Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
Wassertank (10)
Der Wassertank hat unten eine Griffmulde, so dass Sie ihn
entnehmen können. Drücken Sie die Taste (11), um den
Tank herauszuziehen.
Wenn Sie den Tank wieder in die Basis schieben, muss er
hörbar einrasten.
Die Einfüllöffnung (13) ermöglicht Ihnen, Wasser einzufül-
len, auch wenn der Wassertank in der Basis eingesetzt ist.
Unter der Einfüllöffnung befindet sich die Markierung
„MAX". Füllen Sie den Tank nicht über diese Markierung
hinaus. Der Tankinhalt beträgt 2,3 Liter.
Wasser
Verwenden Sie nur Leitungswasser oder destilliertes Wasser.
Batteriewasser, Wasser aus dem Wäschetrockner und Wasser
mit Zusätzen (wie Stärke, Parfüm, Weichspüler oder andere
Chemikalien) dürfen nicht in den Wassertank eingefüllt werden.
Das Gerät könnte dadurch beschädigt werden, da sich Rück-
stände in der Dampfkammer bilden könnten. Diese Rückstände
können beim Ausfallen durch die Dampfaustrittsöffnungen das
Bügelgut verunreinigen.

Bedienung

Vor dem ersten Gebrauch
Reinigen Sie die Bügelsohle mit einem leicht feuchten
Tuch.
Um vor dem ersten Gebrauch alle Rückstände zu entfer-
nen, bügeln Sie bitte einige Male über ein altes, sauberes
Tuch.
Bügeln ohne Dampf
HINWEIS:
Sortieren Sie die Wäschestücke nach Bügeltemperaturen.
1. Sollte sich der Griff noch in Trageposition befinden, lösen
Sie die Arretierung wie zuvor unter „Funktion des Griffes"
beschrieben.
2. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche (6).
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig
installierte Schutzkontaktsteckdose.
4. Stellen Sie die Temperatur am Temperaturregler (3) ein.
Wenn Sie empfindliche Wäsche zu bügeln haben, begin-
nen Sie mit der niedrigsten Temperatur.
HINWEIS:
Die Kontrollleuchte (5) am Bügeleisen zeigt den Heizvor-
gang an. Sobald diese erlischt, ist die Betriebstemperatur
erreicht. Nun können Sie mit dem Bügeln beginnen.
Dampfbügeln
WARNUNG:
Das Bügeleisen stößt eine große Menge heißen Dampf aus.
Es besteht Verbrennungsgefahr.
ACHTUNG:
Achten Sie beim Dampfbügeln darauf, dass der Wasser-
tank immer ausreichend gefüllt ist.
Die Kalkfilterpatrone muss immer im Wassertank sitzen,
auch wenn Sie destilliertes Wasser benutzen.
ACHTUNG: Inbetriebnahme:
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Füllen Sie den Tank nur bis zur Maximalmarke. Nicht
überfüllen!
2. Schließen Sie den Wassertank und setzen Sie ihn zurück
in die Basis.
3. Schließen Sie die Basisstation an eine Schutzkontakt-
steckdose an.
4. Sollte sich der Griff noch in Trageposition befinden, lösen
Sie die Arretierung wie zuvor unter „Funktion des Griffes"
beschrieben.
5. Stellen Sie die gewünschte Temperatur im Bereich „ "
bis „
" ein. Die Kontrollleuchte am Bügeleisen leuch-
tet.
6. Warten Sie bis sich die Bügelsohle aufgeheizt hat. Ist die
Temperatur erreicht, geht die Kontrollleuchte aus.
7. Drücken Sie nun die Dampfstoßtaste (2) für mindestens
60 Sekunden oder so lange bis Dampf aus der Bügel-
sohle austritt. Diese Zeit wird benötigt, damit der Dampf
zum Bügeleisen gelangt. Ein etwas lauteres Geräusch
der Pumpe ist dabei normal.
HINWEIS ZUM DAMPFBÜGELN:
Ist die Temperatur kleiner als „ " eingestellt, wird das
Dämpfen verhindert.
Vertikaldampf-Funktion
Ermöglicht den Dampfstoß in vertikaler Stellung. Diese Funkti-
on wird dazu verwendet, Falten aus hängender Kleidung oder
aus Gardinen zu entfernen.
WARNUNG:
Richten Sie den Dampfstoß nie auf Personen. Es besteht
Verbrennungsgefahr.
Hängen Sie ihre Wäsche dazu auf einen Bügel. Führen Sie
das Bügeleisen so nah heran, wie es der Stoff zulässt.
Wie fülle ich während des Betriebes Wasser nach?
Füllen Sie das Wasser nach, bevor der Tank ganz leer ist.
Erzeugt die Pumpe während des Betriebs ein lautes Geräusch,
ist der Wasserstand zu niedrig.
1. Stellen Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche (6).
2. Stellen Sie den Temperaturregler auf „MIN".
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
4. Öffnen Sie die Einfüllöffnung (13).
5. Füllen Sie den Tank bis zur Maximalmarke. Nicht überfül-
len!
6. Schließen Sie die Einfüllöffnung.
7. Setzen Sie den Bügelbetrieb fort.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières