Bigben Interactive THOMSON Mode D'emploi page 60

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
Frequenzband nach Radiosendern ab. Jeder gefundene Sender wird von der niedrigsten bis zur
höchsten Frequenz gespeichert.
• Manuelle Suche nach Radiosendern:
Drücken Sie kurz die Tasten „SKIP+ / TUNING+" und „SKIP- / TUNING-", bis Sie den gewünschten
Radiosender gefunden haben. Wenn Sie die Taste gedrückt halten, wird das Gerät den vorherigen
bzw. nächsten Radiosender suchen.
• Sender voreinstellen:
1. Halten Sie die „AMS/MODE" Taste am Gerät ungefähr 2 bis 3 Sekunden gedrückt, um den
automatischen Speicherprozess zu starten.
2. Das Display zeigt die Speicherplatznummer an und der Radiosender wird automatisch unter
dieser Nummer gespeichert. (Hinweis: Jede Speicherplatznummer steht für einen voreingestellten
Sender während des automatischen Speicherprozesses.)
3. Nachdem alle Sender automatisch abgespeichert wurden, drücken Sie die Tasten „PRE.+ /
FOLDER+" oder „PRE.- / FOLDER-", um die voreingestellten Sender auszuwählen.
• Für UKW-Empfang:
Wählen Sie mit der Taste „STOP / FM ST.(MONO)" den Modus MONO oder STEREO für den UKW-Empfang.
Kassettenbetrieb
Kassetten abspielen
1. Wählen Sie mit der Taste „STANDBY / FUNCTION" den Modus CASSETTE (Kassette)
2. Drücken Sie auf die Taste STOP/EJECT, um das Kassettenfach zu öffnen.
3. Führen Sie eine bespielte Tonkassette in das Fach ein. Die Öffnung des Bandes muss dabei nach
oben zeigen. Die gewünschte Seite des Bandes muss nach vorn zeigen (d. h. die volle Spule muss
rechts sein). Schließen Sie das Kassettenfach dann wieder.
4. Zum Hören des Bandes drücken Sie auf „PLAY".
5. Zum Anhalten der Wiedergabe drücken Sie die Taste „STOP/EJECT".
6. Zum Vor- oder Zurückspulen des Bandes drücken Sie die Taste mit der jeweiligen Pfeilrichtung
F.FWD = vorspulen, RWD = zurückspulen.
7. Drücken Sie immer zuerst die Taste „STOP/EJECT", um die Spulrichtung zu ändern oder das
Band anzuhalten. Schäden am Gerät und am Band werden dadurch verhindert.
8. Wenn Sie erneut auf die Taste „STOP/EJECT" drücken, öffnet sich die Klappe des Kassettenfachs.
9. Um die Wiedergabe kurz zu unterbrechen, drücken Sie die „PAUSE" Taste. Wenn Sie sie erneut
drücken, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
CD / MP3 wiedergeben
1. Wählen Sie mit der Taste „STANDBY / FUNCTION" den Modus CD.
2. Öffnen Sie das CD-Fach, indem Sie die Klappe an der Lasche hochklappen.
3. Legen Sie eine Audio-CD mit der bedruckten Seite nach oben in die mittlere Aufnahme, sodass die
CD mit einem Klickgeräusch einrastet. Schließen Sie danach die Klappe des CD-Fachs.
4. Nach einigen Sekunden wird die Gesamtzahl der Titel angezeigt.
HINWEIS:
Bei CDs im MP3-Format wird zunächst kurz die Anzahl der Ordner angezeigt.
5. Die CD wird ab dem ersten Titel wiedergegeben.
6. Drücken Sie zum Herausnehmen einer CD auf die Taste „STOP", öffnen Sie das CD-Fach und
nehmen Sie die CD vorsichtig heraus.
Halten Sie das CD-Deck immer geschlossen.
HINWEIS:
• Wenn eine Disc falsch herum eingelegt wurde bzw. wenn keine CD eingelegt ist, wird die Meldung
„NO" auf dem Display angezeigt.
• Die Wiedergabe selbst gebrannter CDs kann aufgrund des sehr unterschiedlichen Angebots an
Software und CD-Rohlingen nicht garantiert werden.
- DE 6 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières