WOLFF VARIO-STRIPPER 230 V/50 Hz Traduction Du Mode D'emploi Original page 12

Masquer les pouces Voir aussi pour VARIO-STRIPPER 230 V/50 Hz:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
6.1 Auswechseln der Antriebsräder Abb. D
Zum Auswechseln lassen sich die Antriebsräder(3) nach
entfernen der Klappsplinte (4) von der Achse (1) abziehen.
Dabei sollte auf die Nutfedern (2) geachtet werden. Nicht
verlieren!
6.2 Ersatzteile
Ersatzteile sind im Internet auf:
http://webkatalog.wolff-tools.com zu finden.
7.0 Störungsbeseitigung
Störung
Mögliche Ursachen
Maschine
Stromzufuhr unter-
läuft nicht an
brochen
Sicherung defekt
Kabel oder Stecker
defekt
Hoher Kraft-
Messer stumpf
aufwand beim
Arbeiten not-
wendig
Hohe Vibratio-
Verschleißteile der
nen
Maschine sind
ausgeschlagen
8.0 Entsorgungshinweise
Entsorgung
Elektrowerkzeuge, Zubehör und Verpackungen sollen ei-
ner umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Nur für EU-Länder:
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll! Gemäß der Europäischen
Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr ge-
brauchsfähige Elektrowerkzeuge getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung
zugeführt werden.
Wolff GmbH & Co KG | D-74360 Ilsfeld | Ungerhalde 1 | Fon: +49 7062-91556-0 | Fax: +49 7062-91556-41 | www.wolff-tools.de
12
12
Änderungen vorbehalten.
9.0 Hinweise zu verschiedenen
Bodenbelägen
Arbeitshinweise
► Belasten Sie das Elektrowerkzeug nicht so
stark, dass es zum Stillstand kommt.
Haupteinsatzbereich des VARIO-STRIPPERS ist
das Entfernen von Linoleum-, PVC-, Kautschuk-,
Kork-, Design-, und CV-Beläge, sowie Nadelvlies
und Teppichböden.
Beseitigung
Bedingt können auch Massivparkett, Mehrschicht-
parkett, Flexplatten und keramische Fliesen ent-
Störung durch
fernt werden.
Elektrofachkraft
beseitigen bzw.
► Nadelvlies, Teppich, PVC.....
Teile erneuern
Die zu entfernenden Beläge sollte man in Messerbreite
vorschneiden (Abb. G) und dann mit dem Stripper in
Messer aus-
einem Arbeitsgang entfernen. Dabei kann oft auch der
wechseln
Klebstoff gleich mitentfernt werden.
► Beläge ohne Schaumrücken:
Maschine zur
Streifen vor dem Strippen in Messerbreite vorschnei-
Reparatur ein-
den (Abb. G). Regelmäßig prüfen ob das Messer noch
schicken
gerade und scharf ist.
► Beläge mit Schaumrücken:
Nur scharfe Messer benutzen! Nutzschicht groß-
flächig abziehen. Dazu eine Reißklaue verwenden.
Anschließend die Schaumreste mit dem Stripper
entfernen. Wenn in Mulden etwas Schaum stehen
bleibt, von der Seite anfahren.
► Beläge mit Vliesrücken:
Nutzschicht vorher nicht abziehen. Belag in Streifen
schneiden und zusammen mit dem Vliesrücken ab-
strippen.
► Flexplatten:
Flexplatten können, sofern sie nicht extrem festliegen,
ohne Vorschneiden abgesprengt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières