Kundendienst Und Ersatzteile; Maschine Kippen; Etx-Diamantwerkzeuge Aus- Und Einbauen; Flächenfräsen Aus- Und Einbauen - Schwamborn DSM 430 Traduction Du Manuel D'utilisation Original

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 23
4 Wartung
DE
Bodenschleifmaschine DSM 430
Wartungsarbeiten dürfen nur von unterwie-
senem Fachpersonal ausgeführt werden!
Dieses muss die damit verbundenen Gefah-
ren kennen, sich dagegen absichern und die
Gefahren abwenden können!
Bei Arbeiten an der Maschine (Einrichtung,
Wartung, Instandhaltung, Reparatur, Reini-
gung u.s.w.) muss die Stromversorgung der
Maschine vom Netz getrennt sein
(Netzstecker ziehen)!
Reinigungs- und Wartungsarbeiten gemäß
Betriebsanleitung durchführen und die Si-
cherheitseinrichtungen auf Vollstädigkeit
und Funktionsfähigkeit hin prüfen!

4.1 Kundendienst und Ersatzteile

Bei Fragen zu Kundendienst, Ersatzteilen oder Repa-
ratur wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Um Ihre
Fragen schnell bearbeiten zu können, sollten Sie im-
mer die spezifischen Daten Ihrer Maschine angeben.
Diese befinden sich auf dem Typenschild an der Ma-
schine.

4.2 Maschine kippen

1.
Netzstecker [2, Fig. A] vom Netz trennen.
2.
Ggf. Hebel [11, Fig. C] betätigen und Tank
[8, Fig. A] leeren.
3.
Führungsbügel [1, Fig. A] in die gestreckte Posi-
tion schwenken und verriegeln (
4.
Die Maschine kippen und auf den Boden legen
(Fig. J).

4.3 ETX-Diamantwerkzeuge aus- und einbauen

Die Beschaffenheit der zu schleifenden Oberfläche
bestimmt die Art bzw. Zusammensetzung der einge-
setzten Werkzeuge.
Alle für diese Maschine zugelassenen ETX-Dia-
matwerkzeuge [Fig. J] werden in der gleichen
Weise aus- und eingebaut.
Entsprechend der Bearbeitungsvorgabe
stets 3 Werkzeuge des selben Typs und Ab-
nutzungsgrades pro ETX-Aufnahmeteller
montieren.
Jeder ETX-Aufnahmeteller muss mit der sel-
ben Anzahl Werkzeuge bestückt sein.
1.
Maschine kippen (
2.
Durch einen leichten Schlag mit einem Schonham-
mer die Werkzeuge [30, Fig. N] aus dem ETX-Auf-
Kapitel 3.1).
Kapitel 4.2).
nahmeteller [28, Fig. L] lösen und danach entfer-
nen.
3.
Neue Werkzeuge in die Aussparung [29, Fig. L]
des ETX-Aufnahmetellers einsetzen und in
Pfeilrichtung festdrücken (ggf. Schonhammer
benutzen).
Alle Aufnahmeteller müssen mit Diamant-
werkzeugen des gleichen Typs und der glei-
chen Anzahl bestückt sein. Die Höhen der
Diamantwerkzeuge (Abnutzungsgrad) muss
ebenfalls identisch sein.
4.
Maschine aufrichten, die Führungsbügel in die
Standard-Position schwenken und verriegeln
(
Kapitel 3.1).
4.4 Flächenfräsen aus- und einbauen
1.
Maschine kippen (
2.
Die 3 Flächenfräsen [24, Fig. L/O] mit den mitge-
lieferten Schrauben (je 3, M8) an den ETX-Auf-
nahmeteller befestigen.
3.
Maschine aufrichten, den Führungsbügel in die
Standard-Position schwenken und verriegeln
(
Kapitel 3.1).
Alle Aufnahmeteller müssen mit kompletten
Flächenfräsen des gleichen Typs bestückt
sein. Der Abnutzungsgrad aller Flächenfräs-
Elemente [24] muss identisch sein.
Wenn Flächenfräsen verwendet werden, darf
die Drehzahl nur auf max. 50% eingestellt
werden (
Kapitel 3.2)!

4.5 ETX-Aufnahmeteller montieren

1.
Maschine kippen (
2.
Den ETX-Aufnahmeteller [28, Fig. L/N] auf die
Fassung [22, Fig. K] schieben und mit dem Dreh-
riegel [23, Fig. K] verriegeln (
3.
Maschine aufrichten, den Führungsbügel in die
Standard-Position schwenken und verriegeln
(
Kapitel 3.1).
Kapitel 4.2).
Kapitel 4.2).
Pfeil).
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dsm 430 sl

Table des Matières