Wichtiger Hinweis; Bedienung Der Ölabsaugpumpe; Hinweise Zum Umweltschutz; Kontaktinformationen - EUFAB 21014 Manuel De L'opérateur

Masquer les pouces Voir aussi pour 21014:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

• Schlagen Sie im Handbuch Ihres Fahrzeugs nach, ob der Hersteller das Absaugen des Motoröls zulässt.
EXPLOSIONSGEFAHR!
• Kein Wasser und Getriebeöl absaugen; Pumpe kann dadurch beschädigt werden.
• Beim Anschluss der Batterieklemmen auf richtige Polarität achten!
• Motor beim Absaugen immer abstellen.
• Motoröl vor dem Absaugen immer erwärmen!
• Pumpe niemals „Trockenlaufen" lassen. Wenn der Ölfluss abbricht, Pumpe sofort abschalten.
• Altöl in einem ausreichend großen Behälter auffangen. Nicht in das Erdreich oder in die Kanalisation
ablassen! Entsorgen Sie das Altöl in der Altölsammelstelle!!!

4. WICHTIGER HINWEIS

Die Ölabsaugpumpe ist für eine Betriebszeit von max. 15 Minuten ausgelegt. Danach müssen Sie das Gerät abkühlen lassen.
Die Ölabsaugpumpe nicht länger als 30 sek. Leer laufen lassen.
5. BEDIENUNG DER ÖLABSAUGPUMPE
1. Vor dem Ölwechsel lassen Sie den Motor warmlaufen, bis die Öltemperatur ca. 40-60° C erreicht hat.
2. Stellen Sie den Motor ab!!
3. Entfernen Sie die Schutzkappen von den Schlauchanschlüssen der Ölabsaugpumpe. Stecken Sie den Saugschlauch
(1) auf den Ansaugstutzen sowie den Ablass-Schlauch (3) auf den Abflussstutzen der Pumpe, beachten Sie dabei die
Förderrichtung auf dem Typenschild. Um ein Lösen der Schläuche zu verhindern, werden diese mit den beigelegten
Schlauchklemmen fixiert.
4. Absaugschlauch (1) in das Ölmessstabrohr einführen und bis zum tiefsten Punkt der Ölwanne schieben.
5. Ablass-Schlauch (3) in einen geeigneten und ausreichend großen Behälter stecken (die Füllmenge können Sie im Hand-
buch Ihres Fahrzeugs nachschlagen).
6. Schließen Sie nun die Öl-Absaugpumpe an die Batterie an. AUF RICHTIGE POLARITÄT ACHTEN!!!
(schwarze Klemme auf Minus-Pol, rote Klemme auf Plus-Pol der Batterie)
7. Pumpe einschalten (4) und absaugen.
8. Nach Beendigung des Absaugvorganges schalten Sie die Pumpe wieder ab. Lassen Sie die Pumpe niemals
„Trockenlaufen".
9. Füllen Sie lt. Kfz-Hersteller neues Motoröl in Ihr Fahrzeug ein. Danach kontrollieren Sie mit dem Öl- Meßstab den Ölstand.
HINWEIS
Nach Beendigung der Arbeit Pumpe samt Zubehör sorgfältig reinigen und staubgeschützt
lagern.

6. HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Entsorgen Sie Elektrogeräte nicht mit dem Hausmüll! Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen
getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über
Entsorgungsmöglichkeiten für Elektro- und Elektronik-Altgeräte informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung. Die Materialien sind recycelbar. Durch Recycling, stoffliche Verwertung oder
andere Formen der Wiederverwendung von Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt!

7. KONTAKTINFORMATIONEN

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
42115 Wuppertal, Deutschland
+49 (0)202 42 92 83 0
+49 (0) 202 42 92 83 – 160
info@eal-vertrieb.com
www.eal-vertrieb.com
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières