Kuppersbusch IKEF2380-1 Notice D'utilisation page 54

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

54
Regelmäßige Reinigung
Das Gerät und der Zubehör müssen regel-
mäßig gereinigt werden:
• Reinigen Sie die Innenseiten und die Zu-
behörteile mit lauwarmem Wasser und
etwas Neutralseife.
• Prüfen und säubern Sie die Türdichtun-
gen in regelmäßigen Abständen und kon-
trollieren Sie, dass diese sauber und frei
von Verunreinigungen sind.
• Spülen und trocknen Sie diese sorgfältig
ab.
Wichtig! Ziehen Sie nicht an Leitungen
und/oder Kabeln im Gerät und achten Sie
darauf, diese nicht zu verschieben oder zu
beschädigen.
Benutzen Sie zur Reinigung des Innen-
raums keinesfalls Putzmittel, Scheuerpulver,
stark parfümierte Reinigungsmittel oder
Wachspolituren, da diese die Oberfläche
des Innenraums beschädigen und einen
starken Eigengeruch hinterlassen können.
Reinigen Sie den Kondensator (schwarzes
Gitter) und den Motorkompressor auf der
Geräterückseite mit einer Bürste oder ei-
nem Staubsauger. Dadurch verbessert sich
die Leistung des Geräts und es verbraucht
weniger Strom.
Die unterste Ablage, die das Kühlfach vom
0°C-Frischefach abtrennt, sollte nur für Rei-
nigungszwecke entfernt werden. Ziehen Sie
die Ablage gerade aus dem Gerät heraus.
Die Abdeckplatten über den Schubladen im
Fach können zu Reinigungszwecken he-
rausgenommen werden.
Wichtig!
Damit die volle Funktionalität des 0°C-
Fachs gewährleistet ist, müssen die unters-
te Ablage und die Abdeckplatten nach der
Reinigung wieder in ihre ursprüngliche Posi-
tion eingesetzt werden.
Wichtig! Bitte achten Sie darauf, das
Kühlsystem nicht zu beschädigen.
Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten
Chemikalien, die den im Gerät verwendeten
Kunststoff angreifen können. Aus diesem
Grund ist es empfehlenswert, das Gerät au-
ßen nur mit warmem Wasser und etwas
flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen.
Schließen Sie das Gerät nach der Reini-
gung wieder an die Netzversorgung an.
Abtauen des Kühlschranks
Das Abtauen des Kühlschranks erfolgt au-
tomatisch.
Das dabei entstehende Wasser fließt in eine
Schale am Kompressor und verdampft
dort. Diese Schale kann nicht entfernt wer-
den.
Abtauen des Gefrierfaches
Im Innern des Gefrierfachs wird sich
stets etwas Reif bilden.
Wichtig! Tauen Sie das Gefrierfach ab,
wenn die Reifschicht eine Stärke von etwa
3 bis 5 mm erreicht hat.
Entfernen Sie den Reif wie nachstehend er-
läutert:
1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Nehmen Sie das gesamte Gefriergut
heraus, verpacken Sie es in mehrere
Schichten Zeitungspapier und lagern
Sie es an einem kühlen Ort.
3. Öffnen Sie die Tür.
4. Wenn das Gefrierfach vollständig abge-
taut ist, wischen Sie das Fachinnere
sorgfältig trocken.
5. Schalten Sie das Gerät ein.
6. Drehen Sie den Temperaturregler auf
eine höhere Einstellung, um die maxi-
mal mögliche Kühlung zu erreichen,
und lassen Sie das Gerät zwei bis drei
Stunden mit dieser Einstellung laufen.
7. Legen Sie die ausgelagerten Lebens-
mittel wieder in das Fach hinein.
Warnung! Verwenden Sie niemals
scharfe Gegenstände zum Entfernen
von Reif und Eis vom Verdampfer, da
dieser dadurch beschädigt werden
könnte. Benutzen Sie keine
mechanischen oder sonstigen
Hilfsmittel, um den Abtauprozess zu
beschleunigen; halten Sie sich dazu
ausschließlich an die Angaben des
Geräteherstellers. Ein
Temperaturanstieg des Gefrierguts
während des Abtauens des Gerätes
kann die Lagerzeit dieser Lebensmittel
verkürzen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières