Télécharger Imprimer la page

Braun Multipress automatic MP 80 Mode D'emploi page 5

Masquer les pouces Voir aussi pour Multipress automatic MP 80:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Entsaften
2
Gerät einschalten
Obst und Gemüse in den Einfüllschacht
einfüllen und den Stopfer
Druck ansetzen (A). Nachfüllen in das
laufende Gerät.
Die Saftausbeute ist u. a. abhängig von der
Beschaffenheit der Obst- und Gemüse-
sorten. Beim Entsaften von Beerenobst ist
die Saftausbeute auf Grund des hohen
Pectingehaltes (Pectin ist ein natürliches
Geliermittel) der Früchte gering. (Besser
geeignet sind spezielle Beerenpressen oder
Dampfentsafter.)
Obst- und Gemüsesäfte enthalten wertvolle
Vitamine und Mineralstoffe, die durch Licht-
und Sauerstoffeinwirkung rasch beein-
trächtigt werden. Deshalb sollten Sie den
Saft am besten frisch trinken.
4
Tresterbehälter
Sie können so lange in einem Arbeitsgang
entsaften, bis der Tresterbehälter voll ist:
Bei sehr saftigem Gut (z. B. Tomaten,
Trauben, Melonen):
Verarbeiten Sie maximal 3 kg, bevor Sie
den Tresterbehälter leeren.
Bei weniger saftigem Gut (z. B. Karotten,
Birnen, Äpfeln):
Tresterbehälter entleeren, wenn er sichtlich
voll ist.
Wird der Saft merklich dickflüssiger, oder
hören Sie, dass die Drehzahl des Motors
erheblich nachlässt, muss auch das Sieb
entleert werden (s. Absatz «Auseinander-
nehmen»). Trester entleeren und das Gerät
wieder zusammensetzen.
Auseinandernehmen
1. Gerät ausschalten
j
2. Stopfer
herausnehmen. Einfüllschale
abnehmen. Tresterbehälter
ken, hochschieben und schräg nach unten
wegziehen (B). (Beim Wiedereinsetzen
zuerst oben einhängen.)
3. Entriegelungsknöpfe
des Gerätes gleichzeitig drücken (C), um den
7
Deckel
zu entriegeln. Deckel abnehmen.
5
4. Saftring
zusammen mit dem Sieb
abnehmen. Sieb aus dem Saftring nehmen.
Reinigen
Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker
aus der Steckdose!
Reinigen Sie das Motorgehäuse (den Motor-
1
block)
nur mit einem feuchten Tuch –
tauchen Sie das Gerät nie in Wasser.
= «I».
j
mit leichtem
6
, Sieb
entleeren
2
= Schalterstellung «0».
4
ausschwen-
3
auf beiden Seiten
Alle anderen Plastikteile können im Geschirr-
spüler oder mit warmem Wasser und
8
normalem Geschirrspülmittel abgewaschen
werden.
Die Plastikteile können bei der Verarbeitung
von Nahrungsmitteln mit einem hohen
Pigmentinhalt (z. B. Karotten) verfärben:
Benutzen Sie in diesem Fall zum Säubern
Pflanzenöl, bevor Sie die Teile in den
Geschirrspüler geben oder von Hand
abwaschen.
Wichtig: Das Filtersieb ist nicht geschirr-
spülmaschinenfest, kann aber leicht mit
einer kleinen Bürste gereinigt werden. Ein
beschädigtes Sieb nicht mehr verwenden.
Wir empfehlen, das Sieb nach 5 Jahren
auszutauschen (erhältlich im Braun
Kundendienst).
Zum kompakten Aufbewahren lässt sich die
Einfüllschale
aufsetzen.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht dem
EMV-Gesetz (EG-Richtlinie 89/336/
EWG) sowie der Niederspannungs-
richtlinie (73/23 EWG).
9
6
9
umgedreht auf das Gerät
5

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

4290