Konformitätserklärung; Montage - stayer SAB780BR Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SAB780BR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
2.4. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten" beschriebene Produkt mit den
folgenden Normen oder normativen Dokumenten
übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-3, EN 55014-1, EN 55014-2, EN
61000-3-2, EN 61000-3-3 gemäß den Bestimmungen
Richtlinien 2006/42/CE, 2014/30/EU.
Ramiro de la Fuente
Director Manager

3. Montage

3.1. Schutzvorrichtungen montieren
Z i e h e n S i e v o r a l l e n A r b e i t e n a m
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schutzhaube zum Schleifen Legen Sie die Schutzhaube 6
auf die Aufnahme am Elektrowerkzeug, bis die
Codiernocken der Schutzhaube mit der Aufnahme
übereinstimmen. Drücken und halten Sie dabei den
Entriegelungsschraube 1.
Passen Sie die Position der Schutzhaube 6 den
Erfordernissen des Arbeitsganges an. Drücken Sie dazu
den Entriegelungsschraube 1 nach oben und drehen Sie
die Schutzhaube 6 in die gewünschte Position.
Stellen Sie die Schutz haube 6 so ein, dass ein Funkenflug
in Richtung des Bedieners verhindert wird.
Die Schutzhaube 6 darf sich nur unter Betätigung des
Entriegelungsschraube 1 verdrehen lassen! Andernfalls
darf das Elektrowerkzeug keinesfalls weiter benutzt
werden und muss dem Kundendienst übergeben werden.
Zusatzgriff
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem
Zusatzgriff 4.
Schrauben Sie den Zusatzgriff 4 abhängig von der
Arbeitsweise rechts oder links am Getriebekopf ein.
3.2. Schleifwerkzeuge montieren
Z i e h e n S i e v o r a l l e n A r b e i t e n a m
Elektrowerkzeug den Netzstecker aus der
Steckdose.
Schleif- und Trennscheiben werden beim Arbeiten sehr
heiß, fassen Sie diese nicht an, bevor sie abgekühlt
sind.
Reinigen Sie die Schleifspindel 5 und alle zu montierenden
Teile. Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der
Schleifwerkzeuge die Spindel-Arretiertaste 2 , um die
Schleifspindel festzustellen.
Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei
stillstehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug
kann sonst beschädigt werden.
DEUTSCH
24
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen.
Verwenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-
Trennscheiben darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der
Diamant-Trennscheibe und die Drehrichtung des
Elektrowerkzeuges (siehe Drehrichtungspfeil auf dem
Getriebekopf) übereinstimmen.
Januar 2017
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite
ersichtlich.(7→8→9)
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe schrauben Sie
die Spannmutter 9 auf und spannen diese mit dem
Zweilochschlüssel.
Ü b e r p r ü f e n S i e n a c h d e r M o n t a g e d e s
Schleifwerkzeuges vor dem Einschalten, ob das
Schleifwerkzeug korrekt montiert ist und sich frei
drehen kann. Stellen Sie sicher, dass das
Schleifwerkzeug nicht an der Schutzhaube oder
anderen Teilen streift.
3.3. Zulässige Schleifwerkzeuge
Sie können alle in dieser Bedienungsanleitung genannten
Schleifwerkzeuge verwenden.
D i e
Umfangsgeschwindigkeit [m/s] der verwendeten
Schleifwerkzeuge muss den Angaben in der
nachfolgenden Tabelle mindestens entsprechen.
Beachten Sie deshalb die zulässige Drehzahl bzw.
Umfangsgeschwindigkeit auf dem Etikett des
Schleifwerkzeuges.
b
3.4. Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
H o l z a r t e n , M i n e r a l i e n u n d M e t a l l k ö n n e n
gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen der
Stäube können allergische Reaktionen und/oder
Atemwegserkrankungen des Benutzers oder in der Nähe
befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten
als krebserzeugend, besonders in Verbindung mit
Z u s a t z s t o ff e n z u r H o l z b e h a n d l u n g ( C h r o m a t ,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von
Fachleuten bearbeitet werden.
24
z u l ä s s i g e
D r e h z a h l
máx
[mm]
[mm]
D
b
d
115
6
22,2
D
125
6
22,2
[ m i n - 1
]
b z w .
-1
d
[min
]
[m/s]
11000
80
10500
80

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières