Garden feelings GFBH 600 Instructions D'origine page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7.2 Wartung
Schalten Sie die Heckenschere vor Wartungsarbeiten
immer aus und ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab.
1. Die Schneidemesser sind von hoher Qualität, aus
gehärtetem Stahl und bei normaler Handhabung
wird ein Schärfen der Messer nicht notwendig
sein. Falls Sie aus Versehen gegen einen Draht,
Stein, Glas oder andere harte Objekte stoßen,
könnte dies eine Kerbe in der Schneide ver-
ursachen. Es ist nicht notwendig die Kerbe zu
entfernen, solange sie die Bewegung der Messer
nicht beeinträchtigt. Falls sie die Bewegung be-
einträchtigen sollte, schalten Sie die Maschine aus
und nehmen Sie eine feine Feile oder einen feinen
Schleifstein um die Kerbe zu entfernen. Achten Sie
darauf, dass das Schneidmesser immer gut geölt
ist (Siehe Abb. 8).
2. Falls Sie die Heckenschere fallen lassen sollten,
kontrollieren Sie ob Beschädigungen aufgetreten
sind. Bei Beschädigungen nehmen Sie Kontakt zu
einem autorisierten Kundendienst auf oder senden
Sie das Gerät an die ISC-GmbH um es reparieren zu
lassen.
3. Reinigen Sie die Maschine nur in ausgeschaltetem
Zustand. Benutzen Sie nur milde Seife und einen
feuchten Lappen um sie zu säubern. Lassen Sie
niemals Flüssigkeit ins innere der Maschine gelan-
gen. Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger.
7.2.1 Wartung des Luftfi lters (Abb. 9-11)
Verschmutzte Luftfi lter verringern die Motorleistung
durch zu geringe Luftzufuhr zum Vergaser. Regelmäßi-
ge Kontrolle ist daher unerlässlich. Der Luftfi lter sollte
alle 25 Betriebsstunden kontrolliert und bei Bedarf ge-
reinigt werden. Bei sehr staubiger Luft ist der Luftfi lter
öfters zu überprüfen.
1. Entfernen Sie den Luftfi lterdeckel (Abb. 9-10).
2. Entnehmen Sie das Filterelement (Abb. 11).
GFBH_600_EX_BE_SPK7.indb 14
GFBH_600_EX_BE_SPK7.indb 14
(
3. Reinigen Sie das Filterelement durch ausklopfen
oder ausblasen.
4. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
Achtung: Luftfi lter nie mit Benzin oder brennbaren
Lösungsmitteln reinigen. Luftfi lter mit Druckluft oder
durch Ausklopfen reinigen.
7.2.2 Wartung der Zündkerze (Abb. 12-14)
Zündkerzenfunkenstrecke = 0,6 - 0,7 mm
Ziehen Sie die Zündkerze mit 14,7-21,5 Nm an.
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10 Be-
triebsstunden auf Verschmutzung und reinigen Sie die-
se gegebenenfalls mit einer Kupferdrahtbürste. Danach
die Zündkerze alle 50 Betriebsstunden warten.
1. Ziehen Sie den Zündkerzenstecker (Abb. 13) mit
einer Drehbewegung ab.
2. Entfernen Sie die Zündkerze (Abb. 14) mit dem
beiliegenden Zündkerzenschlüssel.
3. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihen-
folge.
7.2.3 Wartung des Getriebes (Abb. 15)
Das Getriebe muss jährlich vor Saisonbeginn am
Schmiernippel (Abb. 15/Pos. A) geschmiert werden.
Stecken Sie hierzu eine handelsübliche Fettpresse
auf den Schmiernippel und pressen Sie ca. 3 Hübe
handelsübliches Maschinenfett in das Getriebe. Bei
übermäßigem Gebrauch sollte das Getriebe öfters
gefettet werden.
14
18.06.15 12:48
18.06.15 12:48

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

621

Table des Matières