Wolfcraft MASTER cut 1500 Traduction De La Notice D'utilisation Originale page 36

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, dass Ihre Finger bei Arbeiten an der Maschinenplatte nicht unter die Maschinenplatte gelangen
(Verletzungsgefahr).
Schließen der Maschinenplatte nach erfolgter Maschinenmontage: Die Maschinenplatte leicht anheben. Anschließend gleichzeitig ganz nach hinten
ziehen und bis zum hinteren Anschlag in die Vertikale bringen. Die Maschinenplatte an den beiden Kunststoffhebeln festhalten und die
Maschinenplatte bis zur Einrastposition in Pfeilrichtung schwenken. Die Maschinenplatte von oben einrasten und beide Kunststoffhebel schließen.
Stecken Sie jetzt den Inbusschlüssel wieder in die Sicherheitsbuchse zur Verriegelung der Maschinenplatte (Bild 17).
MONTAGE DER HANDKREISSÄGE
Öffnen Sie die Maschinenplatte wie in Bild 16 beschrieben.
Einsetzbare Handkreissägen: Entnehmen Sie die maximalen Abmessungen der einsetzbaren Handkreissägen aus (Bild 18). Verwenden Sie nur
Handkreissägen mit Spaltkeil, max. 200 mm Sägeblattdurchmesser und bis max. 70 mm Schnitttiefe.
Montage und Ausrichtung der Handkreissäge: Ziehen Sie die Pendelschutzhaube der Handkreissäge zurück und setzen die Maschine mittig auf den
Sägespalt. Lösen Sie die Schnitttiefenarretierung der Handkreissäge und fahren die Schnitttiefe voll aus (Bild 18.2). Ziehen Sie die
Schnitttiefenarretierung fest. Richten Sie die Handkreissäge mittig und parallel zum Sägespalt aus.
ACHTUNG: Prüfen Sie jetzt den Abstand des vordersten Kreissägeblattzahnes zur vorderen Kante des Sägespaltes. Dieser Abstand muss weniger
als 20 mm betragen.
Montagebeispiel für Maschinen mit kleineren Grundplatten.
Nach dem Ausrichten der Maschine montieren Sie zuerst die beiden Seitenanschläge so, dass diese vollflächig in Kontakt mit der Grundplatte der
Maschine sind. Anschließend montieren Sie die beiden Spannpratzen (Bild 18.3). Befestigen Sie nun eine Seite der Grundplatte. Montieren Sie hierzu
zuerst den Winkelhalter mit zwei Seitenanschlägen. Achten Sie auf vollflächigen Kontakt mit der Grundplatte. Anschließend auf der
gegenüberliegenden Seite analog einen Winkelhalter mit zwei Seitenanschlägen montieren. Montieren Sie jetzt die beiden Spannpratzen (Bild 18.4).
Die beiden Spannpratzen müssen soweit möglich in Richtung der längeren Seite der Grundplatte montiert werden.
Montagebeispiel für Maschinen mit größeren Grundplatten.
Nach dem Ausrichten der Maschine montieren Sie zuerst die beiden Seitenanschläge so, dass diese vollflächig in Kontakt mit der Grundplatte der
Maschine sind. Anschließend montieren Sie die beiden Spannpratzen (Bild 18.5 c). Montieren Sie zwei Seitenanschläge soweit möglich in Richtung
der längeren Seite der Grundplatte (Bild 18.5 d). Montieren Sie nun den Winkelhalter mit einem Seitenanschlag und zusätzlich mit Schraube, Scheibe,
Sicherungsscheibe und Mutter (Bild 18.5 b). Anschließend montieren Sie den Spannpratzen. Anschließend auf der gegenüberliegenden Seite analog
einen Winkelhalter mit einem Seitenanschlag und zusätzlich mit Schraube, Scheibe, Sicherungsscheibe und Mutter montieren (Bild 18.5 b). Zum
