LD Systems REVOLVER Série Mode D'emploi page 19

Masquer les pouces Voir aussi pour REVOLVER Série:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

1
MICROPHONE INPUT
Symetrischer Mikrofoneingang in XLR- Klinkenausführung
2
GAIN MICRO
Über diesen Gain Regler können Sie die Empfindlichkeit des Mikrofoneingangs einstellen. Beachten Sie
bitte, dass Mikrofone die eine Phantomspeisung benötigen (beispielsweise ein Kondensatormikrofon) an
diesen Eingängen nicht funktionieren werden, da sie nicht über eine Phantomspeisung verfügen.
3
LINE INPUTS
Symetrischer Mono Lineeingang in XLR - Ausführung.
4
LINE INPUTS
Unsymetrischer Stereolinee ingang in Cinch - Ausführung.
5
GAIN LINE
Über diesen Gain Regler können Sie die Empfindlichkeit des Lineeingangs einstellen.
6
LINE OUTPUTS
Symmetrischer Mono Ausgang in XLR – und Klinkenausführung. Die zusammengemischten Eingangssig-
nale werden vor der Endstufeneinheit abgezweigt und zu diesem Ausgang geleitet. Sie können diesen Aus-
gang beispielsweise dafür verwenden, um mit den gemischten Eingangssignalen weiteren aktive Lautspre-
cher oder Verstärker anzusteuern.
Wichtig: Dieses Ausgangssignal wird vor der Masterklangregelung und dem Mastervolumen (Regler
7, 8 und 10 bei der Revolver 8" und 10" Box und Regler 7,8,9 und 10 bei der Revolver 12" und 15"
Box, der Abbildung) abgegriffen, es ist also unabhängig von diesen Einstellungen.
7
VOLUME MASTER
Regeln Sie die Gesamtlautstärke der Endstufe.
8
TREBLE
Mit dem Treble Regler können Sie die Höhen des Ausgangssignals jeweils um 12dB anheben oder absenken.
9
MID
Mit dem Mid Regler können Sie die mittleren Frequenzen des Ausgangssignals jeweils um 12dB anheben
oder absenken. (Diese Funktion steht bei den 8" und 10" Ausführungen nicht zur Verfügung)
10
BASS
Mit dem Bass Regler können Sie die Bässe des Ausgangssignals jeweils um 12dB anheben oder absenken.
11
POWER
Power LED leuchtet grün wenn das Gerät eingeschaltet ist. Die rote Clip-LED beginnt zu blinken wenn der
Verstärker übersteuert, also bis in den clip Bereich ausgesteuert wird. Ein andauerndes Blinken dieser LED
sollten Sie vermeiden, regeln Sie dazu die Gesamtlautstärke (Regler Nr. 7 auf der Abbildung) so weit zurück,
bis die clip LED aufhört zu Blinken.
AKTIVE SYSTEME FUNKTIONEN:
19

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

020309

Table des Matières