Gerätebeschreibung - AL-KO TSE 250 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
Bestimmungswidrige Verwendung
Die Tauchpumpe darf nicht im Dauerbetrieb einge-
setzt werden. Sie ist nicht geeignet zur Förderung
von
– Trinkwasser
– Salzwasser
– Lebensmitteln
– aggressiven Medien, Chemikalien
– ätzenden, brennbaren, explosiven oder gasenden
Flüssigkeiten
– Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
– sandhaltigem Wasser und schmirgelnden Stof-
fen
– Schmutzwasser mit Textil- oder Papieranteilen
(nur bei den Pumpen TSE 250/350/750).
G
ERÄTEBESCHREIBUNG
Tauchpumpe (Bild A)
1
Kabelklemmung
2
Tragegriff
3
Anschlusskabel
4
Pumpengehäuse
5
Ansaugschlitze
6
Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss
7
Schwimmerschalter
8-11 Kombinippel
9-10 Anschlusswinkel
Funktion
Die Tauchpumpe saugt das Fördermedium durch die
Ansaugschlitze (5) an und fördert zum Pumpenaus-
gang (6).
Thermoschutz
Die Tauchpumpe ist mit einem Thermoschalter aus-
gestattet, der die Pumpe bei Überhitzung abschal-
tet. Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20 Minu-
ten schaltet die Pumpe selbsttätig wieder ein. Be-
treiben Sie die Pumpe nur im eingetauchten Zustand.
G
, I
ERÄTEAUFSTELLUNG
• Schrauben Sie den Anschlusswinkel (9, 10
BVP) in den Pumpenausgang (6) ein.
• Schrauben Sie den Kombinippel (8, 11 BVP) in
den Anschlusswinkel ein.
• Befestigen Sie einen Schlauch am Kombinippel.
Der Kombinippel kann entsprechend dem
gewählten Schlauchanschluß abgeschnitten
werden. Die beste Förderleistung wird durch Ver-
wenden des größtmöglichen Schlauchdurchmes-
sers erreicht.
Wickeln Sie das Anschlusskabel ganz ab.
angebracht sind.
leicht schräg, damit eventuell eingeschlossene Luft
entweichen kann (entlüften). Achten Sie auf siche-
ren Stand der Pumpe. Stellen Sie die Pumpe bei
schlammigem, sandigem oder steinigem Unter-
grund auf eine geeignete Platte, oder betreiben Sie
die Pumpe an einem Seil hängend. Achten Sie auf
ausreichenden Abstand zum Grund.
Fördermedium zerstören die Pumpe. Befestigen Sie
zum Eintauchen der Pumpe in Brunnen und Schäch-
te ein Seil am Tragegriff. Achten Sie bei Schächten
auf ausreichende Dimensionierung, siehe Bild B.
• Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
geschäden durch die Überflutung von Räumen ent-
stehen. Dies ist beispielsweise durch die Installati-
on einer Alarmanlage oder einer Reservepumpe si-
cherzustellen.
NBETRIEBNAHME
Stellen Sie sicher, dass elektrische Steckver-
bindungen im überflutungssicheren Bereich
Tauchen Sie die Pumpe langsam in das För-
dermedium ein. Halten Sie die Pumpe dabei
Die Pumpe darf keine Festkörper ansaugen.
Sand und andere schmirgelnde Stoffe im
Decken Sie Schächte trittsicher ab.
Die Pumpe schaltet bei Erreichen eines bestimm-
ten Wasserstandes (Einschalthöhe) durch den
Schwimmerschalter automatisch ein und beim
Abfallen auf die Ausschalthöhe wieder ab, siehe
technische Daten.
Schließen Sie durch geeignete Maßnahmen
aus, dass bei Störungen an der Pumpe Fol-
Lassen Sie die Pumpe nicht gegen eine
geschlossene Druckleitung laufen.
D
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tse 350Tse 750Spe 400Spe 700Bvp 19000

Table des Matières