Gerätespezifische Sicherheitshinweise - stayer SAB780BR Instructions D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour SAB780BR:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
D a s H a n d b u c h s t e h t i m E i n k l a n g m i t d e m
Herstellungsdatum Ihrer Maschine, werden Sie
Informationen über die technischen Daten der Maschine
erworben manuelle Prüfung auf Updates unserer
M a s c h i n e n a u f d e r W e b s i t e z u f i n d e n :
www.grupostayer.com
1. Gerätespezifische Sicherheitshinweise
1.1. Gemeinsame Sicherheitshinweise zum
Schleifen, Sandpapierschleifen, Arbeiten mit
Drahtbürsten und Trennschleifen
Dieses Elektrowerkzeug ist zu verwenden als Schleifer,
S a n d p a p i e r s c h l e i f e r , D r a h t b ü r s t e u n d
Tr e n n s c h l e i f m a s c h i n e . B e a c h t e n S i e a l l e
Sicherheitshinweise, Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Elektrowerkzeug erhalten. Wenn
Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten, kann es zu
elektrischem Schlag, Feuer und/oder schweren
Verletzungen kommen.
Dieses Elektrowerkzeug ist nicht geeignet zum
Polieren. Verwendungen, für die das Elektrowerkzeug
nicht vorgesehen ist, können Gefährdungen und
Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie kein Zubehör, das vom Hersteller nicht
speziell für dieses Elektrowerkzeug vorgesehen und
empfohlen wurde. Nur weil Sie das Zubehör an Ihrem
Elektrowerkzeug befestigen können, garantiert das keine
sichere Verwendung.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem
Elektrowerkzeug angegebene Höchstdrehzahl.
Zubehör, das sich schneller als zulässig dreht, kann
zerbrechen und umherfliegen.
Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs
entsprechen. Falsch bemessene Einsatzwerkzeuge
können nicht ausreichend abgeschirmt oder kontrolliert
werden.
Schleifscheiben, Flan sche, Schleifteller oder anderes
Zubehör müssen genau auf die Schleifspindel Ihres
Elektrowerkzeugs passen. Einsatzwerkzeuge, die nicht
genau auf die Schleifspindel des Elektrowerkzeugs
passen, drehen sich ungleichmäßig, vibrieren sehr stark
und können zum Verlust der Kontrolle führen.
Verwenden Sie keine beschädigten Einsatzwerkzeuge.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung Einsatzwerkzeuge
wie Schleifscheiben auf Absplitterungen und Risse,
Schleifteller auf Risse, Verschleiß oder starke Abnutzung,
Drahtbürsten auf lose oder gebrochene Drähte. Wenn das
Elektrowerkzeug oder das Einsatzwerkzeug herunterfällt,
überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder verwenden Sie
ein unbeschädigtes Einsatzwerkzeug. Wenn Sie das
Einsatzwerkzeug kontrolliert und eingesetzt haben, halten
Sie und in der Nähe befindliche Personen sich außerhalb
der Ebene des rotierenden Einsatzwerkzeugs auf und
lassen Sie das Elektrowerkzeug eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen. Beschädigte Einsatzwerkzeuge
brechen meist in dieser Testzeit.
DEUTSCH
21
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augenschutz
oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen Sie
Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe oder
Spezialschürze, die kleine Schleif- und Materialpartikel von
Ihnen fernhält. Die Augen sollen vor herumfliegenden
Fremdkörpern geschützt werden, die bei verschiedenen
Anwendungen entstehen. Staub- oder Atemschutzmaske
müssen den bei der Anwendung entstehenden Staub
filtern. Wenn Sie lange lautem Lärm ausgesetzt sind,
k ö n n e n S i e e i n e n H ö r v e r l u s t e r l e i d e n .
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand
zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbereich
betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tragen.
Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener
Einsatzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen
auch außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.
Fassen Sie das Elektrowerkzeug nur an den isolierten
Grifff lächen an, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
d e n e n d a s E i n s a t z w e r k z e u g v e r b o r g e n e
Stromleitungen oder das eigene Netzkabel treffen
kann. Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung setzt
auch Metallteile des Elektrowerkzeuges unter Spannung
und führt zu einem elektrischen Schlag.
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden
Einsatzwerkzeugen fern. Wenn Sie die Kontrolle über das
Elektrowerkzeug verlieren, kann das Netzkabel
durchtrennt oder erfasst werden und Ihre Hand oder Ihr
Arm in das sich drehende Einsatzwerkzeug geraten.
Legen Sie das Elektro werkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über
das Elektrowerkzeug verlieren können.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen. Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt
mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden,
und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs. Das Motorgebläse zieht Staub in das
Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub
kann elektrische Gefahren verursachen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien. Funken können diese Materialien
entzünden. Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die
flüssige Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser
oder anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern. Die Verwendung von Wasser oder
anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen
Schlag führen.
1 . 2 . R ü c k s c h l a g u n d e n t s p r e c h e n d e
Sicherheitshinweise
Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines
h a k e n d e n o d e r b l o c k i e r t e n d r e h e n d e n
Einsatzwerkzeugs, wie Schleifscheibe, Schleifteller,
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières