Télécharger Imprimer la page

Metabo WEA 10-125 Quick Notice Originale page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour WEA 10-125 Quick:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
de
DEUTSCH
6.1
Zusatzgriff anbringen
Nur mit angebrachtem Zusatzgriff (11)
arbeiten! Den Zusatzgriff auf der linken oder
rechten Maschinenseite fest einschrauben.
6.2
Schutzhaube anbringen
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen
ausschließlich die für den jeweiligen
Schleifkörper vorgesehene Schutzhaube! Siehe
auch Kapitel 11. Zubehör!
Schutzhaube zum Schleifen
Bestimmt zum Arbeiten mit Schruppscheiben,
Lamellenschleifteller, Diamant-Trennscheiben.
Siehe Seite 2, Abbildung D.
- Hebel (16) drücken und gedrückt halten. Die
Schutzhaube (12) in der gezeigten Stellung
aufsetzen.
- Hebel loslassen und Schutzhaube verdrehen, bis
der Hebel einrastet.
- Hebel drücken und Schutzhaube so verdrehen,
dass der geschlossene Bereich zum Anwender
zeigt.
- Auf sicheren Sitz prüfen: Der Hebel muss
eingerastet sein und die Schutzhaube darf sich
nicht verdrehen lassen.
(Abnehmen in umgekehrter Reihenfolge.)
7. Schleifscheibe anbringen
Vor allen Umrüstarbeiten: Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Die Maschine muss
ausgeschaltet sein und die Spindel stillstehen.
Für Arbeiten mit Trennscheiben aus
Sicherheitsgründen die Trennschleif-
schutzhaube (siehe Kapitel 11. Zubehör)
verwenden.
7.1
Spindel arretieren
- Spindelarretierknopf (4) eindrücken und Spindel
(2) von Hand drehen, bis der Spindelarretierknopf
spürbar einrastet.
7.2
Schleifscheibe auflegen
WA..., WBA..., WE...A...:
Siehe Seite 2, Abbildung A.
Der Autobalancer-Stützflansch (3) ist fest auf
der Spindel angebracht. Es ist, wie bei
anderen Winkelschleifern üblich, ein abnehmbarer
Stützflansch nicht erforderlich.
Die Auflageflächen von Autobalancer-
Stützflansch (3), Schleifscheibe und Quick-
Spannmutter (1) müssen sauber sein.
Gegebenenfalls reinigen.
- Schleifscheibe auf den Autobalancer-
Stützflansch (3) auflegen.
Die Schleifscheibe muss gleichmäßig auf dem
Autobalancer-Stützflansch aufliegen.
10
Nur Einsatzwerkzeuge
verwenden, die von der
Schutzhaube um
mindestens 3,4 mm überragt
werden.
WPB...:
Siehe Seite 2, Abbildung B.
- Stützflansch (13) auf die Spindel aufsetzen. Er ist
richtig angebracht, wenn er sich auf der Spindel
nicht verdrehen lässt.
- Schleifscheibe auf den Stützflansch (13)
auflegen. Die Schleifscheibe muss gleichmäßig
auf dem Stützflansch aufliegen.
7.3
Quick-Spannmutter befestigen/lösen
(austattungsabhängig)
Quick-Spannmutter (1) befestigen:
Die Quick-Spannmutter (1) nur an Maschinen
mit „Metabo Quick-System" anbringen. Diese
Maschinen sind erkennbar am roten
Spindelarretierknopf (4) mit „M-Quick"-Schriftzug
Wenn das Einsatzwerkzeug im Spannbereich
dicker als 6,8 mm ist, darf die Quick-
Spannmutter nicht verwendet werden! Verwenden
Sie dann die Zweilochmutter (14) mit
Zweilochschlüssel (15).
- Spindel arretieren (siehe Kapitel 7.1).
- Quick-Spannmutter (1) so auf die Spindel (2)
aufsetzen, dass die 2 Nasen in die 2 Nuten der
Spindel eingreifen. Siehe Abbildung, Seite 2.
- Quick-Spannmutter von Hand im Uhrzeigersinn
festziehen.
- Durch kräftiges Drehen der Schleifscheibe im
Uhrzeigersinn die Quick-Spannmutter festziehen.
Quick-Spannmutter (1) lösen:
Nur wenn die Quick-Spannmutter (1)
angebracht ist, darf die Spindel mit dem roten
M-Quick-Spindelarretierknopf (4) angehalten
werden!
- Nach dem Ausschalten läuft die Maschine nach.
- Kurz vor Stillstand der Schleifscheibe den roten
M-Quick-Spindelarretierknopf (4) eindrücken. Die
Quick-Spannmutter (1) löst sich selbsttätig um ca.
eine halbe Umdrehung und kann ohne
zusätzlichen Kraftaufwand oder Werkzeug
abgeschraubt werden.
7.4
Zweilochmutter befestigen/lösen
(austattungsabhängig)
Bei Maschinen mit der Bezeichnung W..B...
darf aus Sicherheitsgründen die
Zweilochmutter (14) nicht verwendet werden.
Die 2 Seiten der Zweilochmutter sind
unterschiedlich. Die Zweilochmutter wie folgt auf
die Spindel aufschrauben:
Siehe Seite 2, Abbildung C.
- X) Bei dünnen Schleifscheiben:
Der Bund der Zweilochmutter (14) zeigt nach
oben, damit die dünne Schleifscheibe sicher
gespannt werden kann.
Y) Bei dicken Schleifscheiben:
Der Bund der Zweilochmutter (14) zeigt nach
unten, damit die Zweilochmutter sicher auf der
Spindel angebracht werden kann.

Publicité

loading