Télécharger Imprimer la page

Riello MB 405/2 Manuel D'entretien page 23

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
5
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb
5.1
Sicherheitshinweise für die erstmalige Inbetriebnahme
Die erstmalige Inbetriebnahme der Armatur muss
durch zugelassenes Fachpersonal gemäß den
Angaben in diesem Handbuch sowie in Überein-
stimmung mit den gültigen gesetzlichen Normen
ACHTUNG
und Bestimmungen ausgeführt werden.
5.2
Einstellung des Druckstabilisators
Stellen Sie den Druckregler durch Drehen an der Einstellschrau-
be mit einem Schraubenschlüssel ein: Durch Drehen im Uhrzei-
gersinn erhöht sich der Druck am Ausgang, durch Drehen
entgegen dem Uhrzeigersinn verringert sich der Druck.
Für den ersten Brenneranlauf muss diese Schraube um minde-
stens 10 Umdrehungen in die Richtung (+) gedreht werden.
5.3
Einstellungen der Ventile
Der Zünddurchsatz (Öffnungsphase des Ventils) wird nach Lö-
sen des Deckels 5)(Abb. 1 Seite 4) durch Drehen der darunter
liegenden kleinen Welle in die entsprechende Richtung +/- regu-
liert; man kann den Deckel umdrehen und als Werkzeug verwen-
den.
 Durchsatz 1. Stufe Teilmenge
Die Teilmenge (1. Stufe) kann auf bis zu 40% der Nenn-
menge eingestellt werden.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen der Nutmutter 9)(Abb. 1
Seite 4) in die entsprechende Richtung +/-.
 Durchsatz 2. Stufe Hauptmenge
Der Betriebsdurchsatz wird ausgehend vom Zünddurch-
satz schrittweise nach Aktivierung der hydraulischen
Bremse erreicht.
5.4
Einstellung des Minimal-Gasdruckwächters
Stellen Sie den Gasdruckwächter 8)(Abb. 1 Seite 4) durch Dre-
hen am Rädchen der Stufenskala ein, nachdem alle anderen Ein-
stellungen am Brenner vorgenommen wurden und der
Druckwächter auf Skalenbeginn gestellt wurde.
Der Brenner muss mit der erforderlichen Leistung betrieben wer-
den.
Das Schieberventil langsam schließen, bis der Druck, der am An-
schluss des Druckwächters gemessen werden muss, bis auf 5 -
6 mbar in Bezug auf den Betriebswert abgesunken ist.
Den Drehgriff am Druckwächter langsam drehen, bis der Druck-
wächter ausgelöst und dadurch der Brenner abgeschaltet wird.
Das Schieberventil vollständig öffnen.
Inbetriebnahme, Einstellung und Betrieb
9
Prüfen Sie die richtige Funktionsweise der Ein-
stell-, Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen.
ACHTUNG
Nur an dieser Stelle lässt sich der Regler einstellen.
Bei Erreichen des gewünschten Nenndruckwertes den Deckel
schließen und die Drahtenden versiegeln, dabei den durchge-
henden Ring kurz lassen.
der Betriebsdurchsatz kann nach Lösen der nicht versiegel-
ten Schraube 7) durch Drehen der Nutmutter 6)(Abb. 1
Seite 4) in die entsprechende Richtung + / - eingestellt wer-
den.
Es ist jedoch besser, diesen Durchsatz durch Einwirken auf den
Druck nach dem Stabilisator einzustellen; unbeschadet der oben
genannten Betrachtungen zur Funktionsweise des Druckstabili-
sators, erzielt man einen optimalen Betrieb der Ventile, wenn die-
se vollständig geöffnet sind: Es muss also der beste Kompromiss
zwischen den Anforderungen des Stabilisators und der Ventile
gefunden werden.
D
20049136

Publicité

loading