Télécharger Imprimer la page

KaWe MedCenter 5000 Mode D'emploi page 11

Masquer les pouces Voir aussi pour MedCenter 5000:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 22
Lösen Sie die Sicherungsschraube am
oberen seitlichen Griffende. Nehmen
Sie den KaWe PICCOLIGHT F.O. –
Otoskopkopf vom Griff ab und entfer-
nen Sie durch Herausziehen die Lampe.
Reinigen Sie ggf. den Glaskolben der neuen Lampe mit Alkohol. Der
Glaskolben sollte sauber und frei von Fingerabdrücken (fettfrei) sein.
Die Lampe muss bis zum Anschlag eingeschoben werden.
Lösen Sie die Sicherungsschraube am
oberen seitlichen Griffende. Schrau-
ben Sie den KaWe PICCOLIGHT –
Ophthalmoskopkopf vom Griff. Ent-
nehmen Sie die Lampe und schieben
Sie die neue Glühlampe bis zum An-
schlag ein.
Technische Daten KaWe MedCenter 5000:
Stecker-Netzteil ..........................................Typ UES12LCP-055200SPA
Weitbereich-Eingangsspannung......................100-240 V~, 50/60 Hz
Ausgangsspannung ..................................................................5,5 V DC
Ausgangsstrom ........................................................................max. 2 A
Kabellänge ....................................................................................... 3 m
Schutzklasse ..........................................................................................II
Grundmodul (mit Abschlussrahmen):
Abmessungen Grundmodul ......................... 204,5 x 96,5 x 135,5 mm
Spiralkabel-Nutzlänge ...................2800 mm (700 mm Wendellänge)
Gewicht ....................................................................................ca. 810 g
Ausbaumodul:
Abmessungen Ausbaumodul .............................80 x 96,5 x 135,5 mm
Spiralkabel-Nutzlänge ...................2800 mm (700 mm Wendellänge)
Gewicht ....................................................................................ca. 370 g
Ohrtrichtermodul:
Abmessungen Ohrtrichtermodul .......................80 x 96,5 x 135,5 mm
Gewicht ....................................................................................ca. 200 g
Umgebungsbedingungen beim Gebrauch:
Temperatur ........................................................... +10 °C bis +40 °C
Relative Luftfeuchte ..................................................... 10% bis 75%
Luftdruck .......................................................... 700 hPa bis 1060 hPa
Lagerbedingungen und Transport:
Temperatur ............................................................ -10 °C bis +60 °C
Relative Luftfeuchte ...................................................... 10% bis 95%
Luftdruck .......................................................... 700 hPa bis 1060 hPa
Warnhinweise: Das Gerät ist wartungsfrei. Das Gehäuse kann daher
nur am Abschlussrahmen zur Erweiterung geöffnet werden. Lassen
Sie Reparaturen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausführen. Maxi-
mal zwei Griffe je KaWe MedCenter 5000 gleichzeitig anwenden! Das
Gerät verfügt über keine Austauschteile.
Bei ersichtlichen Schäden ziehen Sie sofort den Netzstecker. Das
Netzteil dient als Trennvorrichtung und muss vom Netz getrennt
werden wenn Schäden am Gerät ersichtlich sind. Netzteil muss leicht
zugänglich sein. Die Wandstation ist nicht für explosionsgefährdete
Umgebungen und im Umfeld starker Magnetfelder und im OP-
Bereich (AP) ausgelegt. Spiralkabel können Stolperfallen sein. An-
wendung nicht über Laufwege. Nur KaWe Komponenten verwenden.
Es sind keine Modifikationen erlaubt.
Der Anwender darf während der Untersuchung keinen Kontakt
mit den leitenden Elementen, wie Stecker oder Schraubverschluss der
Diagnostikgeräte haben.
Bei längerer Brenndauer der Lampen (>1 Minute) erhitzt sich das
metallische Griffoberteil stark, was bei direktem Hautkontakt zu
Verbrennungen, oder bei Ablegen der Griffe auf temperaturempfind-
lichen Oberflächen, zu Brandschäden führen kann. Achten Sie darauf,
dass nach jeder Anwendung die Griffe in den Halteschacht gesetzt
werden und das Licht erlischt. Lassen Sie nach einer längeren Anwen-
dung genügend Zeit zum Abkühlen der Griffe vergehen.
Um Erhitzung des Griffoberteils zu vermeiden, wird sich das Gerät
nach 3 Min. abschalten. Bitte durch Tastendruck am Griff oder Einhän-
gen in die Wandstation aktivieren. KaWe Otoskope/Ophthalmoskope
sollten bei einer Raumtemperatur von bis zu max. 40° C in Betrieb
genommen werden. KaWe Otoskope/Ophthalmoskope unterliegen
besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der EMV. Die Funktion
der KaWe Otoskope/Ophthalmoskope kann durch tragbare und mobi-
le HF-Kommunikationseinrichtungen beeinflusst werden.
Anweisungen
Aufbewahrung und Transport: Zur Vermeidung von Verschmut-
zung und Verstaubung bewahren Sie das Gerät vor der Montage bitte
stets in der Verpackung auf.
Reinigungsvorbereitung: Keine besonderen Anforderungen.
Reinigung manuell: Die Wandstation und die diagnostischen
Geräte können außen mit einem feuchten, weichen und fusselfreien
Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie Seifenlauge oder andere nicht
aggressive Mittel.
Reinigung automatisch: Keine automatische Reinigung möglich/
erforderlich.
11

Publicité

loading