JUKI MH-481 Manuel D'utilisation page 74

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Störung
5 Die eingestellte Position der Rah-
menfadenöse ist ungeeignet.
6 Die Position des Fadenhebels ist
ungeeignet.
7 Die Stichplatte passt nicht.
4. Nadelbruch 1 Die Nadel ist verbogen.
2 Die Synchronisierung zwischen
Nadelbewegung und Nadel stimmt
nicht.
3 Die Position des Nähfußes ist falsch.
4 Die Bewegung des Nadelschutzes ist
unangemessen.
5 Die Nadelfadenspannung ist zu
hoch.
6 Die Dicke der Nadel ist ungeeignet.
5. Kräuselung
1 Fadenspannung ist zu hoch.
2 Die Synchronisierung der Greiferfa-
denaufnahme ist falsch.
3 Die Fadenwege sind rau.
4 Die Andrückkraft des Nähfußes ist
zu groß.
5 Nadel
6 Stichplatte
6. Kräuselung
1 Nähfuß
2 Nähfußdruck
Ursachen
– 29 –
Abhilfemaßnahmen
Versuchen Sie, die Position abzusenken.
Siehe „25. POSITION DER RAHMENFADENÖSE
".
Versuchen Sie, sie hochzudrücken.
Siehe „24. POSITION DES FADENHEBELS".
Die Stichplatte durch eine andere mit größerem
Stichloch ersetzen.
Die Nadel durch eine gerade Nadel ersetzen.
Siehe „6. ANBRINGEN DER NADEL".
Die Synchronisierung einstellen.
Siehe „17. EINSTELLEN DES TRANSPORTZEIT-
PUNKTS".
Prüfen, ob das Loch des Nähfußes, das Loch der
Stichplatte und die Schleifenführungsplatte in der
Mitte der Nadel platziert sind.
Position und Synchronisierung der Nadelschutzbe-
wegung überprüfen.
Siehe „22. ANPASSEN DER BEWEGUNG DER
NADELSCHÜTZER AN DIE GREIFERFÜH-
RUNG".
Die Spannung verringern.
Siehe „9. FADENSPANNUNG".
Die Nadel im Einklang mit der Qualität und dem
Gewicht des Nähguts durch eine geeignete ersetzen.
Siehe „6. ANBRINGEN DER NADEL".
Die Fadenspannung, besonders des Greiferfadens,
verringern.
Siehe „9. FADENSPANNUNG".
Den Zeitpunkt ein wenig vorverlegen.
Siehe „23. POSITIONIEREN DES GREIFERFA-
DENHEBELS".
Den Fadenweg bei dickem Garn #8 mit Läpppaste
polieren.
Die Einstellschraube anziehen.
Siehe „12. EINSTELLEN DES NÄHFUSSES".
Eine feinere Nadel verwenden.
Eine für feine Stoffe ausgelegte Stichplatte verwen-
den.
Differentialtransportverhältnis: Ein Verhältnis von
1:0,7 für Kräuseln anwenden.
Einen Gleitnähfuß verwenden.
Siehe „12. EINSTELLEN DES NÄHFUSSES".
Den Druck reduzieren.
Siehe „12. EINSTELLEN DES NÄHFUSSES".

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mh-481-4Mh-481-5Mh-484Mh-484-4Mh-484-5

Table des Matières