Abhören Über Kopfhörer; Technische Daten - IMG STAGELINE MPX-30DMP Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour MPX-30DMP:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 10
3) Nach der Grundeinstellung können die
Eingangssignale mit den Kanalfadern (6)
im gewünschten Lautstärkeverhältnis ge-
mischt oder ein- und ausgeblendet werden .
4) Für das Summensignal an den Ausgängen
R BAL . / L BAL . und MASTER (23) mit dem
Ausgangsregler MASTER (13) die endgül-
tige Lautstärke einstellen und mit dem
Regler BAL (14) die Stereo-Balance . Der
Signalpegel lässt sich an der Pegelanzeige
(12) ablesen . In der Regel wird bei 0 dB
eine optimale Aussteuerung erreicht . Ist
der Ausgangspegel des Mischpults jedoch
für den angeschlossenen Verstärker zu
hoch oder zu niedrig, muss das Summen-
signal entsprechend höher oder niedriger
eingestellt werden .
Für einen an den Buchsen BOOTH (24)
angeschlossenen Verstärker die Lautstärke
mit dem Ausgangsregler BOOTH (15) ein-
stellen .
5) Mit dem Crossfader (10) kann zwischen
den Kanälen CH 2 und CH 3 übergeblendet
werden .
Mit dem Schalter REVERSE (8) die beiden
Kanäle dem Crossfader zuordnen:
Position ON
CH 2 rechte Seite des
CH 3 linke Seite des
Position OFF
CH 2 linke Seite des
CH 3 rechte Seite des
Mit dem Schalter CURVE (9) das Über-
blendverhalten des Crossfaders einstellen:
Position
weiches, gleichmäßiges
Überblenden
Position
hartes Überblenden mit
einem weiten Bereich, in
dem beide Kanäle gleich
laut zu hören sind
6) Zur besseren Verständlichkeit einer Mikro-
fondurchsage kann die Taste TALK (7) ge-
drückt werden: Bei gedrückter Taste (LED
darüber leuchtet) sind die Kanäle CH 2 und
CH 3 stummgeschaltet .
5.2 Abhören über Kopfhörer
Die Eingangskanäle CH 1 bis CH 3 können
einzeln (oder auch gemeinsam) über einen
Kopfhörer abgehört werden, auch wenn der
zugehörige Kanalfader (6) auf Minimum steht
(PFL „Pre Fader Listening" = Abhören vor dem
Fader) . Damit kann z . B . der nächste zu spie-
lende Titel ausgesucht werden .
Wahlweise ist es auch möglich, über den
Kopfhörer die Signalsumme, unbeeinflusst
von der Einstellung der Ausgangsregler MAS-
TER (13) und BOOTH (15), abzuhören .
1) Zum Vorhören eines Eingangskanals die
zugehörige Taste PFL SELECT (17) drücken,
die LED neben der Taste leuchtet .
2) Den Auswahlregler (18) für die Abhörfunk-
tion in die Position PFL schieben .
6
3) Die Kopfhörerlautstärke mit dem Regler
PFL (16) einstellen .
4) Soll das Summensignal abgehört werden,
den Auswahlregler für die Abhörfunktion
in die Position MASTER schieben . In den
Zwischenstellungen ist ein Mischsignal
aus Eingangskanal- und Summensignal
zu hören .
5.3 Bedienung des MP3-Spielers
Der MP3-Spieler ist nach Inbetriebnahme des
Mischpults eingeschaltet . Ist kein Abspiel-
medium angeschlossen zeigt das Display (C):
Ist ein Abspielmedium angeschlossen, gibt
das Display nach dem Einlesen des Mediums
hinter dem jeweiligen Kennbuchstaben („U"
für USB-Speicher, „S" für SD / SDHC-Karte)
die Gesamtanzahl der Titel an, z . B . für eine
Speicherkarte mit 132 Titeln:
Sind zwei Abspielmedien angeschlossen, ist
der USB-Speicher angewählt . Zum Umschal-
ten zwischen zwei Medien muss das gerade
angewählte entfernt werden . Der MP3-Spie-
Crossfaders
ler schaltet dann automatisch auf das andere
um . Er schaltet auch immer automatisch auf
Crossfaders
das Medium um, das neu angeschlossen wird .
Abspielmedium anschließen und entfernen:
Crossfaders
– Einen USB-Stick in die USB-Buchse (A)
Crossfaders
stecken oder eine Festplatte mit der USB-
Buchse verbinden . Eine angeschlossene
Festplatte darf nur eine Partition aufweisen
und muss über ein eigenes Netzgerät mit
Strom versorgt werden .
– Eine SD / SDHC-Karte (mit der abgeschrägten
Ecke voran und den Kontakten nach rechts)
so weit in den Steckplatz (B) stecken, bis
sie einrastet .
Um die Abspielmedien zu entfernen, den
USB-Speicher von der USB-Buchse tren-
nen und die Speicherkarte erst durch Hin-
eindrücken entriegeln, dann herausziehen .
USB-Speicher und Speicherkarte sollten nicht
während ihrer Wiedergabe entfernt werden .
Bedientasten (D)
Wiedergabe / Pause-Taste
Um das Abspielen zu starten, die Taste
II
Zeitanzeige daneben wechselt zwischen
der bereits gespielten Zeit des Titels und
seiner Gesamtlaufzeit . In der oberen Zeile
wird der Kennbuchstabe für das Abspiel-
medium („U" = USB-Speicher, „S" =
SD / SDHC-Karte) und die Nummer des
Titels angezeigt, dahinter der Dateiname
des Titels (als durchlaufende Anzeige bei
längeren Namen) .
die Taste
zeigt „Pause", alle beweglichen Anzeigen
„frieren ein" . Um das Abspielen des Titels
fortzusetzen, wieder die Taste
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.
NO Disk
Please Add Disk
Total Song: S132
Please Enter Key
II
drücken: Das Display zeigt „Play", die
Um das Abspielen zu unterbrechen,
erneut drücken: Das Display
II
II
Stopp-Taste
Um das Abspielen zu beenden, die Taste 
drücken: Das Display zeigt „Stop", die
Zeitanzeige wechselt auf „000:00" und der
aktuell durchlaufende Dateiname „friert
ein" . Anstelle der Titelnummer wird die Ge-
samtanzahl der Titel angegeben . Um das
Abspielen mit dem ersten Titel wieder zu
starten, die Taste
Wiederhol-Taste
Mit der Taste
Wiederholung aller Titel (Anzeige „All")
und ständiger Wiederholung eines Titels
(Anzeige „One") umgeschaltet werden .
Vorwärts / Rückwärts-Tasten
Zum Sprung auf den nächsten Titel bzw .
vorherigen Titel die jeweilige Taste kurz
drücken . Für den schnellen Vorlauf bzw .
Rücklauf innerhalb eines Titels die jeweilige
Taste gedrückt halten .

6 Technische Daten

Eingänge
Empfindlichkeit / Impedanz
MIC: � � � � � � � � � � � � � � 1 mV/ 650 Ω
PHONO 1: � � � � � � � � � � 2 mV/ 50 kΩ
PHONO 2, PHONO 3: � � 1 mV/ 60 kΩ
LINE 1: � � � � � � � � � � � � 70 mV/ 50 kΩ
LINE 2, LINE 3: � � � � � � � 50 mV/ 10 kΩ
Ausgangspegel
R BAL� / L BAL�: � � � � � � � 1 V*
MASTER: � � � � � � � � � � � 580 mV*
BOOTH: � � � � � � � � � � � � 500 mV
REC: � � � � � � � � � � � � � � 200 mV
Kopfhörerimpedanz: � � � � ≥ 8 Ω
Frequenzgang: � � � � � � � � 20 – 20 000 Hz
Klirrfaktor: � � � � � � � � � � � < 0,15 %
Störabstand: � � � � � � � � � > 60 dB, unbewertet
Klangregelung
Tiefen: � � � � � � � � � � � � � +12 dB / −32 dB
Mitten: � � � � � � � � � � � � +12 dB / −32 dB
Höhen: � � � � � � � � � � � � +12 dB / −32 dB
Anschlüsse
MIC, mono: � � � � � � � � � kombinierte Buchse
LINE, PHONO, stereo: � � Cinch-Buchsen
R BAL� / L BAL�, stereo: � XLR-Einbaustecker (sym�)
MASTER, stereo: � � � � � Cinch-Buchsen
BOOTH, stereo: � � � � � � Cinch-Buchsen
REC, stereo: � � � � � � � � � Cinch-Buchsen
Kopfhörer, stereo: � � � � 6,3-mm-Klinkenbuchse
Stromversorgung: � � � � � 230 V/ 50 Hz
Leistungsaufnahme: � � � � max� 20 VA
Einsatztemperatur: � � � � � 0 – 40 °C
Abmessungen: � � � � � � � � 245 × 315 × 120 mm
Gewicht: � � � � � � � � � � � � 3 kg
* bei Anzeige 0 dB
drücken .
Änderungen vorbehalten .
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
drücken .
II
kann zwischen ständiger
und
I
I


bei 50 Hz
bei 1,2 kHz
bei 10 kHz
XLR / 6,3-mm-Klinke
(sym�)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières