GEMÜ 3021 Notice D'installation Et De Montage page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Im Hauptmenü SetBasics können
grundlegende Einstellungen vorgenommen
werden, die die Anzeige auf dem Display
betreffen. Hier wird u. a. auch festgelegt,
welche Angabe in der 2. Zeile des Displays
erscheinen soll:
die zuvor dosierte Menge
G
(LastBatchQuantity):
LBatchQty (Werkseinstellung)
die Durchflussmenge: Q
G
die Gesamtzahl der dosierten Zyklen
G
(inklusive der abgebrochenen Zyklen):
BCyc
die gesamte Dosiermenge (inklusive der
G
abgebrochenen Zyklen): TBQty
Prozentwert der Dosiermenge, die
G
mit beiden Stufen (beide Relais
geschlossen) gefahren wird: BFast
In SetFunction wird die Funktion des
Batchcontrollers festgelegt. Im Untermenü
SetBatchMode werden die drei möglichen
Funktionen zur Auswahl gestellt.
SetBatchQuantity:
Eine zu dosierende Menge wird in
SetBatchQuantity eingegeben und die
davon schnell abzufüllende Menge
in Prozent in SetBatchFast (beide
Relaiskontakte sind geschlossen).
Die Dosierung kann über die Tastatur
erfolgen (siehe Kapitel 10.2), wenn diese
im Menü Service nicht gesperrt ist (Status:
locked).
Es kann zwischen ein- und zweistufiger
Dosierung ausgewählt werden.
BQty (BatchQuantity) gibt immer die Menge
an, die dosiert werden soll.
BFast gibt an, wie viel % der Dosiermenge
(BQty) schnell abgefüllt werden sollen
(beide Relaiskontakte sind geschlossen).
Wird bei SetBatchFast 0 % eingegeben
(→ es soll nichts schnell dosiert werden),
wird über den ganzen Dosierprozess hinweg
nur ein Relaiskontakt geschlossen sein.
Wird bei SBFast 100 % eingegeben (→ es
soll alles schnell dosiert werden), werden
über den ganzen Dosierprozess hinweg
beide Relaiskontakte geschlossen sein.
Beispiel:
Bei einer gewünschten Abfüllmenge von
100 l sollen 75 l (75 %) schnell durchlaufen,
25 l (25 %) sollen langsam dosiert werden
(z. B. wegen Schaumbildung etc.).
Im Programmiermodus wird dann im
Menü SetFunction die Dosiermenge
SetBatchQuantity (SBQty): 100 l
eingegeben und in SetBatchFast (SBFast):
75 % die gewünschte schnell zu dosierende
Menge in Prozent eingegeben.
(Sonstige mögliche Eingaben siehe Kapitel
10.4).
Der Start kann aber auch über ein 14-30 V
DC Signal an Pin 2 und GND an Pin 1
(Stecker X2) ausgelöst werden.
Wird das Signal während des
Dosiervorgangs unterbrochen, so läuft die
Dosierung weiter bis die Dosierung beendet
ist oder das Signal erneut angelegt wird.
Hierdurch wird der Dosiervorgang dann
abgebrochen.
SetBatchNo 1-4:
Vier verschiedene Dosiermengen mit
zusätzlicher Eingabe für die schnell
zu dosierende Menge in Prozent
(SetBatchFast) können voreingestellt
werden. Welche der vier voreingestellten
Mengen bei der Bedienung über die Tastatur
angewählt wird, kann in SetBatchNo 1-4
bestimmt werden. Die Auswahl von einer
dieser vier Mengen kann auch durch
Fernsteuerung der Eingänge (Stecker 2:
Pin 3 und / oder 4: 14-30 V DC / Pin 1: GND)
erfolgen:
Stecker X2
Pin 1
Pin 3 und 4 ohne Spannung
Pin 3 an Spannung
Pin 4 an Spannung
Pin 3 und 4 an Spannung
15 / 52
GND
BQty 1 angewählt
BQty 2 angewählt
BQty 3 angewählt
BQty 4 angewählt
3021

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières