Pflege Und Reinigung; Gerät (Bild 4); Lack- Und Emailoberflächen; Glaskeramikoberflächen - Wamsler W1-90 Instructions De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3.7

Pflege und Reinigung

3.7.1
Gerät (Bild 4)
Nach Öffnen der Heiztür ist der Rost vor jeder Brennstoffaufgabe mit Hilfe des Russkrat-
zers und des Schürhakens zu reinigen.
Der Aschebehälter (1) ist täglich zu entleeren. Mindestens jeden dritten Tag sollte die
Schlacke vom Rost entfernt werden.
Mit richtigem Betrieb/Bedienung und guter Pflege/Wartung erhöhen Sie die Wertstabilität
und Lebensdauer Ihres Gerätes. Sie sparen wertvollen Ressourcen und schonen unsere
Umwelt und Ihren Geldbeutel. Zur Reinigung sind die Herdplatten (2) abzunehmen und die
Durchbrandplatten (3) auszubauen und von dem Ruß zu befreien. Durch das Herausneh-
men der Herd- und Durchbrandplatten, kann der Rauchgasweg im Inneren des Gerätes
und das Abgasrohr gereinigt werden. Durch das Öffnen der Schraube des Reinigungsde-
ckels (4) kann der untere Teil der Abgaswege um das Bratrohr gereinigt werden.
Nach Beendigung der Reinigungsarbeiten sind die Durchbrandplatten und die Herdplatten
wieder richtig einzusetzen. Die Reinigungsöffnung (4) unter dem Bratrohr ist wieder dicht
zu verschließen.
Nach jeder Heizperiode ist es angebracht, den Herd gründlich zu kontrollieren. Wenn
Ausbesserungen oder Erneuerungen vorgenommen werden müssen, wenden Sie
sich bitte rechtzeitig unter Angabe der Artikel-Nr. und der Fertigungs-Nr. (siehe Ty-
3.7.2
Lack- und Emailoberflächen
Die Pflege der äußeren Flächen ist nur bei kaltem Ofen zu empfehlen. Die lackierten Flä-
chen sollten nur mit klarem Wasser gereinigt werden (nicht scheuern). Bei den emaillierten
Flächen kann in besonderen Fällen vorher mit Seifenlauge oder etwas Geschirrspülmittel
behandelt und dann trocken gerieben werden.
HINWEIS: Auf keinen Fall sollten Sie Schwämme, Scheuermittel, aggressive oder krat-
zende Reinigungsmittel verwenden!
3.7.3
Glaskeramikoberflächen
Reinigen Sie Ihre Sichtscheibe und / oder Ceranplatte vor der ersten Benutzung mit einem
feuchten sauberen Tuch. Verreiben Sie danach einige Tropfen eines Pflegemittels für
Glaskeramik mit einem Küchenpapier auf der Scheibe / Ceranplatte.
Nach dem Nachwischen und Trockenpolieren ist die hochwertige Oberfläche mit einem
unsichtbaren Film überzogen. Dieser hilft die Scheibe / Ceranplatte sauber zu halten und
erleichtert bei regelmäßiger Wiederholung die Reinigung.
3.7.4

Stahlplatte

Die Stahlplattenteile müssen in noch handwarmen Zustand mit säurefreiem Stahlplatten-
Pflegemittel eingerieben werden. Diese Reinigung ist bei kaltem Gerät vorzunehmen.
Die Wärme abstrahlenden Spezialstahlplatten des Herdes bedürfen einer regelmäßigen
Wartung nach jedem Kochen. Bei jeder Benutzung, die Feuchtigkeit oder den Schmutz auf
der Platte verursacht hat, sollte gereinigt werden. Man sollte die Herdplatte säubern wenn
sie noch lauwarm ist, so kann eventuell vorhandenes Wasser verdunsten und es bilden
sich keine Rostflecke. Es ist darauf zu achten, dass bei kaltem Herd kein Wasser zum
reinigen benutzt wird.
ACHTUNG:
penschild) an Ihren Fachhändler.
18

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières