Télécharger Imprimer la page

Riello P 140 P/G Manuel D'entretien page 23

Masquer les pouces Voir aussi pour P 140 P/G:

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Abb. 3
1 - Druckwächteranschluss
2 - Manometer Zulaufdruck
3 - Manometer Rücklaufdruck
4 - Exzenter - Einstellschraube
5 - Begrenzung für den Kolbenweg
Die Einstellung der Exzenterscheibe (8) wie folgt vornehmen:
Gehäuse abnehmen (9), Schrauben (7) lösen, Schraube (4) drehen, bis die gewünschte Exzentrität erreicht ist.
Beim Drehen der Schraube (4) nach Rechts (+ Zeichen) steigt die Exzentrität und damit der Unterschied zwischen
Max. und Min. Durchsatz.
Beim Drehen der Schraube (4) nach Links (- Zeichen) sinkt die Exzentrität und damit der Unterschied zwischen Max.
und Min. Durchsatz.
Achtung
Eine gute Einstellung ist dann erreicht, wenn die Exzenterscheibe (8) auf dem gesamten Drehbereich des
Stellmotors (20° bis 130°) arbeitet, d.h., dass bei jeder Verstellung des Stellmotors eine Druckänderung erfolgt.
Niemals den Kolben zum Anschlag bringen, der Begrenzungsring (5) bestimmt den Max. Weg.
Nach der Einstellung von Hand prüfen, ob zwischen 20° und 130° Spannungen auftreten und ob die
Zwischenwerte von Max. - bis Min. Druck den Werten des Diagramms Seite 8 entsprechend.
Zur Kontrolle des Durchsatzes im Zulauf an der Düse wie folgt vorgehen: Den Brenner gemäss der Angaben
auf Seite 2 öffnen, die Düse verrohren, den Anlauf simulieren und die Wiegung bei Min. und Max. Druck
vornehmen:
Wenn beim Höchstdurchsatz der Düse (Max. Druck im Rücklauf) Druckschwankungen auf dem Manometer (3)
festgestellt werden, den Druck leicht verringern, bis diese nicht mehr auftreten.
5480
VERBUNDREGLER
2
3
1
5
6 - Schraubenmutter und Gegenmutter Einstellung
des Kolbenwegs
7 - Exzenter - Befestigungsschrauben
8 - Einstellbare Exzenterscheibe
9 - Gehäuse
9
D
6
9
7
8
D2001
4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

481 m1