Betrieb Des Dab & Dab+ Radios - Sailor SA-33N Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
EUTSCH
Nicht an folgenden Stellen aufstellen:
im direkten Sonnenlicht
in der Nähe zu Strahlungsquellen
an unzureichend belüfteten, feuchten Stellen
an staubigen Stellen
an Stellen, an denen Dampf entstehen oder Wasser auf das Gerät tropfen oder
spritzen kann.
Antenne regulieren
Die Antenne sollte immer ausgezogen sein, damit Sie sowohl im DAB &
DAB+ , als auch im FM – Betrieb guten Empfang haben. Ggf. müssen Sie das Radio
und/oder die Antenne etwas verschieben, um den Empfang zu optimieren.
Interne Beleuchtung (Netzbetrieb)
Wenn das Gerät über das Stromnetz gespeist wird, ist die interne Beleuchtung immer
eingeschaltet.
Interne Beleuchtung (Batteriebetrieb)
Wenn das Gerät über Batterien gespeist wird, schaltet die interne Beleuchtung 5
Sekunden nach dem Einschalten des Radios ab. Eine beliebige Taste an der Frontblen-
de drücken, um die interne Beleuchtung wieder einzuschalten.
Batteriebetrieb
Dieses Gerät kann mit 4 AA/LR06 1.5V – Batterien betrieben werden (nicht im Liefe-
rumfang enthalten). Zum Öffnen des Batteriefachs an der Rückseite des Gerätes den
Deckel in Pfeilrichtung schieben und abnehmen.
Beim Einsetzen der Batterien auf die Polung (+/-) achten. Deckel des Batteriefachs
wieder anbringen.
Vorsichtsmaßnahmen bei Batteriebetrieb
Beim Einsetzen der Batterie die Polung beachten, die im Batteriefach angegeben ist.
Falsch eingesetzte Batterien können das Gerät beschädigen.
Keine unterschiedlichen Batterien (z.B. Alkalibatterien und Karbon-Zink-Batterien)
oder alte und neue Batterien gleichzeitig einsetzen.
Wenn Sie die Batterien längere Zeit nicht nutzen, sollten Sie sie heraus nehmen, um
Schäden durch auslaufende Batterieflüssigkeit oder Korrosion zu verhindern.
Keine Batterien wieder aufladen, die nicht dafür ausgelegt sind, denn dadurch überhit-
zen sich die Batterien und schaden dem Gerät.
Achten Sie darauf, alte Batterien sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Verwenden Sie immer nur die angegebenen Batteriesorten.
SAILOR
®
SA-33
8
SAILOR
®
SA-33
Kopfhöreranschluss
Sie können Ihr DAB & DAB+ Radio auch mit Kopfhörern (nicht im Lieferumfang en-
thalten) verwenden. Kopfhörer mit niedrigem Widerstand (32 Ohm) und einem 3.5
mm Stereostecker an den Kopfhöreranschluss links am Gerät anschließen. Wenn der
Kopfhörer angeschlossen ist, wird der Lautsprecher automatisch überbrückt.
Bitte beachten: laute Musik kann langfristig zu Gehörschäden führen. Bevor Sie den
Kopfhörer aufsetzen, drehen Sie die Lautstärke zunächst ganz nach unten und stellen
Sie nach und nach höher.
Betrieb des DAB & DAB+ Radios
Mit DAB und DAB+ ist ein neues Zeitalter der Sendetechnik angebrochen. Mit diesem
neuen System muss nicht mehr eine ganz bestimmte Frequenz gesucht und eingestellt
werden, sondern der DAB-Empfänger gibt eine Liste aller Radioprogramme/-Sender
an, die mit einem Tastendruck empfangen werden können. Die Senderliste ist im
Abschnitt "DAB & DAB+ Funktion" genauer beschrieben.
Vor dem Einstellen der DAB & DAB+ Funktion sicherstellen, dass die Antenne voll
ausgefahren ist.
1. Netzteil an das Stromnetz anschließen.
2. Netzteil am Stromanschluss des Geräts anschließen und das Gerät mit der
Taste POWER einschalten.
3. Das Gerät beginnt nun automatisch, die DAB & DAB+ Sender abzutasten und nach
15 – 20 Sekunden ist der erste Sender zu hören.
ANMERKUNG: An dieser Stelle erscheint am Display eventuell die Meldung "Station
not available" (Sender nicht verfügbar). Das bedeutet, dass beim Abtasten kein DAB
& DAB+ Sender erfasst wurde. In diesem Fall muss das Radio an einer anderen Stelle
aufgestellt werden, um den Empfang zu verbessern. Die Anzeige am Display der Si-
gnalstärke (durch Drücken der ENTER-Taste) kann Sie dabei unterstützen.
4. Die gewünschte Lautstärke mit dem Lautstärkeregler VOL+/- einstellen.
5. SCAN – Taste drücken. Das Radio beginnt nun, die Sendestationen abzutasten.
Bitte beachten: Beim ersten Mal sollten Sie eine vollständige Abtastung vornehmen,
um sicher zu gehen, dass alle Sender gespeichert werden.
Der Suchprozess und die erfassten Sendestationen werden dabei am Display ange-
zeigt, z.B.:
D
EUTSCH
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières