Télécharger Imprimer la page

Hema Dot Mode D'emploi page 16

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Wieder ablegen
Nach Ihrem Ausflug müssen Sie leider Ihre Babytrage wieder ablegen.
Auch das ist mit unserer Hilfe nicht schwer:
1. Lösen Sie den Beutel, indem Sie das Band mit den Druckknöpfen bei Gurt 2 abwickeln.
Lösen Sie den Klettverschluss mit Ihrer linken Hand, während Sie mit der rechten Hand
den Rücken des Babys unterstützen.
2. Lassen Sie die Gurte von den Schultern gleiten, während Sie mit der Hand den Rücken
des Babys (bei Neugeborenen unbedingt auch den Nacken) unterstützen. Jetzt heben
Sie Ihr Baby nach oben aus der Tragehilfe (wir empfehlen, beide Hände jeweils unter
die Achsel zu legen). Legen Sie zuerst Ihr Baby an eine sichere Stelle. Die Babytrage,
die Sie noch umhaben, läuft Ihnen ja nicht weg.
3. Wenn Ihr Baby in Sicherheit ist, lösen Sie den Knoten unterhalb des Beutels und stecken
Sie die unteren Enden der Schultergurte in die Fußtaschen, damit sie nicht auf dem
Boden hängen.
4. Schieben Sie das Gummisicherheitsband zurück und entfernen Sie das Taillenband
nach dem Öffnen der Schnalle.
5. Rollen oder falten Sie Ihre Babytrage bis zu Ihrem nächsten Abenteuer zu einem kom-
pakten Paket zusammen.
Die Vorteile der HEMA- Babytrage:
- Geeignet ab Tag 1 (ca. 2,5 kg) bis etwa 11 kg (Größe 50-80)
- Die Babytrage ist so entworfen, dass die korrekte runde Rückenform des Babys und die
Anhock-Spreizhaltung ermöglicht werden.
- Entwickelt mit Testbabys und TrageberaterInnen
- Die Trikotgurte sorgen für eine gleichmäßige Verteilung des Gewichts auf den Schultern
und bieten einen hohen Tragekomfort
- Das weiche Material ermöglicht beim Tragen einen guten haptischen Kontakt mit dem
Baby (es kann durch das weiche Tuch und die Gurte fühlen, wie Ihre Hände seinen
Rücken streicheln)
- Die Tragehilfe ist bei 30 Grad waschbar (Feinwäsche), die herausnehmbare Mullwindel
ist bei 60 Grad und das Fleecetuch bei 40 Grad waschbar.
- Sie können die Füße Ihres Babys in die Taschen am Taillengurt stecken
oder die Enden der Schultergurte darin verstauen
DE
- Dank des zusätzlichen Sicherheitsgummis hält die Babytrage auch, wenn
sich die Schnalle am Taillenband lösen sollte
- Geeignet für Konfektionsgröße 34 - 48 (Taillengurt 62-135 cm)
- Herausnehmbare Einlegetücher für den Beutel zur Unterstützung des
Nackens von Neugeborenen
- Wenn Ihr Baby eigenständig sitzen kann, lässt die Babytrage sich auch auf
dem Rücken tragen*
*Bitten Sie dabei eine andere Person, den festen Sitz der Gurte zu kontrol-
lieren. Die Babytrage wird ebenso wie oben beschrieben angelegt, aber in
diesem Fall kreuzen Sie die inneren Gurte nicht über dem Bauch, sondern
Sie befestigen diese unter den Armen hindurch unten am Rücken. Der einzi-
ge Nachteil: Irgendwann muss das Baby aus der Trage gehoben werden ...
wichtig!
bitte sorgfältig lesen und für
späteres nachlesen unbe-
dingt aufbewahren
WARNHINWEISE UND EMPFEHLUNG
STURZGEFAHR
WARNUNG: Ihr Gleichgewicht kann durch Ihre Bewegung und die Ihres Kindes beein-
trächtigt werden.
WARNUNG: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich nach vorne beugen oder zur Seite
lehnen.
WARNUNG: Die Tragehilfe nicht bei sportlichen Aktivitäten oder auf Motorfahrzeugen
verwenden.
Bei Babys mit einem geringen Geburtsgewicht und Kindern mit Erkrankungen wird
dringend empfohlen, vor Gebrauch der Tragehilfe einen Arzt oder Gesundheitsexperten
zu befragen.
Nur geeignet für Babys von 2,5 bis etwa 11 kg (Neugeborene Größe 50-80 / 0-1 Monate bis
etwa 12 Monate).
Behalten Sie Ihr Baby in der Tragehilfe immer gut im Auge.
Vergewissern Sie sich, dass Nacken und Kopf, vor allem bei noch sehr kleinen Babys, die
nicht in der Lage sind, selbst ihren Nacken und ihr Köpfchen zu halten, immer mithilfe der
Mullwindel unterstützt werden.
Überprüfen Sie vor Verwendung der Tragehilfe immer erst den Stoff, die Säume und die
Bänder.
Verwenden Sie niemals eine defekte oder unvollständige Tragehilfe.
Zur Vergewisserung, dass Ihr Baby korrekt in den Trikotgurten positioniert ist, befolgen Sie
bitte die Anleitungen.
Vergewissern Sie sich, dass sich die Beine Ihres Babys richtig in der bequemen Anhock-Sp-
reiz-Haltung befinden.
Befolgen Sie sorgfältig die in den Schritten 1, 2, 3, und 4 genannten Anleitungen. Sie finden
die angegebenen Nummern jeweils auf dem entsprechenden Teil der Tragehilfe (Nr. 1 auf
dem Taillengurt usw.).
Ohne die Einhaltung aller Schritte kann die Sicherheit nicht gewährleistet werden.
Die Größe des Sitzbereiches ist einstellbar; für ein Neugeborenes benötigen Sie die klein-
ste Einstellung (ca. 26 cm oder Größe 50). Je größer Ihr Kind, desto breiter der Sitzbereich
(maximal 36 cm/Größe 80)
Die Tragehilfe eignet sich nicht zum Tragen auf dem Rücken, wenn Ihr Kind noch nicht
eigenständig sitzen kann.
Nur für erwachsene Tragende geeignet.
Beachten Sie die Gefahren in der häuslichen Umgebung, z. B. Wärmequellen, Verschütten
von Heißgetränken.
ERSTICKUNGSGEFAHR
Kontrollieren Sie öfter, ob das Gesicht (Nase und Mund) Ihres Babys nicht bedeckt ist,
damit Ihr Baby jederzeit frei atmen kann.
Kontrollieren Sie öfter, ob die Position Ihres Kindes korrekt ist: Das Kinn sollte nicht zu sehr
abwärts weisen. Es droht Erstickungsgefahr.
Tragen Sie Ihr Baby in dieser Tragehilfe immer mit dem Gesicht zu Ihnen gekehrt.
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Leopard3359098533590980