Reinigung Des Geräts - Cata ME 910 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
REINIGUNG DES GERÄTS
WICHTIG
Aus Sicherheitsgründen muss vor Reinigung des Ofens stets
erst der Netzstecker gezogen bzw. die Stromversorgung des
Geräts unterbrochen werden.
Nicht selbstreinigende Backöfen müssen nach ihrer Verwen-
dung gereinigt werden. Hierfür muss das Gerät ausgeschaltet
und noch warm, aber nicht mehr heiß sein, da sich in diesem
Zustand die durch den Dampf beim Backen entstehende
Fettschicht an den Wänden leichter entfernen lässt und die
Fettspritzer auch noch nicht hart und fest geworden sind. Zur
Reinigung müssen zunächst die seitlichen Chromhalterungen
entfernt werden; diese sind hierzu vorne nach oben von der
Wand abzuziehen und aus ihren rückwärtigen Aufnahmen zu
befreien. Den Innenraum des Backofens mit einem weichen,
mit einer verdünnten Ammoniaklösung getränkten Lappen
auswischen, nachspülen und trocknen. Sollten hartnäckige
Flecken oder Spritzer zurückbleiben, auf den Boden des In-
nenraums einen mit Ammoniak getränkten Lappen legen, Tür
schließen und Wände nach ein paar Stunden noch einmal mit
warmem Wasser und einem flüssigen Haushaltsreiniger be-
handeln, nachspülen und sorgfältig trocknen. Zur Reinigung
der äußeren Hochglanzteile nur Wasser und Seife und einen
weichen Lappen verwenden. Niemals scheuernde Reini-
gungsprodukte in Pulverform verwenden.
Zu vermeiden sind ferner sauere und alkaline Produkte (Zitro-
nensaft, Essig, Salz, Tomaten usw.). Besonders die lackierten
Wände dürfen nicht mit chlorhaltigen, sauren oder scheuer-
nden Produkten behandelt werden. Ebenso wenig geeignet
sind metallene Scheuerkissen oder harte Gegenstände, da
diese Beschädigungen auf den Oberflächen hervorrufen kön-
nen.
Backofen nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfgeräten
reinigen.
Normalerweise genügt es, den Backofen mit einem weichen
Tuch und einem normalen Haushaltsreiniger warm auszuwis-
chen. Zur Beseitigung von hartnäckigen Rückständen sollte
wie folgt vorgegangen werden:
EMAILLIERTE TEILE
Nur für Emailflächen ausdrücklich empfohlene Reinigungsmit-
tel verwenden. Chlorhaltige Produkte sind unter allen Umstän-
den zu vermeiden.AUSBAU DER OFENTÜR
Für eine bequemere Reinigung des Backraums kann die Ofen-
tür entfernt werden. Nachstehend die Anleitung zum Ausbau
der Ofentür bei den drei verschiedenen Türvarianten.
Tür vom Typ A / B2
Die Scharniere "A" besitzen zwei bewegliche Stifte "B".
Wird der Stift "B" angehoben, kann das Scharnier aus seiner
Halterung gezogen werden.
Anschließend Tür halb schließen.
Hierauf Tür anheben und nach außen abziehen; Tür hierbei in
unmittelbarer Nähe der beiden Scharniere halten.
Zum Wiedereinbau der Tür müssen die Scharniere zunächst
in die entsprechenden Schlitze eingeführt werden. Ans-
chließend Tür voll öffnen.
Die Tür darf erst geschlossen werden, wenn die beiden
beweglichen Stifte "B" zur Halterung der Scharniere ents-
prechend eingedreht worden sind (Fig. 3).
WICHTIGER HINWEIS
• Beim Abnehmen der Tür darf das Blockiersystem der Schar-
niere nicht entfernt werden, da deren Klappmechanismus mit
voller Wucht zurückspringen würde.
• Tür niemals in Wasser eintauchen.
HINWEISE ZUR INSTALLATION
Dieses Gerät darf nur von entsprechend befugtem Fachperso-
nal in Übereinstimmung mit den vor Ort geltenden technischen
Auflagen und EU-Bestimmungen installiert werden.:
Städtebaurechtliche Verordnungen des Umweltministeriums
(in Großbritannien).
Städtebaurechtliche Normen des Entwicklungsministeriums
(in Schottland).
IEE-Norm zur Verkabelung.
Strom führende Geräte am Arbeitsplatz.
VOR DER INBETRIEBNAHME
Beim Auspacken des Geräts ist darauf zu achten, dass die
nachstehend genannten Bauteile vollzählig vorhanden sind:
• Bedienungsanleitung
• Ofenrost
• Eine Backpfanne
• Schrauben und Kaschierteile zur Befestigung des Backofens vor Ort
AUFSTELLUNG DES GERÄTS (siehe Fig. 5)
Dieses Gerät gehört zur Klasse I.
Eine Erdung ist gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer Zuwider-
handlung gegen die geltenden Unfallverhütungsvorschriften
weist der Hersteller jegliche Haftung zurück.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières