Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18

Deutsch

! Die Installation ist gemäß den vorliegenden
DE
Anweisungen und von Fachpersonal durchzuführen.
Bei Installations- und Wartungsarbeiten
Handschuhe tragen.
Umluftversion
Die Dunstabzugshaube reinigt die Luft und leitet sie
sauber wieder in den Raum zurück. Für diese Version
wird Folgendes benötigt: 1 Kohlefilter.
BEDIENELEMENTE
Geschwindigkeitsanzeige
PU1: ON/OFF Lichter
PU2: ON/OFF Motor 1. Geschw.
PU3: ON/OFF Motor 2. Geschw.
PU4: ON/OFF Motor 3. Geschw.
PU5: ON/OFF Motor Geschw 4. Geschw.
5' Timer-Funktion:
Wenn PU2, PU3 oder PU4 in der entsprechenden
Geschwindigkeitsstufe mehr als 2 Sekunden lang
betätigt werden, wird die 5' Timer-Funktion aktiviert.
Die entsprechende LED-Anzeige beginnt zu
blinken, um diese Funktion anzuzeigen. Nach fünf
Betriebsminuten schaltet sich der Motor aus. Wenn die
Geschwindigkeitsstufe bei aktiviertem Timer gewechselt
wird, wird der Timer NICHT deaktiviert. Um die Funktion
zu deaktivieren, ist zwei Sekunden lang auf die
blinkende Taste zu drücken.
ANMERKUNG - Die 5' Timer-Funktion ist nur bei
den normalen Geschwindigkeitsstufen (1., 2., 3.)
aktivierbar.
Buzzer:
Bei jeder Betätigung der Taste erzeugt die Steuerung
einen "Beep"-Ton.
Alarme der Filter:
Nach 30 Betriebsstunden des Motors wird der Alarm
für die Fettfilter aktiviert (alle LED-Anzeige schalten
sich ein). Der Alarm wird bei ausgeschaltetem Motor
aktiviert und bleibt 30" lang sichtbar. Zur Deaktivierung
des Alarms ist eine der Tasten 2" lang zu betätigen,
während der Alarm angezeigt wird. Nach 120
Betriebsstunden des Motors wird der Alarm für den
Kohlefilter aktiviert (alle LED-Anzeige blinken).
Der Alarm wird bei ausgeschaltetem Motor aktiviert und
bleibt 30" lang sichtbar. Zur Deaktivierung des Alarms
ist eine der Tasten 2" lang zu betätigen, während der
Alarm angezeigt wird.
16
WARTUNG
! Vor dem Reinigen oder Warten die Spannungszufuhr
ausschalten.
Reinigung der Abzugshaube
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen.
AUSSENREINIGUNG: Für die äußere Reinigung (von
lackierten Geräten) ein mit lauwarmem Wasser und
neutralem Reiniger angefeuchtetes Tuch verwenden;
für Edelstahl-, Kupfer- oder Messinghauben
Spezialprodukte verwenden.
INNENREINIGUNG: Für die innere Reinigung des
Geräts einen mit denaturiertem Äthylalkohol getränkten
Lappen (oder Pinsel) verwenden.
WAS NICHT GETAN WERDEN DARF: Keine
scheuernden oder korrosiven Produkte (zum Beispiel
Metallschwämme, zu harte Bürsten, aggressive
Reinigungsmittel usw.) verwenden.
Reinigung der Fettfilter
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen.
ENTFERNEN DER FILTER: Die Klammer im Bereich
des Griffs zurück drücken und dabei den Filter nach
unten ziehen.
REINIGEN DER FILTER: Die Filter mit einem
neutralen Reinigungsmittel mit der Hand oder in der
Geschirrspülmaschine waschen. Beim Waschen in der
Geschirrspülmaschine wird die Funktionstüchtigkeit
der Filter nicht beeinträchtigt, wenn diese evtl. etwas
ausbleichen.
Austausch des Kohlefilters (P)
(Nur bei Umlufthauben)
WIE OFT MUSS ER AUSGETAUSCHT WERDEN:
Mindestens alle 6 Monate.
ENTFERNUNG: ausgestattet ist, den Kohlefilter innen
anbringen und die 2 Haltefilter (M) einsetzen, um den
Kohlefilter zu blockieren.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières