Télécharger Imprimer la page

essentiel b ECHSC1b Notice D'utilisation page 37

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

ACHTUNG: Lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt.
Stellen Sie zuvor die gewünschte Temperatur ein, beziehen Sie sich hierzu auf den
1.
d
t
2 M
Abschnitt „
ie
Aste
Al drücken
Sie das Gerät wiedereinschalten, behält es die zuvor eingestellte Temperatur bei),
versetzen Sie es dann in den Bereitschaftszustand, indem Sie die Taste
Drücken Sie einmal auf die Taste
2.
Sie die Tasten „+"/„-", um die Startzeit vorzuwählen. „h" wird angezeigt, mit der Zahl der
vorgewählten Stunden.
Nach Ablauf der festgelegten Stunden geht der Heizer automatisch und zeitlich
3.
unbegrenzt an.
Um die vorgewählte Startzeit zu verwerfen, drücken Sie die Taste
Taste „-", bis auf dem Bildschirm „0h" angezeigt wird. Der Heizer wechselt wieder in
den Bereitschaftszustand. (Sie können das Gerät auch über den Ein-/Aus-Schalter „I/0")
ausschalten.
Der Modus „ECO"
Der Heizer passt die Heizleistung automatisch wie folgt an:
Wenn die Raumtemperatur unter 18°C liegt, funktioniert der Heizer mit hoher Leistung.
Wenn die Raumtemperatur zwischen 18°C und 22°C liegt, funktioniert der Heizer mit
mittlerer Leistung.
Wenn die Raumtemperatur über 22°C liegt, heizt das Gerät nicht mehr.
Drücken Sie auf die Taste „ECO", um den „ECO"-Modus zu aktivieren/deaktivieren.
Nach der Aktivierung des „ECO"-Modus können Sie die Temperatureinstellung nicht mehr
ändern.
Nach dem Gebrauch
Drücken Sie nach dem Gebrauch die Taste
1.
zu versetzen.
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter „I/0" auf „0" (Aus) und trennen Sie das Gerät vom
2.
Strom.
72
V.2.0
Gebrauch
,
z
" (wenn
uM die
eitschAltuhr einzustellen
drücken.
. Wenn „0h" auf dem Bildschirm blinkt, verwenden
, gefolgt von der
, um das Gerät in den Bereitschaftszustand
Reinigung und Instandhaltung
WICHTIG:
Ziehen Sie immer den Stecker ab und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
warten.
Tauchen Sie den Stecker, das Stromkabel und das
Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Verwenden Sie niemals aggressive Reinigungsmittel
(Alkohol, Lösungsmittel) und keine Sprays.
Verwenden Sie ein weiches, trockenes Tuch, um Staub zu entfernen und die Außenseiten
des Geräts zu reinigen.
Verwenden Sie für eine gründlichere Reinigung ein feuchtes Tuch und ein mildes
Reinigungsmittel (z. B. Geschirrspülmittel). Trocknen Sie das Gerät anschließend gründlich
mit einem weichen Tuch ab, bevor Sie es erneut einschalten.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Lüftungsöffnungen ins Innere des Geräts
gelangt.
Staubansammlungen auf dem Gitter können dazu führen, dass das Gerät überhitzt. Wenn
sich Staub auf den Lüftungsgittern ansammelt, entfernen Sie ihn mit einem Staubsauger.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
73
V.2.0
Reinigung und Instandhaltung

Publicité

loading