Fehlersuche Und Beseitigung - Bühler technologies EGK 1/2 Notice De Montage

Masquer les pouces Voir aussi pour EGK 1/2:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
EGK 1/2
5.1.1 Übersicht Menüführung
Anzeige der Temperatur und des Betriebszustandes
____
Anzeige
____
Angezeigt wird die Kühlertemperatur in 0,5°C/0.75 °F Schritten. Durch Betätigen der Enter Taste gelangt man
aktuelle Temperatur
ins Hauptmenü. Die Temperatur kann wahlweise in Celsius oder in Fahrenheit dargestellt werden.
Hauptmenü
Anzeige
Kühler Anzeige
Top Settings
Globale Einstellungen
Exit
Verlasse Hauptmenü
6 Wartung
Bei Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art müs-
sen die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmungen
beachtet werden. Hinweise zur Wartung finden Sie in der Ori-
ginalbetriebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Inter-
net unter www.buehler-technologies.com.
7 Service und Reparatur
Eine ausführliche Beschreibung des Gerätes mit Hinweisen
zur Fehlersuche und Reparatur finden Sie in der Originalbe-
triebsanleitung auf der beigefügten CD oder im Internet un-
ter www.buehler-technologies.com.

7.1 Fehlersuche und Beseitigung

Problem / Stö-
Mögliche Ursache
rung
Keine Anzeige
• Netzspannung
unterbrochen
• Sicherung defekt
Kühler läuft
• Zu hohe Tempera-
nicht an
tur am Kompres-
sorgehäuse
Anzeige blinkt bei:
BX450001 ◦ 10/2018
____
____
Untermenü
____
____
Temperatur
E1_2
Solltemperatur
____
Alarm high
Alarmhysterese
____
Alarm Low
Alarmhysterese
____
Exit
Verlasse Untermenü
____
toP
____
E
Abhilfe
• Netzanschluss
vornehmen; Sitz
• des Netzsteckers
prüfen
• Sicherung über-
prüfen und gege-
benenfalls wech-
seln
• Abkühlen lassen
und für ausrei-
chende Belüf-
tung sorgen
Einstellbereich
____
Wahlmenü
____
tEMP
Kühlertemperatur
____
Wahlmenü
___
A Hi
Obere Alarmgrenze
____
A Lo
Wahlmenü
___
Untere Alarmgrenze
E
____
Wahlmenü
C
C - F
• Übertem-
• Arbeitspunkt
peratur
• Kühlleistung zu
• Zu große Durch-
• Stillstand des ein-
• Untertem-
• Regelung defekt
peratur
Kondensat im
• Kondensatsam-
Gasausgang
• Eventuelles Fest-
• Kühler überlastet
Wert einstellen
speichert den Wert
warte 5s: kein speichern
Einstellung der Kühlertemperatur im
Bereich: 2°C...20°C / 35.6°F...68°F
Setzen der oberen Alarmgrenze im
Bereich: tEMP 1°C...7°C / 1.8°F...12.6°F
Setzen der unteren Alarmgrenze im
Bereich: tEMP -1°C...-3°C / -1.8°F...-5.4°F
Einstellen der Anzeigeneinheit.
Wahlweise Celsius oder Fahrenheit
• Warten (max. 20
noch nicht er-
min)
reicht
• Unbedingt dar-
gering, obwohl
auf achten, dass
der Kühler arbei-
Lüftungsschlitze
tet
nicht verdeckt
werden (Wärme-
stau)
• Grenzparameter
flussmenge / zu
einhalten / Vor-
hoher Taupunkt /
abscheider vorse-
zu hohe Gastem-
hen
peratur
• Überprüfen und
gebauten Ventila-
gegebenenfalls
tors
austauschen
• Kühler einsenden
• Kondensatsam-
melgefäß voll
melgefäß entlee-
ren
• In beide Richtun-
sitzen des Ventils
gen spülen
im automatischen
Kondensatableiter
• Grenzparameter
einhalten
Bühler Technologies GmbH
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières