Funktion; Bedienung Und Betriebsarten; Status Leds; Parametrierung / Nennstromeinstellung - Phoenix Contact ELR W3-24DC/500AC-2I Manuel D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4. Funktion

4.1. Bedienung und Betriebsarten

4.1.1. Status LEDs

Mit insgesamt vier LEDs visualisiert das
Halbleiter-Wendeschütz die Betriebszu-
stände. Die Funktionen der LEDs orientie-
ren sich an der NAMUR-Empfehlung
NE 44.
Nach Anlegen der Bemessungssteuerspei-
sespannung leuchten sämtliche LEDs als
LED-Test einmal auf.
Durch eine grüne LED wird der allgemeine
Gerätestatus angezeigt.
Ein externer Fehler (Prozessfehler: Über-
strom, Asymmetrie, Phasenausfall) wird
durch eine rote LED signalisiert. Das Gerät
befindet sich dann im sicheren abgeschal-
teten Zustand. Zum Verlassen dieses Zu-
standes ist eine Fehlerquittierung
notwendig.
Der Links- bzw. Rechtslauf des Antriebes
wird durch jeweils eine gelbe LED ange-
zeigt.

4.2. Parametrierung / Nennstromeinstellung

• Betätigen Sie den Reset-Taster mehr als 6 s, um
in den Betriebsmodus "Parametrierung" zu gelan-
gen - die grüne LED PWR blinkt einmal auf.
Zur Unterscheidung von anderen Betriebszustän-
den werden in der Betriebsart Parametrierung die
LEDs im Abstand von 2 s für 0,3 s ausgeschaltet.
• Stellen Sie den Nennstrom des Antriebs durch
das 240°-Potentiometer ein. Die vier LEDs zeigen
den eingestellten Strom an. Die Nennstromvor-
gabe erfolgt in 16 Stufen.
• Speichern Sie den Wert durch erneutes Betätigen
des Reset-Tasters (nichtflüchtiger Bereich des
Datenspeichers).
• Betätigen Sie den Reset-Taster mehr als 2 s (und
weniger als 6 s), so wird für 3 s der eingestellte
Strom angezeigt.
Diese Funktion ist nur möglich, wenn
1) das Gerät nicht angesteuert ist, und
2) kein Fehler am Gerät anliegt.
Überstromfaktor:
Das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Strom
und dem parametrierten Nennstrom.
Ab einem Motorstrom von 12 A, bzw.
45 A wird die Blockierungsüberwachung aktiviert
(siehe 6.1. Auslösekennlinie).
LED PWR
Gerätestatus
(grün)
Aus
Keine Versorgungsspannung
(Bemessungssteuerspeisespannung).
An
Versorgungsspannung (Bemessungs-
steuerspeisespannung) vorhanden
LED ERR (rot) Geräte- oder Prozessfehler
Aus
Kein Fehler
Dauerhaft ein
Interner Gerätefehler
Blinkend
Fehler in der Ansteuerung oder der
Peripherie. (Wartungsbedarf, NE 44,
siehe Kapitel "Fehlererkennung")
LED L (gelb)
Prozessmeldungen
LED R (gelb)
Aus
Es liegt keine Meldung vor
Dauerhaft ein
Antrieb eingeschaltet:
Linkslauf (L) bzw. Rechtslauf (R)
Code
PWR ERR L R 2 A-Variante
0
0
0 0
0
0
0 1
0
0
1 0
0
0
1 1
0
1
0 0
0
1
0 1
0
1
1 0
0
1
1 1
1
0
0 0
1
0
0 1
1
0
1 0
1
0
1 1
1
1
0 0
1
1
0 1
1
1
1 0
1
1
1 1
Nennstrom
Nennstrom
9 A-Variante
[mA]
[mA]
180
1500
250
2000
410
2500
560
3000
710
3500
870
4000
1020
4500
1170
5000
1330
5500
1480
6000
1630
6500
1790
7000
1940
7500
2090
8000
2250
8500
2400
9000
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières