Télécharger Imprimer la page

Kalibrieren (Nur Analog 60 / Analog 60 A) - ersa ANALOG 60 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour ANALOG 60:

Publicité

5.1 Den Federhaken aus der Spitzenbohrung heben (Pos. 1/Abb. 3a) und
die Spitze mit einer Flachzange abziehen (Pos. 2/Abb. 3a).
5.2 Die heiße Lötspitze auf einer brandfesten Unterlage oder im
Ablageständer ablegen.
5.3 Andere Spitze aufstecken (Abb. 3b).
Beim Aufschieben bis zum Anschlag beachten, dass der Noppen des
Metallrohres im Heizkörperbereich im Schlitz des Lötspitzenschaftes
liegt. Dadurch wird die Lötspitze positioniert und eine Verdrehsicherung
gewährleistet.
5.4 Den Federhaken wieder mit der Flachzange in der Spitzenbohrung
verankern.
Um die gute elektrische und Wärmeleitfähigkeit zu erhalten, sollte die
Lötspitze gelegentlich abgenommen und der Heizkörperschaft mit einem
Messingbürstchen gereinigt werden.

6. Kalibrieren (nur ANALOG 60 / ANALOG 60 A)

Normalerweise ist es nicht erforderlich, die Station
zu kalibrieren. Wird jedoch mit einer Sonderspitze
gearbeitet oder muss die Löttemperatur in einem
Bereich besonders genau einstellt werden, kann die
tatsächliche Spitzentemperatur folgendermaßen mit der
Skala in Übereinstimmung gebracht werden:
6.1 Kolben mit der gewünschten Spitze ausrüsten und
die erforderliche Arbeitstemperatur einstellen.
6.2 Mit einem Messgerät (z. B. Temperaturmessgerät
ERSA DTM 100) die Temperatur an der Lötspitze
ermitteln. Ist die eingestellte Temperatur stabil,
diesen Wert mit dem eingestellten Temperaturwert
vergleichen.
6.3 Ist die gemessene Temperatur zu niedrig, das
Kalibrierpoti (Pos. 5/Abb. 1; Pos. 1/Abb. 4) nach rechts drehen, im
umgekehrten Falle nach links.
Zur Vermeidung von Messfehlern auf eine saubere Lötspitze und ruhige
Luftverhältnisse achten. Offene Fenster, umhergehende Personen o. ä.
können die Messungen verfälschen.
5.1 To do this, unhook the spring hook from the hole (No. 1/fi g. 3a) and
pull the tip off with fl at pliers (No. 2/fi g. 3a).
5.2 Deposit hot tip on suitable support.
5.3 Attach other tip (fi g. 3b).
Please note, when sliding the tip over the heating element, that
the slit on the tip shaft slides directly over the nose on the heating
element's metal tube. This positions the soldering tip and ensures
that no twisting is possible.
5.4 Fix spring hook again with fl at pliers into the hole of the tip.
In order to obtain good electrical and heat conductivity, the soldering
tip should be taken off on occasion and the heating element cleaned
with a brass brush.
6. Calibration (ANALOG 60 / ANALOG 60A only)
Abb. 4 / fi g. 4
6.3 If the measured temperature is too low, turn the calibration poten-
tiometer (No. 5/fi g. 1; No. 1/fi g. 4) to the right; in the opposite case,
turn it to the left.
In order to avoid measurement errors, make sure that the soldering bit is
clean and that the air conditions are steady. The measurements can be
falsifi ed by open windows, people moving about or similar factors.
Generally, it is not necessary to calibrate the station.
However, if work is being carried out using a special
bit, or if the soldering temperature has to be set
with particular accuracy in a certain range, the actual
bit temperature can be made to match the scale by
following this procedure:
6.1 Fit the iron with the desired bit, and set the
required working temperature.
6.2 Use a measuring device (e.g. the ERSA DTM 100
temperature measuring device) to determine the
temperature at the soldering bit. If the adjusted tem-
perature is stable, compare this value with the value
which was actually set for the temperature.

Publicité

loading

Produits Connexes pour ersa ANALOG 60

Ce manuel est également adapté pour:

Analog 60 aAnalog 80Analog 80 a