Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Gabelhubwagen INOX
Deutsch
Gabelhubwagen GALINOX
Inspektions- und Wartungsanleitung
Vor Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der Gabelhubwagen durch geeignete
Maßnahmen zu entlasten.
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Einwandfreie Funktion der Stellteile prüfen.
Zustand der Laufrollen und Rollenachsen prüfen
Gerät nach Gebrauch mit dem Wassersprühstrahl reinigen. (mit Schlauch abspritzen)
Nur Süßwasser verwenden.
Reinigungsmittel sind nicht notwendig.
Gelenke und Lager mit dünnflüssigen Mineralöl schmieren
Räder und Rollen auf Funktion prüfen
Hydraulikölstand bei abgesenkten Gabeln prüfen
Hydraulikanlage auf Dichtheit prüfen, Einstellung des Steuerhebels prüfen
Sämtliche Schraub- und Bolzenverbindungen auf festen Sitz prüfen
Gelenke und Lager schmieren
Räder und Rollen auf Funktion und Drehfähigkeit prüfen
sämtliche Teile des Gabelhubwagens auf Verschleiß prüfen und falls erforderlich defekte Teile
auswechseln lassen
Hydraulikölwechsel durchführen
Typenschild auf Lesbarkeit prüfen.
Sachkundigenprüfung durchführen lassen*
*)
z.B. durch Pfaff-silberblau Kundendienst
Die Lebensdauer des Gabelhubwagens ist begrenzt, verschlissene Teile müssen
rechtzeitig erneuert werden.
Betriebsstoffe / Schmierstoffempfehlung
Der Schmierstoff muss dem Umgebungsmedium angepasst werden. (die richtige Auswahl liegt in der
Verantwortung des Betreibers.
Hydrauliköl:
HLP-DIN 51524 T2 ISO VG 22
Schmierstoff:
Mehrzweckschmierfett – DIN 51825 T1 - K2K
Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Betriebsstörungen und ihre Ursachen
Hydraulische Anlage
Störung
Gerät hebt nicht, Pumpe
arbeitet nicht
Gerät hebt Last nicht an
Pumpe arbeitet einwand-
frei frei
Gerät hebt bei fördernder
Pumpe mit oder ohne Last
langsam oder gar nicht
Gehobene Last sinkt selb-
ständig ab Ölverlust am
Hydraulikzylinder
Die gehobene Last sinkt
zu langsam ab

Entsorgung:

Nach Außerbetriebnahme sind die Teile des Gabelhubwagens entsprechend den
gesetzlichen Bestimmungen der Wiederverwertung zuzuführen bzw. zu entsorgen.
Technische Änderungen vorbehalten
)
Ursache
Ablasshebel an der Deichsel steht in Fahrstellung
zu wenig Öl im Tank
Last zu schwer, Druckbegrenzungsventil ist wirksam
Ablassventil schließt nicht mehr oder Ventilsitz ist durch
Verschmutzung undicht
Druckbegrenzungsventil verstellt oder Ventilsitz ver-
schmutzt
Hydraulikpumpe ist defekt
Undichtigkeit im Hydrauliksystem
Ablassventil schließt nicht mehr oder Ventileinsatz ist
durch Ölverschmutzung undicht
Ventileinstellung falsch.
Dichtungselemente sind verschlissen
Temperatur zu niedrig, Hydrauliköl zu zäh
Design changes under reserve
F 08.01.115/007
Inspektionsintervalle
Beseitigung
Ablasshebel in Pumpstellung bringen
Öl nachfüllen (bei abgesenkter Gabel)
Last verringern
Reinigen bzw. Austauschen
Ventil einstellen oder reinigen
Hydraulikpumpe reparieren bzw. austau-
schen!
Abdichten!
Reinigen bzw. austauschen
Ablassventil einstellen
Dichtungselemente auswechseln
Wärmeren Raum aufsuchen
Sous réserve de modifications techniques !
täglich bzw. vor jedem
Arbeitsbeginn
monatlich
vierteljährlich
jährlich
6 / 16

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Galinox

Table des Matières