Reichweite Von Signalen - Marmitek KR22E Guide Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
ADRESSIERUNG
Sie können maximal bis zu 256 verschiedene Adressen einstellen. Diese sind aufgegliedert
in einen so genannten HausCode (A bis einschl. P) und einen UnitCode (1 bis einschl. 16).
Der HausCode kann auch an den Reglern eingestellt werden, sodass Regler und Module
zum selben System gehören werden. Die Adresse kann mithilfe von Kodierscheiben oder
durch Tastenbedienung eingestellt werden. Dies hängt vom Modultyp ab.
Das Marmitek X-10 System beinhaltet standardmäßige Befehle, wobei alle Units innerhalb
desselben HausCodes zugleich gesteuert werden (z.B. sämtliche Lampen einschalten, alles
ausschalten usw.).

REICHWEITE VON SIGNALEN

Reichweite von Marmitek X-10 Signalen über das Lichtnetz und diese
Reichweite vergrössern.
Das Marmitek X-10 System basiert auf der Kommunikation über das bestehende Lichtnetz.
Die Reichweite von Signalen über das Lichtnetz ist sehr von der örtlichen Situation
abhängig. Ein guter Durchschnitt der Reichweite ist jedoch eine Kabellänge von 80 Metern.
Bei Problemen mit der Reichweite von Marmitek X-10 Signalen sind folgende
Faktoren wichtig:
1. Werden mehrere Phasen im Haus verwendet, kann es notwendig sein, um diese
Phasen für Marmitek X-10 Signale zu koppeln. Dieses Koppeln kann geschehen, indem
Sie einen FD10 Phasekoppler verwenden und wird benötigt, wenn Steckdosen und
Lampenanschlüsse tatsächlich über mehrere Phasen verteilt sind (mehrere Gruppen
sind kein Problem für die Marmitek X-10 Signale). Für größere Gebäude advisieren wir
die Verwendung eines aktiven 3 Phasen Verstärkers statt eines Koppelfilters.
2. Marmitek X-10 Signale können durch Geräte und Lampen vermindert werden, die auf
das Lichtnetz angeschlossen sind. In normalen Hausanlagen ist dieser Effekt normaler-
weise zu verwahrlosen (das Marmitek X-10 System verwendet u.a. eine aktive
Verstärker um diesen Effekt zu eliminieren). Doch kann es sein, dass ein einzelnes Gerät
in Ihrer Wohnung stört. Wenn Sie feststellen, dass Signale nicht immer gut durchkom-
men, dann können Sie ein solches Gerät relativ einfach aufspüren, indem Sie die
Stecker der verdächtigen Geräte aus der Steckdose ziehen und erneut einen Test durch-
führen. Stellen Sie fest, dass Ihr Problem gelöst ist, durch z.B. den Stecker Ihres PC's aus
der Steckdose zu ziehen, dann können Sie das Problem lösen, durch diesen PC-Monitor
mit einem FM10 Steckerfilter zu versehen. Dieser Steckerfilter sorgt dafür, dass die
Signale nicht länger durch das betreffende Gerät vermindert werden.
Wir empfehlen um folgende Geräte zu kontrollieren:
PC Monitore
PC's mit relativ hoher Leistung
Alte TV-Geräte
10
Kopiermaschinen
Ein Raum mit vielen Neonlampen
© MARMITEK

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières