Télécharger Imprimer la page

Bestron ACM300EVB Mode D'emploi page 9

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Gebrauchsanweisung
BEnutzunG - Vor der ersten Verwendung
Benutzen Sie das Gerät einige Male nur mit Wasser, um es innen zu reinigen. Befolgen Sie hierfür die
nachfolgende Gebrauchsanweisung. Gießen Sie das Wasser nach dem Durchlaufen weg.
BEnutzunG - Kaffeezubereitung
1. Stellen Sie das Gerät auf einen flachen, stabilen Untergrund. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Sorgen Sie dafür, dass der Ein-/Ausschalter auf „O" (aus) steht (Kontrollleuchte aus).
2. Öffnen Sie die Filterkappe. Gießen Sie ausreichend Wasser in den Tank (nicht weniger als 2 oder mehr
als 15 Tassen, wie auf dem Wasserstandsanzeiger angegeben).
3. Diese Kaffeemaschine hat einen Permanentfilter. Sie haben kein Papier-Filter nötig.Sie können auch
eine Filtertüte (1 x 4) in den Filterhalter einsetzen. Füllen Sie den Filter mit der gewünschten Menge
gemahlenen Kaffees (normalerweise 1 gestrichenen Messlöffel pro Tasse).
4. Schließen Sie die Filterkappe.
5. Stellen Sie die Kanne auf die Warmhalteplatte.
6. Schalten Sie die Maschine ein (Ein-/Ausschalter steht auf „1": Kontrollleuchte leuchtet). Der Kaffee wird
gekocht.
7. Dank des Tropfstopps können Sie sich zwischendurch schnell eine Tasse Kaffe einschenken. Stellen Sie
die Kanne schnell wieder zurück, um ein Überlaufen des Filters zu verhindern.
Die Warmhaltplatte hält den Kaffee 40 Minuten warm, danach wird die Warmhaltplatte automatisch
ausgeschaltet. Die Kontrollleuchte geht aus.
Wollen Sie erneut Kaffee brühen, setzen Sie dann bitte das Gerät zuerst manuell zurück auf 0 und dann
auf 1. Die Kontrollleuchte geht ein. Aber lassen Sie das Gerät zuerst für ca. 10 Minuten abkühlen.
Sind Sie fertig, bitte schalten Sie das Gerät dann aus durch manuelles Umschalten auf 0.
REInIGunG und WARtunG
1. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät ausgeschaltet ist (Ein-/Ausschalter steht auf "O": Kontrollleuchte ist aus).
2. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät falls erforderlich abkühlen.
3. Werfen Sie den eventuell verwendeten Papierkaffeefilter weg. Nehmen Sie den Permanentfilter aus
dem Gehäuse und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser. Entriegeln Sie den Filterhalter in dem Sie
den Griff nach oben ziehen. Nehmen Sie den Filterhalter aus das Gehäuse und reinigen Sie ihn auch
unter fließendem Wasser. Setzen Sie den Filterhalter wieder in dem Gehäuse. Drücken Sie den Griff
nach unten bis dieser verriegelt. Achten Sie beim Wiedereinsetzen auf den Tropfstopp: Dieser muss
durch die Aussparung in das Filtergehäuse hineinragen.
4. Reinigen Sie die Kanne mit warmen Spülmittelwasser oder im Geschirrspüler.
5. Reinigen Sie das Gerät an der Außenseite mit einem feuchten Tuch und Spülmittel. Achten Sie darauf,
dass keine Feuchtigkeit ins Innere des Gerätes gelangt.
Tauchen Sie das Gerät, den Stecker und das Kabel nie ins Wasser. Stellen Sie das Gerät keinesfalls
in einen Geschirrspüler. Nur die losen Zubehörteile dürfen ins Wasser getaucht werden.
Verwenden Sie zur Reinigung keine aggressiven Reinigungs- oder Scheuermittel oder scharfen
Gegenstände (wie Messer oder harte Bürsten).
REInIGunG und WARtunG - Entkalken
Kalkablagerung kann bewirken, dass die Leistung des Gerätes sinkt. In Gebieten mit hartem Wasser kommt
Kalkablagerung oft vor. Bei Entstehung von Kalkablagerung empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines
geeigneten Entkalkungsmittels. Befolgen Sie immer die für das Entkalkungsmittel geltenden Anweisungen.
Wenn Sie ein Wasserreinigungsgerät verwenden, verringert sich die Bildung von Kalkablagerung.
uMWElt
Werfen Sie Verpackungsmaterial wie Kunststoff und Kartons in die dafür vorgesehenen Container.
Geben Sie dieses Produkt am Ende der Nutzungsdauer nicht als normalen Haushaltsabfall ab,
sondern bei einem Sammelpunkt für die Wiederverwendung elektrischer und elektronischer Geräte.
Achten Sie auf das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung.
Die Materialien können wie angegeben wiederverwendet werden. Durch Ihre Hilfe bei der
Wiederverwendung, der Verarbeitung der Materialien oder anderen Formen der Benutzung alter
Geräte liefern Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Erkundigen Sie sich bei den Stadtverwaltungen nach dem richtigen Sammelpunkt in Ihrer Nähe.
9

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acm300evmAcm300evpAcm300evvAcm300hr