Arbeitsdruck Und Fördermenge Einstellen; Betrieb Unterbrechen; Gerät Ausschalten - Kärcher HD 16/15-4 Cage Manuel D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour HD 16/15-4 Cage:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
Arbeitsdruck und Fördermenge
einstellen
GEFAHR
Beim Einstellen der Druck-/Mengenregulie-
rung darauf achten, dass sich die Ver-
schraubung des Strahlrohrs nicht löst.
Arbeitsdruck und Fördermenge können
entweder an der Pumpeneinheit oder an
der Handspritzpistole eingestellt werden.
Eine Druck-/Mengenreduzierung darf nicht
an beiden Reglern gleichzeitig vorgenom-
men werden. Deshalb ist folgende Vorge-
hensweise zwingend zu beachten:
Druck-/Mengenregulierung an der
Pumpeneinheit
 Druck-/Mengenregulierung an der
Handspritzpistole auf maximalen Arbeits-
druck und Fördermenge einstellen (+).
 Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Pumpeneinheit einstellen.
Der Arbeitsdruck kann am Manometer
abgelesen werden.
 Handspritzpistole öffnen.
Druck-/Mengenregulierung an der
Handspritzpistole
 Druck-/Mengenregulierung an der
Pumpeneinheit durch Drehen im Uhr-
zeigersinn auf maximalen Arbeitsdruck
und Fördermenge einstellen.
 Arbeitsdruck und Fördermenge durch
Drehen der Druck-/Mengenregulierung
an der Handspritzpistole einstellen (+/-).
 Handspritzpistole öffnen.

Betrieb unterbrechen

 Handspritzpistole schließen.
Das Gerät schaltet nach 30 Sekunden ab.
 Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.
 Handspritzpistole inkl. Strahlrohr in der
Strahlrohrablage ablegen.
Nach der Unterbrechung:
 Handspritzpistole entsichern, dazu Si-
cherungsraste nach hinten schieben.
 Handspritzpistole öffnen.
Das Gerät schaltet sich wieder ein.
8
Gerät ausschalten
 Nach dem Betrieb mit salzhaltigem
Wasser (Meerwasser) Gerät mindes-
tens 2–3 Minuten bei geöffneter
Handspritzpistole mit Leitungswasser
klarspülen.
 Wasserzulauf schließen.
 Handspritzpistole öffnen.
 Pumpe mit Geräteschalter einschalten
und 5-10 Sekunden laufen lassen.
 Handspritzpistole schließen.
 Geräteschalter auf „0/OFF" stellen.
 Netzstecker nur mit trockenen Händen
aus Steckdose ziehen.
 Wasseranschluss entfernen.
 Handspritzpistole betätigen, bis Gerät
drucklos ist.
 Handspritzpistole sichern, dazu Siche-
rungsraste nach vorne schieben.
 Netzanschlusskabel, Hochdruck-
schlauch und Zubehör am Gerät ver-
stauen.
ACHTUNG
Beschädigungsgefahr! Gefrierendes Was-
ser im Gerät kann Teile des Gerätes zer-
stören.
Gerät im Winter in einem beheizten Raum
aufbewahren oder entleeren. Bei längeren
Betriebspausen empfiehlt es sich, Frost-
schutzmittel durch das Gerät zu pumpen.
Wasser ablassen
 Wasserzulaufschlauch und Hochdruck-
schlauch abschrauben.
 Gerät mit Druckluft ausblasen.
Gerät mit Frostschutzmittel
durchspülen
Hinweis:
Handelsübliches Frostschutzmittel für Au-
tomobile auf Glykolbasis verwenden.
Handhabungsvorschriften des Frostschutz-
mittelherstellers beachten.
– 6
DE
Frostschutz

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hd 20/15-4 cageHd 25/15-4 cage

Table des Matières