Einführung; Wie Funktioniert Der Ebode Ir Link C - Ebode IR Link C Guide Utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
2. Einführung
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb dieses ebode Produkts. Unsere geschützte ebode
eIR
x
(sprich: Eirex) Technologie garantiert ein Höchstmaß an Immunität gegen
2
TM
Infrarotstörungen durch direkte Sonneneinstrahlung, CFL-Lampen und Flachbildschirme
(Plasma, LCD und LED). Sie bietet eine genaue Reproduktion der neuesten Generation
von InfraRotcodes, die beispielsweise in Fernbedienungen für Digitalempfänger und
Mediaplayer benutzt werden (einschließlich RC5/6, RCMM, XMP).
IR Link C ist ein netzversorgtes InfraRot-Erweiterungssystem, das vollständig fernbediente
Steuerung von Audio-/Videokomponenten (wie Blu-ray-Player, A/V-Receiver, DVR,
Satellitenantenne, Kabeltuner usw.) ermöglicht, welche sich in einem anderen Raum
befinden und bestehende Koaxialverkabelung (CATV) benutzen.
Ein InfraRot Verlängerungssystem besteht aus einem InfraRot-Empfänger, einem
Verteilerblock (Hub) und einem IR-LED-Sender die das InfraRot-Signal sendet.
3. Inhalt
ebode IR Link C wird mit folgenden Komponenten geliefert:
1. Ein Infrarot-Empfänger, Modell IRLP. Er wird an dem entfernten Standort zum Empfang
der IR-Signale von der Fernbedienung eingesetzt.
2. Ein INJ Injector. Dieses Gerät, das sich im entfernten Raum befindet, koppelt das
Fernbedienungssignal in das Raum-zu-Raum-Koaxialkabel ein (zusammen mit dem TV-
Signal) und leitet es an den CPL Coupler im Hauptraum weiter. Das Gerät ermöglicht
ebenfalls den schnellen Anschluss des IRLP IR-Empfängers und der 12 V DC
Spannungsversorgungskabel.
3. Ein CPL Coupler. Mit Standort im Hauptraum, extrahiert dieser Kuppler das
Fernbedienungssignal aus dem Koaxialkabel und leitet es an die Emitter weiter, welche
Ihre Quellengeräte steuern. Zusätzlich enthält der CPL einen 2-Wege RF-Splitter, um das TV-
Signal an einen lokalen Fernseher weiterleiten zu können.
4. Ein dreifach blinkender IR-Emitter, Modell 3IREDB. Die Emitter auf diesem Gerät
ermöglichen die Steuerung von drei InfraRot-fernbedienten Audio-/Videokomponenten.
Die IR-Emitter sind mit einer selbstklebenden Folie auf jeweils einer Oberfläche des Emitters
ausgestattet. Hiermit können sie am IR-Sensorfenster Ihres Quellengeräts „angeklebt"
werden. Ein Satz Klebekissen zum Austausch ist mitgeliefert.
5. Eine 12 V DC Spannungsversorgung zum Anschluss an eine 230 V~ 50 Hz Steckdose zur
Versorgung des IRLP Receivers.
6. 3 extra IR LEDs Klebestreifen

4. Wie funktioniert der ebode IR Link C?

Das ebode IR Link C System benutzt das Koaxialkabel,
welches
das
TV
Hauptraum zum entfernten Raum überträgt, um die IR-
Steuersignale
zurück
übertragen. Das Koaxialkabel kann bis zu 300 m lang
sein. Haben Sie bereits eine Koaxialkabelverbindung zu
Ihren Videogeräten in einem entfernten Raum, so
entspricht Ihr Schaltplan in etwa Abbildung 1. Falls nicht,
verlegen Sie ein einzelnes RG59- oder besser RG6-Kabel
vom Hauptraum zum entfernten Raum.
10-8-2010
RF-Signal
vom
Quellengerät
an
das
Quellengerät
im
zu
8
ebode IR LINK C

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières