Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SICHERHEITSHINWEISE

1.
Die Geräte sind nach DIN EN 13240 geprüft (Typenschild).
2.
Bei der Aufstellung und dem abgasseitigen Anschluss sind die anwendbaren nationalen
und europäischen Normen, örtliche und baurechtliche Vorschriften/Normen (z.B. DIN
18896, DIN 4705, DIN EN 13384, DIN 18160, DIN EN 1856-2, DIN EN 15287 u.a.) so-
wie feuerpolizeiliche Bestimmungen (z.B. FeuVo) zu beachten. Lassen Sie das Gerät
nur von einem qualifizierten Fachmann aufstellen und anschließen. Zur korrekten Funk-
tion Ihres Gerätes muss der Schornstein, an den sie das Gerät anschließen wollen, in
einwandfreiem Zustand und mind. bis 400°C belastbar sein.
3.
Vor Erstinbetriebnahme und vor dem Schornsteinanschluss, die Bedienungsanleitung
gründlich durchlesen und den zuständigen Schornsteinfegermeister informieren.
4.
Zur einwandfreien Funktion des Gerätes muss der Schornsteinzug mind. 12 - 15 Pa
Unterdruck aufweisen und darf kurzzeitig 18 Pa betragen
5.
Es wird empfohlen bei Aufstellung der Geräte saubere Baumwollhandschuhe zu tragen,
um Fingerabdrücke, die später schwierig zu entfernen sind, zu vermeiden.
6.
Im Interesse der Luftreinhaltung und der sicheren Funktion des Gerätes sollten die in der
Bedienungsanleitung angegebenen max. Brennstoffaufgabemengen nicht überschritten
werden und die Türen der Geräte geschlossen sein, da sonst die Gefahr des Überhei-
zens besteht, was zu Beschädigungen am Gerät führen kann. Beschädigungen sol-
cher Art, unterliegen nicht der Garantiepflicht.
7.
Die Türen der Geräte müssen während des Betriebes immer geschlossen sein.
8.
Die zugelassenen Brennstoffe sind:
- Naturbelassenes Scheitholz (bis max. 25cm Länge)
- Braunkohlebriketts (siehe zulässige Brennstoffe in der Bedienungsanleitung)
9.
Keine flüssigen Anzündhilfen verwenden. Zum anzünden sollten spezielle Anzünder
oder Holzwolle verwendet werden.
10.
Die Verbrennung von Abfällen, Feinhackschnitzeln, Rinden, Kohlegruß, Spanplattenres-
ten, feuchtem und mit Holzschutzmitteln behandeltem
Pappe o.ä. ist verboten!
11.
Beim ersten Anheizen könnte es zu Rauchentwicklung und Geruchsbelästigung kom-
men. Unbedingt für gute Raumbelüftung sorgen (Fenster und Türen öffnen) und mindes-
tens eine Stunde auf max. Nennwärmeleistung heizen. Sollte beim ersten Heizvorgang
die max. Temperatur nicht erreicht werden, so können diese Erscheinungen auch später
noch auftreten.
12.
Die Bedienelemente und die Einstelleinrichtungen sind entsprechend der Bedienungsan-
leitung einzustellen. Bitte benutzen Sie bei heißem Gerät die Hilfswerkzeuge oder einen
Schutzhandschuhe zur Bedienung.
13.
Beim Öffnen der Heiztür kann es bei Fehlbedienung oder bei nicht ausreichendem
Schornsteinzug zu Rauchaustritt kommen. Es ist unbedingt zu beachten, dass die Heiz-
tür nur langsam, zuerst einen Spalt und nach ein paar Sekunden ganz geöffnet werden
darf. Außerdem soll vor dem Öffnen der Heiztür zum nachlegen von Brennstoff nur noch
das Glutbett im Brennraum vorhanden sein, dass heißt, es dürfen keine Flammen mehr
sichtbar sein.
14.
Im Warmhaltefach und auf / an dem Gerät dürfen keine brennbaren Gegenstände abge-
stellt oder angelehnt werden. Sicherheitsabstände beachten!
15.
Vor der Aufstellung ist die ausreichende Tragfähigkeit der Aufstellfläche zu prüfen. Bei
unzureichender Tragfähigkeit ist eine Unterlegplatte zur Lastverteilung zu verwenden.
16.
Im Heizbetrieb können alle Oberflächen und besonders die Sichtscheiben sowie die
Griffe und Bedieneinrichtungen sehr heiß werden. Machen Sie Kinder und Jugendliche,
Holz, Pellets, Papier, Zeitungen,
3
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

111 50 boston111 51 chicago111 53 manhattanM-line 111 50 bostonM-line 111 51 chicagoM-line 111 53 manhattan

Table des Matières