Normatherm KKH20 Notice D'installation Et D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

������� ��� ������������������� ���������������
������� ��� ������������������� ���������������
� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �
Soupape de sécurité
Sicherheitsventil
Sicherheitsventil
Sicherheitsventil
Ausdehnungsgefäß
Récipient d'extension
Ausdehnungsgefäß
Ausdehnungsgefäß
Kappenventil
Soupape à capuchon
Kappenventil
Kappenventil
Anschluss der Vor- und Rücklaufleitung
Schließen Sie den Vor- und Rücklauf (Bild Seite 5 Anschlüsse 1und 2 ) des
Anschluss der Vor- und Rücklaufleitung
Kaminheizkessels entsprechend des gewünschten Anlagenschemas in die Heizungsanlage
Schließen Sie den Vor- und Rücklauf (Bild Seite 5 Anschlüsse 1und 2 ) des
ein. Verlegen Sie die Vor- und Rücklaufleitung des Kaminheizkessel entsprechend der
Anschluss der Vor- und Rücklaufleitung
Kaminheizkessels entsprechend des gewünschten Anlagenschemas in die Heizungsanlage
Schließen Sie den Vor- und Rücklauf (Bild Seite 5 Anschlüsse 1und 2 ) des
Raccordement de la conduite d'alimentation et d'évacuation
Auslegung (Rohrdimensionierung)
ein. Verlegen Sie die Vor- und Rücklaufleitung des Kaminheizkessel entsprechend der
Kaminheizkessels entsprechend des gewünschten Anlagenschemas in die Heizungsanlage
Auslegung (Rohrdimensionierung)
ein. Verlegen Sie die Vor- und Rücklaufleitung des Kaminheizkessel entsprechend der
Insérez la conduite d'alimentation et d'évacuation de la chaudière-cheminée ( page 5, raccordements 1 et 2)
Anschluss der thermischen Ablaufsicherung
Auslegung (Rohrdimensionierung)
suivant le schéma du système souhaité dans le complexe de chauffage. Placez les conduites d'alimentation
��������������������������������������������������������������������������������������
Anschluss der thermischen Ablaufsicherung
et d'évacuation de la chaudière-cheminée suivant la pose (dimensions des tuyaux).
(Kupferwärmetauscher im Kaminheizkessel). Berücksichtigen Sie die Durchflussrichtung der
��������������������������������������������������������������������������������������
thermischen Ablaufsicherung. Den Temperaturfühler der thermischen Ablaufsicherung
Anschluss der thermischen Ablaufsicherung
(Kupferwärmetauscher im Kaminheizkessel). Berücksichtigen Sie die Durchflussrichtung der
setzen Sie in den Anschluss Nr. 8. Achten Sie hierbei auf guten Wärmekontakt des Fühlers
��������������������������������������������������������������������������������������
thermischen Ablaufsicherung. Den Temperaturfühler der thermischen Ablaufsicherung
mit dem Kaminheizkessel.
(Kupferwärmetauscher im Kaminheizkessel). Berücksichtigen Sie die Durchflussrichtung der
setzen Sie in den Anschluss Nr. 8. Achten Sie hierbei auf guten Wärmekontakt des Fühlers
thermischen Ablaufsicherung. Den Temperaturfühler der thermischen Ablaufsicherung
mit dem Kaminheizkessel.
setzen Sie in den Anschluss Nr. 8. Achten Sie hierbei auf guten Wärmekontakt des Fühlers
mit dem Kaminheizkessel.
• La chaudière-cheminée doit être protégée à l'endroit le plus haut par une
soupape de sécurité certifiée qui répond à une pression de 2,5 bar et dont
� Der Kaminheizkessel ist mit einem bauteilgeprüften
le siège de soupape a un diamètre d'au moins 15 mm. Les soupapes de
Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von 2,5 bar und
� Der Kaminheizkessel ist mit einem bauteilgeprüften
sécurité doivent présenter la marque „H" selon DIN 4751 partie 2.
einem Ventilsitzdurchmesser mindestens 15 mm an der höchsten
� Der Kaminheizkessel ist mit einem bauteilgeprüften
Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von 2,5 bar und
Le conduit d'évacuation doit être posé de manière à ce que la pression ne
Stelle abzusichern. Die Sicherheitsventile müssen nach DIN 4751
Sicherheitsventil mit einem Ansprechdruck von 2,5 bar und
einem Ventilsitzdurchmesser mindestens 15 mm an der höchsten
puisse pas augmenter et que l'orifice reste visible.
�������������������������� �������������������������������������
einem Ventilsitzdurchmesser mindestens 15 mm an der höchsten
Stelle abzusichern. Die Sicherheitsventile müssen nach DIN 4751
so zu verlegen, dass es zu keiner Drucksteigerung kommen kann
Stelle abzusichern. Die Sicherheitsventile müssen nach DIN 4751
