Batavia MAXXPACK BT-CSN001 Mode D'emploi page 12

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
Schützen Sie Ihre Augen mit Schutzbril-
2.8
len.Wenn Sie mit dem Gerät arbeiten
tragen Sie stets eine Schutzbrille und
achten Sie darauf, dass auch in Ihrer
Umgebung Schutzbrillen getragen wer-
den. Es können Teile von Nägeln, die
nicht einwandfrei eingetrieben wurden,
in die Augen eindringen und das Augen-
licht zerstören.Schutzbrillen sind in
jedem Fachgeschäft erhältlich. Tragen
Sie stets einen Sicherheits-Augen-
schutz, entweder eine Schutzbrille oder
eine Weitwinkel-Schutzmaske mit den
vorgeschriebenen Gläsern. Arbeitgeber
sollten das Tragen von Augenschutz
immer vorschreiben.
Schützen Sie Ihre Ohren und Ihren Kopf.
2.9
Tragen Sie während des Nagelns Lärm-
schutz und Sicherheitshelme. Abhängig
von den Bedingungen sollten auch Per-
sonen in der Umgebung Lärmschutz
und Sicherheitshelme tragen.
Achten Sie auf Personen, die in Ihrer
2.10
Nähe arbeiten. Es kann gefährlich
werde wenn Nägel, die nicht richtig
eingetrieben wurden andere Personen
verletzen. Achten Sie aus diesem
Grunde auf die Sicherheit der Sie umge-
benden Personen wenn Sie dieses
Gerät benutzen. Achten Sie darauf, dass
die Mündung des Gerätes nicht in die
Nähe von Personen, Händen oder Füs-
sen kommt.
Richten Sie die Mündung des Gerätes
2.11
nie gegen Personen. Gehen Sie immer
davon aus, dass sich Nägel im Werk-
zeug befinden. Wenn die Mündung des
Naglers auf Person gerichtet wird, kann
es zu schweren Unfällen kommen, sollte
das Werkzeug aus Versehen auslösen.
Achten Sie beim Anschließen und
Abtrennen des Akkus, während des
Nachladens von Nägeln oder bei ähnli-
chen Vorgängen darauf, dass der Nage-
lauslass nicht auf eine Person gerichtet
ist (einschließlich Sie selbst). Selbst
wenn sich keine Nägel im Werkzeug
befinden, ist es gefährlich, das Werk-
zeug auszulösen, während es auf
jemanden gerichtet ist. Versuchen Sie
dies also niemals. Das Werkzeug ist
12
kein Spielzeug. Betrachten Sie das
Werkzeug ausschließlich als Arbeitsmit-
tel und gehen Sie entsprechend damit
um.
Überprüfen Sie den Druckhebel vor
2.12
Gebrauch. Vergewissern Sie sich, dass
der Druckhebel ordnungsgemäß funkti-
oniert. (Der Druckhebel kann als
„Sicherheit" bezeichnet werden.) Benut-
zen Sie den Nagler niemals, wenn der
Druckhebel nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert, sonst könnte der Nagler uner-
wartet einen Nagel abschießen. Verän-
dern Sie den Druckhebel nicht und ent-
fernen Sie ihn nicht, sonst lässt sich der
Druckhebel nicht mehr bedienen.
Gehen Sie sorgsam beim Anschluss
2.13
des Akkus vor. Achten Sie beim
Anschluss des Akkus und beim Laden
von Nägeln auf Folgendes, damit es
nicht zum versehentlichen Auslösen
des Werkzeugs kommt.
• Berühren Sie auf keinen Fall den
Auslöser.
• Achten Sie darauf, dass die Mündung
nicht mit irgendeinem Gegenstand in
Berührung kommt.
• Halten Sie die Mündung nach unten
gerichtet. Beachten Sie unbedingt die
obigen Anweisungen und sorgen Sie
dafür, dass sich keine Körperteile,
Hände oder Füße vor der Mündung des
Gerätes befinden.
Berühren Sie niemals achtlos den Aus-
2.14
löser. Berühren Sie den Auslöser mit
dem Finger nur beim Nageln. Wenn Sie
das Gerät tragen oder jemandem über-
reichen während Sie den Finger am
Auslöser haben, können Sie unbeab-
sichtigt einen Schuss auslösen und so
einen Unfall verursachen.
Drücken Sie die Mündung fest gegen
2.15
das zu nagelnde Material.Wenn Sie
Nägel eintreiben, drücken Sie die Mün-
dung fest gegen das zu nagelnde Mate-
rial. Geschieht dies nicht sorgfältig,
können die Nägel zurückschlagen.
Halten Sie Hände und Füße während
2.16
des Arbeitens von der Mündung ent-
fernt. Es ist sehr gefährlich, wenn ein

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7063094

Table des Matières