Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DEUTSCH
Stellen Sie sicher, dass keine giftigen Gase im Arbeitsbereich
vorhanden sind.
Beachten Sie die Vorschriften des Arbeitsschutzes und halten
Sie Erste-Hilfe-Material bereit.
In einigen Fällen können Pumpe und Medium heiß sein, es be-
steht dann Verbrennungsgefahr.
Für Montage in explosionsgefährdeten Bereichen gelten be-
sondere Vorschriften!
EINSATZ
Die Druckrohr- und Pumpensumpfbelüftungsanlagen Breeze
werden in Druckentwässerungssystemen und Abwassertrans-
portleitungen eingesetzt.
Die Anlagen tragen Sauerstoff in das Abwasser ein und vermin-
dern so Betonkorrosion und die Bildung von Schwefelwasser-
stoff. Die Druckleitung muss dabei stetig steigend verlegt sein.
Die Steuerung ist nicht überflutbar, aber spritzwasserge-
schützt nach IP 44.
Bei vorschriftsmäßiger Installation und bestimmungsgemä-
ßen Einsatz erfüllt die Steuerung die Schutzanforderungen
der EMC-Richtlinie 2014/30/EU und ist für den Einsatz im
häuslichen Bereich am öffentlichen Stromversorgungsnetz
geeignet. Bei Anschluss an ein Industrienetz innerhalb eines
Industriebetriebes mit einer Stromversorgung aus eigenem
Hochspannungstransformator ist u.U. mit unzureichender
Störfestigkeit zu rechnen.
Beim Einsatz der Anlagen müssen die jeweiligen nationalen
Gesetze, Vorschriften, sowie die örtlichen Bestimmungen ein-
gehalten werden, wie z.B.
• Errichten von Niederspannungsanlagen (z.B. in Deutschland
VDE 0100)
• Sicherheit und Arbeitsmittel (z.B. in Deutschland BetrSichV
und BGR 500)
• Sicherheit in abwassertechnischen Anlagen (z.B. in Deutsch-
land GUV-V C5, GUV-R 104, GUV-R 126)
• Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (z.B. in Deutschland
GUV-V A3)
• Explosionsschutz EN 60079-0:2012, EN 60079-1:2007, EN
60079-14: 2007, EN 60079-17:2007 und EN 1127-1:2011

Lieferumfang

• Kunststoffbox mit separatem Sockel
• Kompressor(en)
• Spülarmatur
• 5 m Druckschlauch
• Steuerung
• nur für PSB: Belüftungsschlauch mit Befestigungsmaterial
EINBAU
HINWEIS! Der Anschluss an die Abwasserdruckleitung muss
im Pumpenschacht, Anschlussschacht oder in einem bausei-
tigen Gebäude in frostfreier Tiefe erfolgen.
HINWEIS! Das Hochziehen der Abwasserdruckleitung in die
Box und der dortige Anschluss an die Breeze SH ist nicht zu-
4
lässig.
Beim Versetzen der Box muss zur Vermeidung von Schwitz-
wasserbildung der Sockelboden ca. 5 cm über der Erdgleiche
mit trockenem weißen Sand aufgefüllt werden.
Die Leerrohre für den Druckluftschlauch und den Netzan-
schluss müssen mit einem Dichtstopfen geschlossen werden,
damit keine Feuchtigkeit z.B. aus dem Pumpenschacht ein-
dringen kann.
HINWEIS! Feuchtigkeit in der Steuerung kann zu Funktions-
störungen oder sogar zum Ausfall führen. Die normale Lüftung
der Box reicht nicht zum Austrocknen der Steuerung.
Die Lüftungsöffnungen der Box müssen frei bleiben, sie dür-
fen nicht durch Pflanzen oder andere Bauwerke verschlossen
werden.
Anschluss an die Abwasserleitung
Der Druckluftschlauch wird durch ein Leerrohr bis zur An-
schlussmuffe an das Abwasserrohr geführt.
HINWEIS! Den Schlauch nicht knicken und bis in frostfreie Tie-
fe mit Gefälle verlegen.
Die Druckluftabgabe muss nach dem Rückschlagventil des Ab-
wasserrohrs erfolgen, weil keine Luft in die Abwasserpumpe
gelangen darf.
Schieber und Rückschlagventil an die Anschlussmuffe der Ab-
wasserdruckleitung montieren, Verschraubungen eindichten
und die Schellen fest anziehen.
HINWEIS! Es darf kein Abwasser in den Kompressor gelangen,
deshalb müssen die Rückschlagventile und Absperrschieber
nach der Montage überprüft werden.
Hinweis bei einem Einbau in ein bauseitiges Gebäude.
Kompressoren müssen in einem gut gelüfteten, trockenen und
staubfreien Raum überflutungssicher aufgestellt werden.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Breeze sh 1Breeze sh 2Breeze sh 3

Table des Matières