Abschluss montieren Sie den Spannpratzen (Bild 18.5 a).
Schließen und verriegeln Sie nun die Maschinenplatte wie in Bild 17 beschrieben.
ACHTUNG: Überprüfen Sie, noch einmal ob das Kreissägeblatt parallel zur Öffnung im Sägespalt montiert ist, gegebenenfalls muss die Handkreissäge
neu ausgerichtet werden.
Anschluss an die Stromversorgung: Stecken Sie den Gerätestecker der Handkreissäge in den Sicherheitsschalter und ein Verlängerungskabel vom
Sicherheitsschalter aus in die Netzsteckdose (Bild 19.1). Verlängerungskabel nicht inbegriffen.
ACHTUNG: Vor erstmaliger Inbetriebnahme Thermoschalter drücken! Nach Stromunterbrechung infolge von Überspannung, Thermoschalter nach
einer Wartezeit von 5 - 10 Min. drücken. Anschließend kann der EIN/ON Schalter betätigt werden (Bilder 19.2, 19.3).
Am Sicherheitsschalter die rote Taste (AUS) drücken. Anschließend die Einschaltklemme an der Handkreissäge montieren (Bild 19.4). Drücken Sie
nun die grüne Taste (EIN) und überprüfen Sie den Freilauf des Sägeblattes in der Spalteinlage (Bild 19.6), anschließend wieder die rote Taste (AUS)
drücken (Bild 19.7).
ACHTUNG: Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker bei Nichtnutzung und beim Zusammenklappen des Tisches.
Der MASTER cut 1500 ist nun einsatzbereit.
STATIONÄRES SÄGEN MIT DER HANDKREISSÄGE
ACHTUNG: Immer mit Schutzhaube arbeiten und verwenden Sie die Staubabsaugung an der Schutzhaube.
Sägen mit dem Winkelanschlag
Schieben Sie den Winkelanschlag in die Führung (Bild 20.1). Achten Sie darauf, dass das schwarze Ende des Anschlags so nah wie möglich unter der
Schutzhaube läuft, um ein Anheben der Haube zu gewährleisten (Bild 20.2). Ziehen Sie nun den Winkelanschlag zurück und legen Sie das Werkstück
am Winkelanschlag an. Schalten Sie die Handkreissäge am Sicherheitsschalter an. Schieben Sie wie abgebildet das Werkstück mit einer Hand am
Winkelanschlag, die andere Hand am Werkstück in Pfeilrichtung zum Kreissägeblatt (Bild 20.3), bis das Werkstück komplett durchgesägt ist.
Anschließend die Handkreissäge über den Sicherheitsschalter wieder ausschalten.
ACHTUNG: Achten Sie immer darauf, dass Ihre beiden Hände in ausreichendem Abstand vom Kreissägeblatt entfernt sind (Verletzungsgefahr).
ACHTUNG: Die Länge der Werkstücke, mittig vom Sägespalt bis zum Schutzhaubenbügel darf max. 330 mm betragen.
Mit dem Winkelanschlag können Sie Werkstücke im Winkel von 0° - 65° sägen. Hierzu die Griffschraube lösen, den gewünschten Winkel einstellen
und die Griffschraube wieder fest anziehen (Bild 20.4). Anschließend Sägen wie in den Bildern 20.1 bis 20.3 beschrieben.
Sägen mit dem Parallelanschlag
Stecken Sie den Parallelanschlag mit geöffneter Griffschraube in die Führung. Schieben Sie den Parallelanschlag bis nahe an die Schutzhaube heran.
Überprüfen Sie das der Aluminiumanschlag auf keinen Fall weiter als der letzte sichtbare Zahn des Kreissägeblattes herausragt (Bild 21.1). In diesem
Fall die Befestigungsschrauben lösen, den Anschlag etwas zurückziehen und anschließend die Schrauben wieder festziehen.
l
36

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

69066906000

Table des Matières