Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Bremsen

Prüfen der Vorder- und Hinterradbremsen
Das freie Spiel der Bremshebel für Vorder­ und Hin­
terradbremse beträgt jeweils 10 bis 20 mm.
Unter freiem Spiel versteht man die Distanz, die
man die Hebel anziehen kann bis zu dem Punkt, an
dem die Bremskraft eintritt.
Die Bremshebel müssen sich einwandfrei anziehen
lassen.
Testen Sie die einwandfreie Bremskraft auf einer
geraden Fläche, indem Sie das Fahrzeug sanft an­
schieben und abbremsen.
Bremsflüssigkeit (Vorderrad)
Es wird empfohlen, ausschliesslich DOT4­Brems­
flüssigkeit zu verwenden. Verwenden Sie keine
Restflüssigkeit, da diese Wasser aus der Luft ab­
sorbiert.
Spritzen Sie die Bremsflüssigkeit nicht auf den Lack
oder Plastikteile. Dies könnte zu Korrosion führen.
Prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand. Dieser
muss sich zwischen der oberen und unteren Mar­
kierung befinden. Füllen Sie gegebenenfalls Brems­
flüssigkeit nach.
Wir empfehlen, die Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
und die Bremsleitungen alle 4 Jahre durch eine au­
torisierte Servicestelle zu ersetzen.
Bremsklötze (Vorderrad)
Prüfen Sie die Bremsklötze auf Abrieb und lassen
Sie diese gegebenenfalls durch neue ersetzen.
Bremse einstellen (Hinterrad)
Die Trommelbremse lässt sich am Bremshebel im
Hinterrad mittels Verstellen der Justierschraube
(1) einstellen.
ACHTUNG
Zu Ihrer Sicherheit dürfen Arbeiten an der
Bremsanlage nur von einer autorisierten Ser­
vicestelle oder entsprechend qualifizierten Be­
trieben durchgeführt werden.
Sind die Bremsklötze frisch ersetzt, prüfen Sie
die Vorder­ und Hinterradbremsen wie oben be­
schrieben, bevor Sie losfahren.
10 – 20mm
WARNUNG
Beträgt das freie Spiel nicht 10 – 20 mm, darf das
Fahrzeug nicht benutzt und muss von einer auto­
risierten Servicestelle überprüft werden.
Mindestfüllmenge
Grenze des max. Abriebs
1
| 17 |

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

58971.01

Table des Matières