EGO POWER+ SNT2400E Manuel De L'opérateur page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Um den Eigenantrieb ohne Frässchneckenumdrehung
einzuschalten, den Ein-/Ausschalter für den
Eigenantrieb (A-18) in Griffbügelrichtung drücken.
Zum Beschleunigen den Eigenantriebsregler
(A-17) nach vorn bewegen. Zum Verlangsamen den
Eigenantriebsregler nach hinten bewegen.
Zum Abstellen des Eigenantriebs den
Eigenantriebsregler loslassen.
Um mit der Schneefräse rückwärts zu fahren,
zuerst den Eigenantrieb anhalten. Danach den
Eigenantriebsregler auf RÜCKFAHR-Position stellen und
den Ein-/Ausschalter für den Eigenantrieb betätigen.
HINWEIS: Bei Rückwärtsfahrt des Eigenantriebs ist die
Geschwindigkeit der Schneefräse fest eingestellt. Beim
Zurücksetzen lässt sich die Geschwindigkeit mit dem
Geschwindigkeitsregler daher nicht verstellen.
HINWEIS: Wenn der Eigenantrieb auf Vorwärtsfahren
gestellt ist, lässt sich die Schneefräse nicht auf
Zurücksetzen umschalten.
KOPPLUNG ZWISCHEN SCHNEEFRÄSENSCHALTER
UND EIN-/AUSSCHALTER EIGENANTRIEB
Wenn der Ein-/Ausschalter Eigenantrieb (A-18)
und der Schneefräsenschalter (A-13) gleichzeitig
gedrückt werden und der Schneefräsenschalter wieder
losgelassen wird, bleibt der Schneefräsenschalter
betätigt. Auf diese Weise können die
Schneefräsgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit bei
Eigenantrieb und die Auswurfrichtung des Schnees bei
sich drehender Frässchnecke eingestellt werden
Zum Anhalten der Frässchnecke den Ein-/Ausschalter
Eigenantrieb loslassen. Die Frässchnecke und der
Eigenantrieb werden dadurch abgeschaltet.
ABWURF UND UMLENKER EINSTELLEN
Richtung und Entfernung des ausgestoßenen Schnees
lassen sich am Auswurfschacht einstellen. Auf diese
Weise kann der Schnee gezielt an einen anderen Ort
geräumt werden.
Die Richtung, in der der Schnee geräumt wird, kann
zwischen 100 ° nach links und 100 ° nach rechts
variiert werden
Den Auswurf-Drehgriff (A-22)
bewegen, um den Schacht nach links bzw. rechts zu
verstellen.
Die Abwurfentfernung der Schneefräse wird durch
Verstellen des Umlenkers nach oben und unten
festgelegt.
AKKU-SCHNEEFRÄSE (MIT 56 V LITHIUM-IONEN-AKKU) — SNT2400E
Um einzustellen, wie weit der Schnee abgeworfen
wird, den Umlenkergriff (A-23) nach hinten oder nach
vorne verschieben. Der Umlenker (A-10) wird dann
entweder gehoben oder gesenkt. Wenn die gewünschte
Umlenkerposition eingestellt ist, den Umlenkergriff
durch Einrasten in die Arretierung (F-1) feststellen
(Abb. F).
BETÄTIGUNG DER LED-SEITENLEUCHTEN (A-12)
UND SCHEINWERFER (A-6)
Den LED-Lampenschalter drücken, um die
Seitenleuchten und die Scheinwerfer einzuschalten.
Zum Ausschalten der Seitenleuchten den LED-
Lampenschalter zweimal drücken.
Den LED-Lampenschalter dreimal drücken, um alle
Leuchten auszuschalten.
HINWEIS: Wird die Schneefräse 5 Minuten lang
nicht bedient, schalten sich sämtliche LED-Lampen
automatisch aus.
LED-ANZEIGE (A-21) AN DER SCHNEEFRÄSE
Eine LED-Anzeige an der Schneefräse zeigt
den Ladezustand des bzw der Akkus und den
Betriebszustand des Geräts an.
LED-AN-
ZEIGE
Grün leuch-
tend
Rot blinkend
Abwec-hsel-
nd grün und
rot blinkend
nach links oder rechts
Orange
leuchtend
Bedeutung
Abhilfe
Die
Schneefräse
funktioniert
ordnun-gs-
gemäß; die
-
Akkus besitzen
jeweils noch
mindestens
15 % der
Ladung.
Schneefräse auss-
Der Akku ist
chalten und Akku(s)
fast leer.
aufladen.
Wenden Sie sich an
Fehler
einen
EGO-Kundendienst.
Akkus aus der
Die
Schneefräse entfernen,
Schneefräse
in den Schatten legen
hält wegen
und mindestens 15
Überhitzung
Minuten lang abkühlen
an.
lassen.
DE
15

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières