Sicherheitshinweise - Intenso POWERBANK XS10000 Notice D'utilisation

Masquer les pouces Voir aussi pour POWERBANK XS10000:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
Der Ladevorgang und der aktuelle Ladestatus wird durch die LED Statusleuchten signalisiert. Ist
die Powerbank vollständig geladen, leuchten die LED Statusleuchten dauerhaft. Die benötigte
Ladezeit der Powerbank ist abhängig von der gewählten Ladequelle und deren Ausgangsleistung
(microUSB In max. 5V / 2.1A; Type C In/Out max. 5V / 2.4A).
b) Aufladen durch die Powerbank
Diese Powerbank verfügt über einen USB A Anschluss (USB A Out) und einen USB Type C
Anschluss (Type C In/Out), um angeschlossene Geräte zu laden.
Sie können auch zwei Geräte gleichzeitig mit der Powerbank laden, beispielsweise ein Tablet
am USB A Anschluss und ein Smartphone am USB Type-C Anschluss.
Verbinden Sie bitte das mitgelieferte USB A zu Type C Kabel mit dem USB A Anschluss (USB
A Out) der Powerbank und das andere Ende des USB-Kabels mit dem USB Type C Anschluss
des zu ladenden Gerätes. Sollte der Ladevorgang nicht automatisch starten, drücken Sie die
Funktionstaste um den Ladevorgang manuell zu starten.
Selbstverständlich können Sie auch Ihr eigenes USB-Ladekabel nutzen, um die Powerbank
mit Ihrem Gerät zu verbinden. Bitte beachten Sie aber, dass nur über den USB A Anschluss
(USB A Out) und dem USB Type C Anschluss (Type C In/Out) der Powerbank Geräte auf-
geladen werden können.
Wird ein Gerät mit der Powerbank geladen und die Kapazität der Powerbank ist nahezu
erschöpft, wird dieses durch Blinken der letzten Status LED signalisiert. Bitte laden Sie die
Powerbank wieder auf.
Bitte beachten Sie, dass während des Aufladens eines Gerätes mit einer Powerbank etwa
30% der Gesamtkapazität allein durch den Ladevorgang verbraucht wird. Dies ist
beispielsweise durch den Verlust von Leistung aus Schaltkreiswärme und
Spannungswandlung bedingt.
Für eine optimale Leistungsfähigkeit muss die Powerbank regelmäßig genutzt werden. Sollte
dies nicht der Fall sein, laden Sie die Powerbank mindestens alle drei Monate vollständig auf.
Sorgen Sie dafür, dass die durch den Ladevorgang entstehende Wärme vom Gerät
abgegeben werden kann (idealerweise legen Sie die Powerbank während der Nutzung auf
eine feste und wärmebeständige Unterlage).

SICHERHEITSHINWEISE

Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten:
Kinder unterschätzen Gefahren häufig oder erkennen sie erst gar nicht. Dieses Gerät ist nicht
dafür bestimmt, durch Personen (auch Kinder) mit eingeschränkten sensorischen, physischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist und sie die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Unbeaufsichtigte Kinder sollen keinen Zugriff auf das
Gerät haben. Stellen Sie sicher, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Allgemeines
Verwenden Sie das Gerät nicht in extrem kalten, heißen, feuchten oder staubigen Gebieten.
Setzen Sie es ebenfalls keinen direkten Sonnenstrahlen aus. Schützen Sie das Produkt vor
offenem Feuer. Es besteht Explosionsgefahr!
DE - Seite 4 von 7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières