Télécharger Imprimer la page

emerio KM-104749.2 Mode D'emploi page 32

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
KM-104749.2
TEILE
1. Klingenaufnahme
2. Rührbesen
3. Mixschüssel
4. Schwenkkopf
5. Kippschalter
6. Drehzahlregler
7. Schneebesen
8. Knethaken
9. Gerätebasis
10. Schutzhaube
11. Spatel
VOR ERSTER INBETRIEBNAHME
Alle Teile des Standmixers müssen vor der ersten Inbetriebnahme gründlich gereinigt werden.
Achten Sie vor dem Zusammenbau des Mixers darauf, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen
wurde und der Drehzahlregler sich in der Stellung „OFF" (Aus) befindet.
Drücken Sie die Kipptaste, der Kopf des Mixers wird automatisch freigegeben und in der gekippten
Stellung verriegelt.
Wählen Sie das gewünschte Zubehör, das für den durchzuführenden Mixvorgang benötigt wird: Rührbesen
zum Mixen und Schlagen von Eiern und Knethaken zum Kneten, dem Schneebesen zum Schlagen und
Aufschäumen von Eiweiß.
Stecken Sie die Rührbesen/Knethaken/Schneebesen direkt auf die Klingenaufnahme (Stellen Sie sicher,
dass der Rührbesen/Knethaken/Schneebesen vollständig im Schaft der Klingenaufnahme stecken.
Anschließend drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, bis er hörbar einrastet).
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Rührbesen, Knethaken oder Schneebesen vollständig in der
Aufnahmebuchse steckt und sicher verriegelt ist, andernfalls können Ihre Mixergebnisse davon betroffen
sein.
Einsetzen der Schüssel. Setzen Sie die Schüssel zuerst auf die Basis und drehen Sie anschließend die
Schüssel im Uhrzeigersinn, bis sie einrastet.
Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel.
Drücken Sie zum Absenken des Kopfes den Kippschalter. Anschließend platzieren Sie den
Rührbesen/Knethaken/Schneebesen in die Schüssel, indem Sie den Kopf mit einer Hand halten und ihn
leicht nach unten drücken. Sie hören einen Klickton, wenn sich der Kopf in der richtigen Position befindet.
MIXEN
Achten Sie darauf, dass der Drehzahlregler sich in der Stellung „OFF" (Aus) befindet. Stecken Sie
anschließend den Netzstecker in eine Steckdose.
Drehen Sie den Drehzahlregler auf die gewünschte Einstellung.
Warnung: Stecken Sie während des Betriebs keine Messer, Metall-Löffel, Gabeln und usw. in die Schüssel.
Die max. Betriebsdauer pro Mixvorgang darf nicht länger als 5 Minuten dauern und zwischen zwei
aufeinander folgenden Mixzyklen muss eine Ruhezeit von mindestens 20 Minuten eingehalten werden.
Fangen Sie beim Kneten von Hefeteig zuerst mit einer niedrigen Drehzahl an und erhöhen Sie diese
anschließend, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Hinweis: Beim Kneten kann etwas Mehl auf der Innenseite der Schüssel haften. Nehmen Sie den Deckel
DE

Publicité

loading

Produits Connexes pour emerio KM-104749.2