�������������������������� �������������������������������������
und die Mündung frei zu beobachten ist.
�������������������������� �������������������������������������
so zu verlegen, dass es zu keiner Drucksteigerung kommen kann
so zu verlegen, dass es zu keiner Drucksteigerung kommen kann
und die Mündung frei zu beobachten ist.
und die Mündung frei zu beobachten ist.
Das Ausdehnungsgefäß besitzt eine CE- geprüfte Membran zum
Ausgleich von Druckschwankungen in Heizungsanlagen beim
Das Ausdehnungsgefäß besitzt eine CE- geprüfte Membran zum
Aufheizen oder Abkühlen der Anlage und ist nach nach EU Norm
• Le récipient d'extension possède une membrane certifiée conforme aux
Das Ausdehnungsgefäß besitzt eine CE- geprüfte Membran zum
Ausgleich von Druckschwankungen in Heizungsanlagen beim
zertifiziert.
normes européennes pour compenser les variations de pression dans les
Ausgleich von Druckschwankungen in Heizungsanlagen beim
Aufheizen oder Abkühlen der Anlage und ist nach nach EU Norm
Farbe: rot
systèmes de chauffage lors du chauffage ou du refroidissement du système.
Aufheizen oder Abkühlen der Anlage und ist nach nach EU Norm
zertifiziert.
Das Ausdehnungsgefäß und die Rohrdimension der Sicherheits-
Couleur: rouge
zertifiziert.
Farbe: rot
ausdehnungsleitung ist entsprechend der DIN 4751Teil 2
• Le récipient d'extension et les dimensions du tuyau de la conduite
Farbe: rot
Das Ausdehnungsgefäß und die Rohrdimension der Sicherheits-
auszulegen und darf nicht absperrbar sein.
d'extension de sécurité doivent correspondre à la norme DIN 4751 partie 2
ausdehnungsleitung ist entsprechend der DIN 4751Teil 2
Das Ausdehnungsgefäß und die Rohrdimension der Sicherheits-
et ne doivent pas pouvoir être coupés.
ausdehnungsleitung ist entsprechend der DIN 4751Teil 2
auszulegen und darf nicht absperrbar sein.
auszulegen und darf nicht absperrbar sein.
� Das Kappenventil für Membran � Ausdehnungsgefäße in
Heizungsanlagen nach DIN 4751 T 2. ist am Wassereingang des
� Das Kappenventil für Membran � Ausdehnungsgefäße in
Ausdehnungsgefäßes einzubauen. Es ist aus Messing mit
Heizungsanlagen nach DIN 4751 T 2. ist am Wassereingang des
� Das Kappenventil für Membran � Ausdehnungsgefäße in
Entleerungshahn und Abdichtung. Das Absperrventil ist mit Kappe
Ausdehnungsgefäßes einzubauen. Es ist aus Messing mit
• La soupape à capuchon pour récipients d'extension avec membrane dans les
Heizungsanlagen nach DIN 4751 T 2. ist am Wassereingang des
und Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert. Für die
Entleerungshahn und Abdichtung. Das Absperrventil ist mit Kappe
Ausdehnungsgefäßes einzubauen. Es ist aus Messing mit
systèmes de chauffage selon DIN 4751 partie 2 doit être installée à l'arrivée
Überprüfung oder das auswechseln von Ausdehnungsgefäßen
und Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert. Für die
Entleerungshahn und Abdichtung. Das Absperrventil ist mit Kappe
d'eau du récipient d'extension. Elle est en laiton avec robinet de vidange
ohne Entleerung der gesamten Anlage. Bei der vorgeschriebenen
Überprüfung oder das auswechseln von Ausdehnungsgefäßen
und Plombe gegen unbeabsichtigtes Schließen gesichert. Für die
et joint d'étanchéïté. La soupape d'arrêt est protégée contre une fermeture
Funktionsprüfung kann das Gefäß am Ablasshahn entleert
ohne Entleerung der gesamten Anlage. Bei der vorgeschriebenen
Überprüfung oder das auswechseln von Ausdehnungsgefäßen
involontaire par un capuchon et un plomb. Pour le contrôle ou le remplace-
werden.Nenndruck PN 10. Die maximale Betriebstemperatur ist
Funktionsprüfung kann das Gefäß am Ablasshahn entleert
ohne Entleerung der gesamten Anlage. Bei der vorgeschriebenen
120°C.
ment d'un récipient d'extension sans vider tout le système. Lors du contrôle
werden.Nenndruck PN 10. Die maximale Betriebstemperatur ist
Funktionsprüfung kann das Gefäß am Ablasshahn entleert
de fonctionnement prescrit, on peut vider le récipient à l'aide du robinet de
120°C.
werden.Nenndruck PN 10. Die maximale Betriebstemperatur ist
vidange. Pression nominale PN 10. La température maximale de la mise en
120°C.
service est de 120°C.
9
9
www.normatherm.fr
9
Tous les prix s'entendent hors taxes,
hors TVA, départ usine

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Kkh15

Table des Matières