16. Freie Mixer
Geber Mix
· Beispiel: Geber Mix - Modus „Überschreiben":
Gas- und Landefunktion (Spoiler) sollen sich Flug-
phasenabhängig im Wechsel auf einem Steuerknüppel
befinden.
Funktion in der Lande-Flugphase:
Gas wird durch die Walze gesteuert, die Spoilerfunktion
mit dem Knüppel.
Funktion in der Start- und Normal-Flugphase:
Gas befindet sich ausschließlich auf dem Steuerknüppel.
Achtung!: Entfernen Sie aus Sicherheitsgründen
unbedingt vor der weiteren Programmierung, die
Luftschraube.
· Legen Sie ein neues Modell Typ „Segler" mit aktivierten
Flugphasen an.
· Wählen Sie die Geberzuordnung so, dass auf dem Knüppel
die Spoiler-Funktion und Gas auf der Walze liegt.
· Führen Sie zunächst die Programmierung des Modells
komplett mit getrennter GAS-/Spoilerfunktion bis ans Ende
durch.
· Achten Sie darauf, dass bei sämtlicher Mixern
lediglich in der Landephase ein Spoileranteil eingestellt ist.
Servo Mix
Mittels der 4 Servo-Mixer können Bedienelemente oder auch
Mischer direkt auf Servos gemischt werden.
Alle „Eingänge" deren Namen mit einem „+" endet, sind
Mischer (z. B. Höhe+), alle übrigen Eingänge sind Bedienele-
mente.
Die Ausgänge sind stets Servos, Sie werden durch Positions-
nummer am Empfänger und zugehöriger Funktion angezeigt.
· Beispiel: Servo Mix - Modus „Mischen":
Bei einem zweimotorigen Flugzeug soll zur Unterstützung
der Seitenruderwirkung, während des Kurvenfluges, der
jeweils kurvenäußere Motor zusätzlich beschleunigt werden.
· Ordnen Sie hierzu im Servomenü unter „Servozuordnung"
die Funktion „Gas+" einem 2. Kanal zu (z. B. 7 Gas+). Prüfen
Sie, ob beide Regler ordnungsgemäß funktionieren.
· Erstellen Sie für den linken Motor einen Servo-Mixer, stellen
Sie die 3-Punkt-Kurve so ein, dass so wie im folgenden Bild
beim Steuern des Seitenruders nach rechts das Gas etwas
erhöht wird.
Erstellen des benötigten Gebermixers:
Hierdurch wird erreicht, dass Gas in allen Flugphasen, außer
der Landephase, durch den Steuerknüppel gesteuert wird.
· Wählen Sie Geber Mix 1.
· Wählen Sie mit dem Flugphasenschalter die Start-Phase.
· Stellen Sie Modus auf „Überschreiben", wählen Sie
„Spoiler" als Eingang und „Gas" als Ausgang.
· Die Punkte der Kurve belassen Sie auf -100, 0, +100%
Schalter bleibt auf „---".
· Schalten Sie mittels des Flugphasenschalters in die
Normalphase, und wiederholen Sie den Einstellungen für
diese Flugphase.
· Schalten Sie in die Lande-Flugphase, hier muss Modus
auf „Aus" stehen.
Achtung!:
Prüfen Sie unbedingt vor Verwendung stets sämtliche
Einstellungen, ohne Luftschraube, aufs Genaueste. Ein
besonderes Augenmerk ist auf sämtliche Spoiler-, Gas-
Funktionen, Flugphasen und Mischer zu legen.
· Erstellen Sie für den rechten Motor einen weiteren Servo-
Mixer (siehe Bild), tragen Sie unter „Ausgang" die Nummer
des zweiten Servokanals ein.
· Passen Sie die 3-Punkt-Kurve an. (Sie sollte genau Spiegel-
bildlich zur Kurve des ersten Mischers verlaufen).
D
21