Focal ISU130 Manuel D'utilisation page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
INTEGRATION UNIVERSAL
G e b r a u c h s a n l e i t u n g
10
Hinweis: „+" ist durch die rote Linie gekennzeichnet.
Achten Sie beim Hantieren mit dem Hochtöner darauf, dass Sie die Kalotte nicht berühren und dass der Hochtöner nicht in
Kontakt mit dem hinteren Teil des Originalgitters des Fahrzeugs gelangt.
Anschluss des Hochtöners: (Abb. C)
Zur Installation auf einer Präsentationsfläche: den Draht „Display" anschließen.
Für den Anschluss in einem Fahrzeug: den Draht „Car" anschließen.
Der mit „-" gekennzeichnete Draht ist bei beiden Anschlussmöglichkeiten der Minuspol.
Anschluss des Hochtöners/Tieftöners am integrierten Filteranschluss : (Abb. D)
Anschluss des Hochtöners: die beiden Drähte (Abb. D1) direkt mit den Anschlusshülsen des integrierten Filters verbinden.
Anschluss des Tieftöners : Die beiden Anschlusshülsen des integrierten Filters (Abb. D2) direkt mit den beiden Klemmen der
Tieftöner-Schale verbinden.
Hinweis: „+" ist durch die rote Linie gekennzeichnet.
Achtung : Der Hochtönerfilter ist im Anschluss integriert. Sorgen Sie bitte für eine Installation mit Anschlusshülsen
(Hochtöner/Filteranschluss), um eine optimale Leistung des Sets zu gewährleisten.
Die Tieftöner der Sets ISU130, ISU165, ISU200, ISU570 und ISU690 sind ebenfalls mit einem integrierten Filter
im Steckverbinder ausgestattet (um die Schale kompakt zu halten und den Tieftöner einfacher im vorgesehenen
Originaleinbauort einbauen zu können).
Achten Sie bitte darauf, dass diese Steckverbinder UNBEDINGT angeschlossen werden (im Lieferumfang enthalten).
Installation anderer Tieftöner
(Abb. E) zeigt die Installation von Lautsprechern des Typs ISU130, ISU165, ISU200, ISU570, ISU690.
(Abb. E1) Den Lautsprecher mithilfe der mitgelieferten Schrauben befestigen.
(Abb. E2) zeigt den festgeschraubten Lautsprecher.
(Abb. F) zeigt die Installation von Lautsprechern des Typs ICU100, ICU130, ICU165, ICU570.
(Abb. F1) Den Lautsprecher mithilfe der mitgelieferten Schrauben befestigen.
(Abb. F2) zeigt den festgeschraubten Lautsprecher.
(Abb. G) zeigt die typische Installation des Lautsprechers ICU690 und seines Schutzgitters.
(Abb. G1) Die Kunststoffhalterung des Schutzgitters an der Rückseite des Lautsprechers einsetzen, den Lautsprecher mit den
mitgelieferten Schrauben fixieren, anschließend das im Lieferumfang vorhandene Schutzgitter auf den Lautsprecher aufsetzen
und einrasten lassen.
(Abb. G2) zeigt den mit seinem Schutzgitter abgedeckten und festgeschraubten Lautsprecher.
Anpassen des Hochtonpegels (ICU100, ICU130, ICU165, ICU570, ICU690)
Der in den Koaxiallautsprechern integrierte Hochtöner ist mit einem Pegelregler ausgestattet, mit dem die Höhen über zwei
Frequenzpegeleinstellungen angepasst werden können (Abb. H):
Ansicht der vollständigen Installation im Fahrzeug
(Abb. I) zeigt ein Beispiel für eine Komplettinstallation eines Kompo-Sets (ISU130, ISU165, ISU200, ISU570, ISU690)
(Abb. I) zeigt ein Beispiel für eine Komplettinstallation eines Koaxial-Sets (ICU100, ICU130, ICU165, ICU570, ICU690)
Wenn die Lautsprecher im unteren Türbereich platziert sind, empfehlen wir, den Hochtöner auf „HIGH" zu stellen, um die Höhen
zu intensivieren.
Wenn die Lautsprecher im oberen Türbereich platziert sind, empfehlen wir, den Hochtöner auf „FLAT" zu stellen.
Hinweis: Sie haben natürlich die Möglichkeit, diese Einstellungen an Ihre ganz persönlichen Vorlieben und Wünsche anzupassen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières