Reinigung Des Brenntopfes; Warmwasserbereitung Mit Warmwasserspeicher - Ferroli AT 23 Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Um die Raumtemperatur zu ändern ist notwendig, um mit der SET-
Taste
und
dann
weiter
Temperaturparameter mit Tasten P1 und P2
Sobald die Abgastemperatur den vorgegebenen Höchstwert erreicht, erscheint auf dem Bedienpanel die Meldung
'MODULIEREN F' und der Kessel aktiviert den Vorgang zur Flammenmodulation, ohne dass der Bediener eingreifen
muss. Wenn die Temperatur hingegen 285°C übersteigt, erscheint die Alarmmeldung 'AL3 HOT ABGASE 'und der
Kessel aktiviert den Abschaltvorgang.

4.4.2 Reinigung des Brenntopfes

Während des normalen Betriebs wird in regelmäßigen, von einem
Parameter
vorgegebenen
'BRENNTOPFREINIGUNG'
vorgegeben ist.
4.4.3

Warmwasserbereitung mit Warmwasserspeicher

Diese Installation erfordert den Einsatz eines externen Thermostats, der die Brauchwassertemperatur im Boiler
misst. Wenn die Temperatur unter die Temperatur des im externen Thermostat eingestellten SOLLWERTS sinkt,
setzt sich die Warmwasserbereitung in Betrieb, auf dem Display des Ofens erscheint die Meldung WWB BOILER
und die mit dem Wasserhahn gekennzeichnete LED leuchtet, bis der Bedarf erfüllt ist.
Wenn der Ofen sich in der Phase WARTEN AUF BEDARF befindet, wird er automatisch eingeschaltet und in
BETRIEB versetzt. Sobald das Wasser in der Heiztasche die Betriebstemperatur erreicht hat, wird die Zuleitung von
Wasser zum Boiler aktiviert.
Wenn die Temperatur des Boiler-SOLLWERTS erreicht ist, leitet der Ofen die Restwärme etwa 2 Minuten lang zur
Heizanlage und wenn kein weiterer Wärmebedarf vorliegt, schaltet er je nach Einstellung auf WARTEN AUF
BEDARF oder auf MODULATION (siehe Abschn. 4.6.5).
Wenn der Ofen AUSGESCHALTET ist, wird er nicht eingeschaltet und liefert kein Warmwasser.
4.4.4 Anlage mit Pufferspeicher / Wärmespeicher
So ändern der Temperatur die Taste P2 am Bedienpanel gedrückt, und anschließend der Temperaturwert mit den
Tasten P1 und P2 erhöht oder verringert werden.
Wenn die Temperatur unter die Temperatur des im externen Thermostat eingestellten SOLLWERTS sinkt:
Wenn sich der Kessel in der Phase WARTEN AUF BEDARF befindet, wird er automatisch eingeschaltet und in
BETRIEB versetzt und sobald das Wasser in der Heizkammer die Betriebstemperatur erreicht hat, wird die Zuleitung
von Wasser zum Pufferspeicher aktiviert.
Wenn der SOLLWERT der Temperatur im Pufferspeicher erreicht ist, schaltet der Kessel auf WARTEN AUF
BEDARF (die Funktion STANDBY muss unbedingt auf ON gestellt werden, siehe Abschn. 4.6.2 ).
Wenn der Kessel AUSGESCHALTET ist, wird er nicht eingeschaltet und liefert kein Warmwasser.
E 'können die temperratura SET Sammlerwasser Sanitär und Heizung von einem Minimum von 54 ° C (Wert STD
Zündung der Pumpe) zu einem Maximum von 70°C mit Mindestrücklauftemperatur nicht niedriger als die wählen
(50 -55)°C, um Kondensation im Inneren der Kammer zu vermeiden.
4.5 Ausschalten
Zum Ausschalten des Kessels einfach die Taste 'P4' etwa 2
Sekunden lang drücken.
Die Förderschnecke wird sofort angehalten, das Saugzuggebläse
schaltet auf eine hohe Drehzahl und auf dem Display erscheint die
Meldung 'ENDREINIGUNG' .
Am Ende des Vorgangs erscheint im Dialogfenster auf dem Display
die Meldung 'AUS'.
Während der Abschaltphase kann der Kessel nicht wieder
eingeschaltet
werden,
vorgegebene Dauer unter einen ebenfalls vorgegebenen Wert
gesunken ist. Im Dialogfenster erscheint die Meldung 'ABKÜHLEN,
BITTE WARTEN' .
Am Ende des Vorgangs erscheint im Dialogfenster auf dem Display
die Meldung 'AUS' .
erhöhen
oder
Zeitabständen
die
aktiviert,
deren
Dauer
bevor
die
Abgastemperatur
verringern
die
Betriebsart
ebenfalls
für
eine
102
Dialogfenster
Wassert
emp.
AT23

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières