Inbetriebnahme Und Bedienung - BASETech 1460697 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

7. Inbetriebnahme und Bedienung

Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise"!
• Wählen Sie als Aufstellort für die Lötstation eine waagrechte, stabile, ausreichend große Fläche.
• S chützen Sie hitzeempfindliche Oberflächen durch eine geeignete Unterlage. Stellen Sie die Lötstation niemals auf
wertvolle Möbeloberflächen oder Böden, stellen Sie sie niemals auf einen Teppich. Halten Sie ausreichend Abstand
zu brennbaren oder leicht entflammbaren Gegenständen ein (z.B. Vorhänge).
• Stecken Sie den Lötkolben in den Ablageständer ein, so dass der Lötkolben nicht herausfallen kann.
• Verbinden Sie den Stecker am Kabel des Lötkolbens mit der entsprechenden Buchse auf der Frontseite der Lötsta-
tion. Drehen Sie dann den Überwurfring mit der Hand fest (kein Werkzeug verwenden).
Nur eine Orientierung des Steckers ist richtig. Die Kerbe am Stecker muss mit dem Gegenstück in der
Buchse der Lötstation übereinstimmen. Wenden Sie beim Anstecken und auch beim Festdrehen des Über-
wurfrings keine Gewalt an.
• Ziehen Sie den Einschub heraus, der sich unterhalb der Lötkolbenablage befindet.
• Nehmen Sie den Schwamm aus der Metallschale (Schwammablage) heraus und feuchten Sie diesen mit sau-
berem, kalten Wasser an. Lassen Sie den Schwamm abtropfen. Legen Sie den Schwamm dann wieder in die
Metallschale ein.
Achten Sie beim Anfeuchten des Schwamms darauf, dass niemals Wasser in die Lötstation gelangt! Gie-
ßen Sie deshalb niemals Wasser direkt in die Schwammablage der Lötstation, sondern nehmen Sie den
Schwamm heraus und feuchten Sie ihn dann mit Wasser an. Legen Sie ihn anschließend zurück in die
Schwammablage.
• Verbinden Sie den Netzstecker der Lötstation mit einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt-Netzsteckdose.
• Schalten Sie die Lötstation über den Netzschalter ein (Schalterposition „I" = Ein).
Wenn der Lötkolben nicht an der Lötstation angeschlossen ist (oder wenn der Lötkolben defekt ist), so gibt
die Lötstation einen Warnton aus und die Anzeige „ERROR" blinkt im Display.
• Nach dem Einschalten wird das LC-Display aktiviert.
Im unteren Bereich zeigt das Display die eingestellte Temperatur („SET"), im oberen Bereich die über den
Temperaturfühler im Lötkolben gemessene Temperatur („TEMP.").
Beim Aufheizvorgang steigt die Temperatur am Lötkolben kurzzeitig über die eingestellte Temperatur. Dies
ist normal. Während dem Heizvorgang wird „HEAT ON" rechts oben im Display angezeigt.
Liegt die gemessene Temperatur mehr als 10 °C über der eingestellten Temperatur, erscheint die Anzeige
„WAIT" im Display. Dies soll als Hinweis gelten, dass Sie vor dem Start des Lötvorgangs kurz warten sollen,
damit z.B. empfindliche Bauteile nicht beschädigt werden.
• Mit den beiden Pfeiltasten kann die gewünschte Temperatur eingestellt werden (die eingestellte Temperatur bleibt
auch nach dem Ausschalten der Lötstation gespeichert):
Pfeiltaste „
" = Temperatur erhöhen
Pfeiltaste „
" = Temperatur verringern
Für eine Schnellverstellung halten Sie die entsprechende Taste länger gedrückt.
10

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières