3.2 - KONTROLLE DER VERPACKUNG BEI ERHALT DER WARE
Das angelieferte Frachtstück kann, falls es keine äußeren Schäden aufweist,
geöffnet werden. Man sollte sich dabei vergewissern, daß kein Zubenör fehlt
(siehe Abb. Nr.3). Sollte das Frachtstück bei der Übergabe Transportschäden
verschiedener Art aufweisen, muß der Frachtführer unbedingt informiert
werden. Innerhalb von 3 Tagen nach dem Lieferungsdatum, das den
Unterlagen entnommen werden kann, ist ein genauer Bericht über eventuelle
Schäden der Maschine zu verfassen. Die Verpackung nicht umkippen!!
Sicherstellen, dass das Frachtstück beim Transport an den 4 Ecken fest
angefasst wird (parallel zum Boden halten).
3.3 - ENTSORGUNG DER VERPACKUNG
Die Komponenten der Verpackung (Karton, eventuelle Paletten, Kunststoff-
Bandeisen und PUR- Schaum) können problemlos mit dem Stadtmüll
entsorgt werden.
Falls die Maschine in einem Land aufgestellt werden sollte, in dem es
besondere Vorschriften gibt, müssen die Verpackungen gemäß den
geltenden Vorschriften entsorgt werden.
KAP.4 - INSTALLATION
4.1 - AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Ebene, auf der das Gerät aufgestellt wird, muß die in Tab.1-2
angegebenen Auflageabmessungen beachten; sie muß ausreichend breit,
gut nivelliert, trocken, glatt, fest, stabil und 80 cm vom Boden entfernt sein.
Das Gerät muss in einem Raum mit höchstens 75% nicht salzhaltiger
Feuchtigkeit und einer Temperatur zwischen +5°C und +35°C aufgestellt
werden, nie in Räumen, die zu Betriebsstörungen der Maschine führen.
4.2 - ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Das Gerät wird mit einem Stromkabel mit für die Leistungsaufnahme
geeignetem Querschnitt mit Stecker geliefert.
Für den Anschluss sind die Angaben auf dem Technischen Schild mit der
Kennummer (siehe Abb. Nr. 4) zu beachten.
Nun sicherstellen, dass die Erdungsanlage perfekt funktioniert.
Sich vergewissern, ob die Daten auf dem technischen Schild- Kennummer
(Abb. Nr.4) mit den Daten in den Liefer- und Transportunterlagen
übereinstimmen und ob Trennschalter und Steckdose bei Gebrauch des
Geräts leicht zugänglich sind.
ABB. Nr.4 Technisches Schild - Kennummer
11