Beta 1498/2A Mode D'emploi page 22

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
GEBRAUCHSANWEISUNG
ISTRUZIONI PER L'USO
LADEZYKLEN DES BATTERIELADEGERÄTES
Die folgenden Ladezyklen für dieses Batterieladegerät wurden eigens dazu entwickelt, das Laden al-
ler handelsüblichen Batterien zu optimieren. Die vielen unterschiedlichen Konstruktionstechnologien
der heute im Handel erhältlichen Batterien erfordern verschiedene Ladekennlinien, um korrekte und
vollständige Ladungen zu gewährleisten. Dieses Batterieladegerät verlängert die Lebensdauer der Bat-
terien, da es für alle Arten von Batterien den richtigen Ladezyklus garantiert. Das Batterieladegerät
wurde so ausgelegt, dass es vor und während dem Ladevorgang den Batteriezustand analysiert und
eventuelle Verbindungsstörungen zwischen dem Ladegerät und der zu ladenden Batterie signalisiert.
Erste Diagnosephase des Batteriezustands:
"A1"
Erste Ladephase: "Wiederherstellung aus Tie-
fentladung"
Zweite Ladephase: "soft I"
Dritte Ladephase: "I"
Vierte Ladephase: "U0"
Fünfte Ladephase: "Recovery"
Zweite Diagnosephase des Batteriezustan-
ds: "A2"
Sechste Ladephase: "U"
Siebte Ladephase: "Up"
PHASE
Das Ladegerät analysiert den Ladezustand der zu
ladenden Batterie.
Das Ladegerät beginnt die Ladung unter Verwen-
dung von pulsierendem Strom, bis die Batterie die
optimale Spannung zur Durchführung der zweiten
Ladephase erreicht hat.
Laden mit konstantem reduziertem Strom.
Laden mit konstantem Strom bis zum Erreichen
der maximalen Batteriespannung.
Laden mit stabilisierter Spannung, bis der Strom
die Mindestwerte erreicht.
Phase de charge profonde à courant constant et
tension croissante pour augmenter la capacité de
charge de la batterie.
Das Ladegerät analysiert den Wirkungsgrad der
geladenen Batterie.
Erhaltungsladung mit konstanter reduzierter La-
dung.
Erhaltungsladung mit Impulsstrom (konstant akti-
viert).
ZYKLUS
DE
I

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières