14
Fehlersuche und -behebung
Das Messer wird nicht scharf?
•
Weitere Züge durchführen
Sie den Vorgang solange durch, bis sich ein Grat bildet. Führen Sie dann den
Vorgang mit einem feinkörnigeren Schleifband weiter.
•
Höhere Drehzahl
manchen Fällen nicht genügend Material.
•
Gröberes Schleifband
Material.
a) Problem: Die Messerspitze rundet sich immer mehr ab. Siehe Abschnitt 5.
Lösung 1: Stoppen Sie mit der Messerspitze auf der Mitte des Schleifbandes,
während Sie das Werkzeug abschalten.
Lösung 2: Halten Sie die Schneide des Messers immer senkrecht zum Schleifband.
Folgen Sie der Form der Klinge, um ein Abrunden der Spitze zu vermeiden.
b) Problem: Das Schleifband schneidet in die Schleif- oder Messerführung.
Lösung 1: Stellen Sie die Zentrierung des Schleifbands mittels der
Riemenzentrierung auf die Mitte der Rollen ein.
c) Problem: Wie fühle ich den Grat an der Schnittkante, damit ich auf ein feineres
Schleifband wechseln kann?
Lösung 1: Führen Sie Ihren Finger vom Messerrücken zur Schneide und darüber. Der
Grat sollte sich wie eine kleine „Kante" an der Schneide anfühlen.
d) Problem: Mein Messer schneidet sich in die Schleifführung.
Lösung 1: Bringen Sie nur leichten Druck auf die Schleifführung auf. Das alleinige
Gewicht der Klinge reicht aus, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Empfohlene Techniken:
Verwenden Sie das Schleifband mit der Körnung P120 nur für beschädigte Klingen,
dicke/breite Schneiden oder sehr harte Klingenstähle (D2 S30V, 154CM usw.). Dieses
Schleifband nimmt Material ab und erzeugt sehr schnell einen Grat. Setzen Sie dieses
sehr Schleifband vorsichtig ein und prüfen Sie nach jedem Abzug auf einen Grat an
der Schneide.
84
- Schleifen Sie bis an das Ende der Schneide. Führen
- Langsame Schleifbandgeschwindigkeiten entfernen in
- – Ein Schleifband mit gröberer Körnung entfernt mehr