Vor Dem Ersten Gebrauch; Gebrauch - Maxx Cuisine Z 02626-WK-001B Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Vor dem ersten Gebrauch

ACHTUNG!
❐ Es kann beim ersten Rösten zu einer Geruchsentwicklung kommen. Wir empfehlen
Ihnen deshalb, das Gerät einmal mit maximaler Röstdauer ohne aufgelegtes Brot oder
Brötchen zu betreiben. Drehen Sie den Regler dazu auf Stufe 6. Sorgen Sie in dieser Zeit
für einen gut durchlüfteten Raum, z. B. durch weit geöffnete Fenster!
❐ Halten Sie Kinder und Tiere vom Verpackungsmaterial fern. Es besteht Erstickungsgefahr!
1. Packen Sie alle Teile aus und überprüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit (siehe Ab-
schnitt „Lieferumfang und Geräteübersicht") und Transportschäden. Falls die Bestandteile
Schäden aufweisen sollten, verwenden Sie diese nicht(!), sondern kontaktieren Sie unseren
Kundenservice.
2. Stellen Sie das Gerät auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfi ndlichen
Untergrund in ausreichendem Abstand zu brennbaren Gegenständen. Achten Sie bitte
darauf, dass das Gerät Kindern nicht zugänglich sein darf.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete 230 V-
Steckdose mit Schutzkontakten. Es ertönt ein Signalton.
Nun ist das Gerät betriebsbereit!

Gebrauch

Die Stärke der Bräunung hängt stark von der Art, der Frische und der Zusammen-
setzung des verwendeten Brotes bzw. Brötchens ab. Beispielsweise führt ein erhöhter
Eiweiß- und Zuckergehalt, bzw. Calcium zu einer verstärkten Bräunung, während
Fette und Konservierungsstoffe die Bräunung reduzieren. Zunächst sollten Sie, je
nach persönlichem Geschmack und Art der Backware, mit einer kürzeren Röstdauer
beginnen (Stufe 1-3) und diese schrittweise verlängern, bis ein für Sie optimaler
Bräunungsgrad erreicht ist.
ACHTUNG!
❐ Vergewissern Sie sich vor der Benutzung des Gerätes, dass das Krümelauffangblech ganz
eingeschoben ist.
❐ Die maximale Röstdauer (Stufe 6) ist ausschließlich für dunkle Brotsorten bestimmt! Bei
herkömmlichem Weizentoastbrot kann es zu einer starken Schwärzung und Rauchent-
wicklung kommen. Brechen Sie in diesem Fall den Röstvorgang mit dem Aus-Knopf (0)
sofort ab.
1. Legen Sie das zu röstende Brot bzw. Brötchen auf den Rost.
2. Stellen Sie mit dem Regler die gewünschte Röstdauer ein.
Die Röstdauer kann zwischen Stufe 1= sehr kurzes Rösten/
helle Bräunung und Stufe 6= sehr langes Rösten/sehr starke
Bräunung eingestellt werden.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières